
15 Jahre Volkspark - das Geburtstagsfest
31.03.2016Der Volkspark feiert ein rundes Jubiläum. Vor 15 Jahren wurde er anlässlich der Bundesgartenschau 2001 in Potsdam eröffnet und hat sich seitdem zu einem der schönsten Freizeitparks der Region entwickelt. Das muss gebührend gefeiert werden. Am 1. Mai wird eine große Geburtstagsparty mit vielen interessanten Künstlern und jeder Menge Überraschungen gefeiert. Potsdams lustigster Bademeister, ein Blüten-Kuchen-Büffet zum glücklich Essen und eine Fotoaktion zum Lächeln sind einige der vielen Attraktionen, die am 1. Mai zu erleben sein werden. Darüber hinaus lädt das kleinste Wanderkino der Welt zu einem lustigen Filmprogramm ein, in der Sonntagswerkstatt werden Goldfische zum Leben erweckt und beim Mitmachzirkus können junge Artisten ihre Talente entdecken. Am 2. Mai fängt ein neues Naturseminar an: Der „Kräuterkurs im Grünen Wagen“ findet bis zum 18. Juli jeden Montag von 19:00 bis 20:30 Uhr am neuen Treffpunkt im Volkspark statt.
Für mutige junge Menschen ab 10 Jahren bietet der Circus Montelino ein beeindruckendes Abenteuerwochenende an, das von Donnerstag, den 5. Mai 2016 (Christi Himmelfahrt) bis zum 8. Mai läuft. Am 8. Mai um 10:00 Uhr gehen dann die Starterinnen des 8. Potsdamer Frauenlaufs auf die Strecke im Volkspark. Es wird über fünf Kilometer (zwei Runden) oder zehn Kilometer (vier Runden) gestartet. Am gleichen Tag zur gleichen Zeit beginnt auch der Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz. Schnelles Anmelden sichert noch einen Stand, denn die meisten Plätze sind schon ausgebucht. Und da am 8. Mai auch Muttertag ist, können die Kinder des Volksparks die Geschenke dafür in der kirgisischen Jurte selber basteln. Im grünen Wagen im Remisenpark kann man sich dagegen bei der „Grünen Pause“ den gefiederten Freunden widmen, die zu diesem Zeitpunkt den Park mit ihrem Gesang erfüllen.
Am darauffolgenden Pfingstwochenende wird es wieder mittelalterlich. Zum zwölften Mal findet im Volkspark das Ritterfest statt. Vom 14. bis 16. Mai scheppern, rasseln und reiten die tapferen Ritter durch den Volkspark und präsentieren uns ein Stück Mittelalter hautnah.
Eine Woche später folgt ein sehr sportliches Wochenende. Am Sonnabend, den 21. Mai, kann man beim großen Slackfest ab 10:00 Uhr ausprobieren, wie gut man auf verschieden langen Spanngurten zwischen den Bäumen des Volksparks balancieren kann. Nur eine Stunde später findet am Kletterterminal im Waldpark zum inzwischen 14. Mal der Potsdamer Boulder-Cup der Sektion Potsdam des Deutschen Alpenvereins statt. Hier wird sich herausstellen, wer der beste Kletterer Potsdams ist. Und am Nachmittag ist auf dem Beachvolleyballfeld jede Menge los, wenn ermittelt wird, wer „King and Queen of the beach“ wird. Sportlich geht es am nächsten Tag weiter mit dem 2. Tag des Slackfestes und dem freien Fußballtraining für Kinder von 4 bis 13 Jahren unter dem Motto „Kids am Ball“. Frühaufsteher sind an diesem Tag um 7:00 Uhr zu einer vogelkundlichen Führung eingeladen. Ebenfalls am Sonntag, den 22. Mai, beginnt um 14:00 Uhr die neue Naturerlebnisreihe „Im Wald da sind die Räuber“, bei der Familien und Abenteuerlustige das richtige Räuberleben entdecken können. Ab 15:00 Uhr lädt der Circus Montelino im großen Zelt zu seinem Mitmachzirkus ein.
Am darauffolgenden Sonnabend, dem 28. Mai, findet zum sechsten Mal das Bücherpicknick im Volkspark statt. Das große Literaturfestival für Kinder in Potsdam und präsentiert neue Bücher zum (Vor-) Lesen, Angucken, Zuhören und Mitmachen. Hier lernen die jungen Leser bekannte Autorinnen und Autoren sowie Illustratorinnen und Illustratoren kennen und können sich von ihnen zu neuem Lesestoff inspirieren lassen. Am 29. Mai können sich Kräuterfans zusammen mit der Heilpraktikerin Susanne Hackel auf einen Kräuterspaziergang durch den Volkspark begeben. An jedem Sonnabend im Mai wartet Edward Scheuzger mit seinen Märchenstunden im Nomadenland auf seine jungen Gäste, Silvia Ladewig erwartet ausgewachsene Zuhörer am Abend des 27. Mai mit einem Programm erotischer Märchen und am 29. Mai erzählt sie ihren jungen Zuhörern Märchen von der Erdbeerelfe.
