Pressemeldung

Hauptnavigation

14. ProPotsdam Schlösserlauf startet am 11. Juni

11.05.2017

Der ProPotsdam Schlösserlauf ist seit Jahren ein Magnet für die Läuferinnen und Läufer aus nah und fern. Mehr als 3.600 Anmeldungen liegen dem Stadtsportbund Potsdam bereits vor.

Dank der umfassenden Unterstützung der Luftschiffhafen Potsdam GmbH wird auch 2017 wieder alles unternommen, um den Läuferinnen und Läufern ein optimales Umfeld zu bereiten. Die Leichtathletikhalle und das Stadion Luftschiffhafen sind die Aktionszentren. In der Halle befinden sich die Anmeldemöglichkeiten, die Abholung der Startunterlagen, die Abgabe der Gepäckstücke und die Freizeitmesse. Pastaparty und Versorgung befinden sich im Bereich zwischen der Halle und dem Stadion. Bewährt und von den Läufern gut angenommen wurde das Verlassen des Luftschiffhafens durch das alte historische Tor. Auf der Strecke werden die Läufer an mehreren Stellen musikalisch begrüßt und begleitet.

Dank der kontinuierlichen Unterstützung der ProPotsdam GmbH und den Erfahrungen des Org.-Teams des Stadtsportbundes Potsdam laufen die Vorbereitungen auf hohem Niveau und dem Laufgenuss steht nichts im Wege.
Der Stadtsportbund Potsdam mit seinen Vereinen und rund 400 ehrenamtlichen Helfern bemüht sich, den Läuferinnen und Läufern den bestmöglichen Service zu bieten. So wird es bei der Halbmarathondistanz zum Beispiel sechs Getränkestationen geben. Erstmalig auch direkt vor dem Hauptgebäude der ProPotsdam GmbH in der Pappelallee. Für eine reibungslose Startnummernabholung und Aufbewahrung der persönlichen Sachen ist gesorgt und nicht zuletzt stehen für jeden Teilnehmer ein T-Shirt, die Finishermedaille und die Erinnerungsurkunde bereit. Bewährt haben sich zudem die zeitnahen Siegerehrungen vor der historischen Tribüne des Stadions Luftschiffhafen.

Hauptunterstützer des Schlösserlaufes ist die ProPotsdam GmbH, die seit 2008 als Namensgeber des Laufes zur Verfügung steht.
Neben dem Gesundheitspartner AOK-Nordost haben sich E.ON und das Projekt Teekampagne Potsdam als Partner etabliert. E.ON sorgt zudem für die Ermittlung der CO2-Belastung der Veranstaltung und sorgt für einen finanziellen Ausgleich. Traditionelle Partner sind weiterhin Intersport Voswinkel, adidas, Lotto Brandenburg, die Radeberger Gruppe, die Märkische Allgemeine Zeitung und BB Radio.

Für Schnäppchenjäger ist die Freizeitmesse, die wieder am Sonnabend von 12 bis 20 Uhr und am Sonntag von 7 bis 14 Uhr ihre Pforten geöffnet haben wird, ein gutes Pflaster. Über die Aussteller kann man sich auf der Internetseite www.potsdam-marathon.de informieren und der Eintritt ist frei.
Für interessierte Läufer gibt es die Möglichkeit einer zusätzlichen Gravur gegen Gebühr durch einen externen Anbieter.

Details zum Lauf
Der 14. ProPotsdam Schlösserlauf wird vom Stadtsportbund Potsdam e.V. organisiert. Er ist ein genehmigter Volkslauf des Leichtathletikverbandes Brandenburg.

Die Strecken Halbmarathon und 10 Kilometer stehen zur Verfügung.

Die Startzeiten sind:
Halbmarathon:         09.00 Uhr
10 Kilometer:            09.20 Uhr

Das Zeitlimit beträgt 3 Stunden.

Die Nachmeldungen sind am Samstag, 10.6.2017 von 12 -21 Uhr und am Sonntag, 11.06.2017 von 6.30 – 08.30 Uhr bei der Startnummernausgabe gegen Barzahlung möglich.

In den Gebühren enthalten sind:
1 T-Shirt, Starterbeutel, ein Gutschein für die Pasta Party (nur für Halbmarathonläufer, 10 km Läufer haben die Möglichkeit, die Pasta vor Ort zu erwerben), Startnummer und Transponder EasyChip zur Zeitmessung, Finisher Medaille und Urkunde (Ausdruck erfolgt mit Startnummer direkt im Zielbereich)

Pasta Party:   
Samstag, 10.6.2017        12.00 – 21.00 Uhr
Sonntag, 11.6.2017        10.00 – 13.30 Uhr

Ausgabe der Startunterlagen einschließlich Startnummern:
Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt
Samstag, 10.6.2017        12.00 – 21.00 Uhr
Sonntag, 11.6.2017        06.30 – 08.30 Uhr
in der Leichtathletikhalle. Am Sonntag können die Starterbeutel mit persönlichen Sachen in der Leichtathletikhalle abgegeben und gegen Vorlage der Startnummer wieder abgeholt werden.

Wertungen:
Die Wertungen erfolgen nach den Altersklassen und Bestimmungen des DLV einschließlich weibliche und männliche Jugend. Die Teilnahme am Halbmarathon für Läufer unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. Gemessen wird die Brutto – und Nettozeit.
Gewertet wird auf ausdrücklichen Wunsch unserer Teilnehmer nach Nettozeit. Ausgenommen sind Plätze 1 – 3 der Gesamtwertungen HM/10km, bei denen der Zieleinlauf zählt.

Versorgung:
Die Versorgungspunkte entnehmen Sie bitte dem Streckenplan. Die Verteilung liegt bei
Kilometer: 3,5   *   5,0   *   9,0   *   13,9   *   18,0   (Änderungen vorbehalten)
Die Nachversorgung befindet sich im Stadion im Zielbereich. Wir bitten Sie die „Eigenversorgung“, gekennzeichnet mit dem Versorgungspunkt und der Startnummer, am 10.6.2017 bis 18.00 Uhr beim „Schalter“ Nachmeldung in der Leichtathletikhalle abzugeben.

Medizinische Versorgung:
Die medizinische Betreuung vor Ort und entlang der Strecke erfolgt durch die DLRG. Das medizinische Personal ist berechtigt und verpflichtet, Teilnehmer mit Anzeichen von Verletzungen oder Überanstrengung zu deren Wohl aus dem Rennen zu nehmen.

Massagen:
Im Rahmen der Rundum – Betreuung stehen für Sie nach dem Lauf die Physiotherapeutinnen – und therapeuten der Schule für Physiotherapie Potsdam in der Leichtathletikhalle bereit. Die Behandlung erfolgt für Sie kostenfrei und ohne Voranmeldung.

Duschen:
Duschen stehen den Teilnehmern im Verbinder zwischen der Leichtathletik- und Schwimmhalle auf beiden Ebenen zur Verfügung.
 

Zugehörige Dateien

ProPotsdam in Sozialen Netzwerken

Diese Seite in sozialen Netzwerken teilen