Der Volkspark im Mai 2016 im Detail:
Sonntag, 1. Mai 2016, 12:00-18:00 Uhr
15 Jahre Volkspark Potsdam
Jubiläumsspaß für Klein und Groß!
Ein Gute-Laune-Programm mit dem kleinsten Wanderkino der Welt, dem lustigsten Bademeister Potsdams, den schönsten Fernwehmelodien, einer übersinnlichen Zauber-Revue und einem rasanten Varietéprogramm an Schnüren, dargeboten von bezaubernden Marionetten.
Außerdem gibt es an diesem Tag buntes Markttreiben mit vielen Mitmachaktionen, Fahrgeschäfte für die kleinsten Volkspark-Besucher, haarsträubende Jahrmarktgeschichten, eine Fotoaktion zum Lächeln, ein Blüten-Kuchen-Buffet zum glücklich Essen, Live-Musik und große Bühnenshow.
Als Gäste im Volkspark werden begrüßt: der Magier Hieronymus, der Komiker Jochen Falck, die Potsdamer Havelschipper, die Sideshow Charlatans, die Gelenauer Marionettenspiele, die Erzählerin Franzi Bauer, Clown Locci, Sänger Luigi Belluzo und viele andere.
Rund um das Wasserbecken im Wallkreuz spielt sich bei dieser Geburtstagsfeier alles unter dem Motto „Goldfischen" ab. Der schmucke Gastrowagen unter dem neuen Label „Goldfisch" erwartet viele Besucher mit leckeren kulinarischen Angeboten rund um das Thema Goldfisch, die vom Potsdamer Shantychor „Die Potsdamer Havelschipper" musikalisch in Szene gesetzt werden.
Die Sonntagswerkstatt lädt alle Kinder zum Basteln eines eigenen Goldfisches an die Werkbänke unter Bäumen ein, in denen unsere echten Goldfische schwimmen.
Am Wasserspielplatz verwöhnt das neu eröffnete Café mit dem Namen „das haus im park" mit leckeren, hausgebackenen Kuchen, Café der Potsdamer Espressionisten, Eis, Speisen und Getränken die Besucher. Unter dem Motto „pimp your icecream" können Kinder ihr Lieblingseis verschönern, versüßen und verzaubern. Währenddessen sorgt Clown Locci als Bademeister für Ordnung unter den Badegästen und am Beckenrand. Kuschelig wird es im „Kleinsten Wanderkino der Welt", das zu Kurzfilmen in engster Atmosphäre einlädt.
Im Remisenpark eröffnen die Gartenpiratinnen Susanne Hackel und Karin Münzner am Grünen Wagen die Veranstaltungsreihe „Vom Garten in den Topf" mit einem reich gedeckten Blütentisch, der einlädt, Kuchen einmal ganz anders zu belegen und zu dekorieren.
Das Nomadenland lockt mit Kletter- und Slackline-Angeboten sowie Erzählungen in den gemütlichen kirgisischen Jurten. An der Beachvolleyballanlage Funfor4 präsentiert sich der italienische Sänger Luigi Belluzo mit seinem reichen Repertoire an Songs, während die Kids den Sand auf der Suche nach kleinen Schätzen durchpflügen können.
Ort: Haupteingang, Wasserspielplatz und Remisenpark
Eintritt: Parkeintritt
Sonntag, 1. Mai 2016, 13:00-18:00 Uhr
„Anklettern“ im Nomadenland
Hier können Kinder vielleicht ihren ersten Gipfel/ Wipfel erklimmen. Die Kinder klettern gesichert am Kletterbaum bis zu 11 Meter hoch. Je höher sie kletten, desto länger können sie am Seil gesichert hinunter schweben. Im Anschluss dürfen sich die Baumbezwinger im Wipfelbuch verewigen.
Empfohlen ist die Kletterei ab 6 Jahren, ist aber wetterabhängig!
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176-30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 1. Mai 2016, 14:00-17:00 Uhr
Die Sonntagswerkstatt
Die Sonntagswerkstatt bittet zu Tisch! Kreativität, Neugier und Handarbeit sind auch in diesem Jahr wichtige Begleiter der Sonntagswerkstatt, die für wissbegierige Mitmacher von Mai bis September an jedem ersten Sonntag im Monat geöffnet ist.
Heute: 15 Jahre Volkspark: Goldfisch & Co
Passend zum 15-jährigen Jubiläum des Volkspark Potsdam bietet die Sonntagswerkstatt heute ein ganz besonders goldiges Programm für die Teilnehmer an!
Treffpunkt: Im Wallkreuz an den beiden Werkbänken mit den roten Schirmen
Eintritt: 2,00 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine der Sonntagswerkstatt: 5. Juni, 3. Juli, 7. August und 4. September 2016
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonntag, 1. Mai 2016, 14:00-17:00 Uhr
Vom Garten in den Topf
Das Leben im Garten ist vielfältig und bunt. Der Volkspark Potsdam lädt zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein und sortiert das Bunte in einzelne Farben. Wiese und Garten werden geplündert und bringen gemeinsam farbige Leckereien auf den Tisch, die neu und berauschend schmecken: Speisen mit rosa Blüten, grüne Smoothies, orange Kräuterbutter - ein Fest für die Sinne.
Kochen, Experimentieren und gemeinsam Genießen!
Heute: quirlig farbenfroh BUNT
Heute feiert der Volkspark Potsdam Geburtstag. Essen Sie sich mit uns BUNT und glücklich.
Eine kulinarische Entdeckungsreise mit den Gartenpiraten, Susanne Hackel und Karen Münzner.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: 10,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Weitere Infos und Anmeldung: Anmeldung erbeten bei Susanne Hackel, info@susannehackel.de, www.susannehackel.de oder 0331 58 51 736.
Weitere Termine in der Reihe "Vom Garten in den Topf": 11. Juni, 6. August, 24. September, 15. Oktober, 12. November und 10. Dezember 2016.
Die Veranstaltungsreihe wird durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg aus der Konzessionsabgabe Lotto gefördert.
Sonntag, 1. Mai 2016, 14:00-17:00 Uhr
Mitmachzirkus am Circus Montelino
Die Lust Zirkus zu machen, sich auszuprobieren, zu spielen und sich herausfordern zu lassen steht im Mittelpunkt der Mitmachsonntage im Circus Montelino. Die Besucher können hier von 15:00 bis 18:00 Uhr ein kostenfreies Workshopangebot besuchen. Der Circus Montelino bietet stündlich neue Gruppenaktionen mit einem gemeinsamen Beginn, spielerischem warming up und verschiedenen Kurzworkshops mit anschließenden kleinen Präsentationen. Mitmachen kann jede und jeder.
Ort: Zirkuszelt im Volkspark Potsdam
Eintritt: Der Eintritt ist frei, Spenden sind sehr willkommen. Zusätzlich ist der reguläre Parkeintritt zu zahlen.
Weiterer Termin: 22. Mai 2016
Veranstalter: Circus Montelino e.V.
Montag, 2. Mai 2016, 19:00-20:30 Uhr
Kräuterkurs im Grünen Wagen
Kräuterkurse im Volkspark Potsdam von Kräuterwerkstatt & mehr im Grünen Wagen
Die Kräuterwerkstatt packt Ihren Koffer und zieht raus auf die Wiese, denn hier ist einfach der schönste Platz für einen Kräuterkurs. Die Heilpraktikerin Susanne Hackel stellt im Rahmen von kleinen Kräuterstunden einheimische Heilpflanzen und -kräuter vor und probiert anschließend mit den Teilnehmern Rezepte für Kräutersmoothies, Wiesenelixiere, Blütensalz oder eigene Teekreationen aus.
Themenbeispiele: ein Kräuterwein nach Hildgard herstellen, zauberhafte Blütenküche, Heilwirkung von ätherischen Ölen, Hausapotheke für den Winter und vieles mehr...
Auf wetterfeste Kleidung ist zu achten. Zu jedem Termin bitte ein kleines, sauberes Schraubglas mitbringen.
Der Kräuterkurs findet in diesem Jahr vom 2. Mai bis 18. Juli immer montags (außer Pfingsten) von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Weitere Infos und Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um eine vorherige Anmeldung bei der Heilpraktikerin Susanne Hackel gebeten.
Kontakt:info@susannehackel.de oder 0331 5851736
Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 5. Mai 2016, 10:00 Uhr
Beginn des Abenteuerwochenendes des Circus Montelino
Eine Fahrradtour nach Gutenpaaren, Geländespiele, zelten und essen am Feuer, dazu ein Floß bauen, eine spannende Nachtwanderung, inklusive eines Abends unterm Sternenhimmel: Das und noch viel mehr ist das Angebot beim diesjährigen Abenteuerwochenende des Circus Montelino für Kinder ab 10 Jahren.
Die Abenteuertage finden vom 5. bis 8. Mai 2016 mit dem Circus Montelino statt.
Ort: Das Circuszelt im Volkspark
Kosten: 80,00 Euro für die Abenteuertage.
Anmeldung:info@circus-montelino.de
Veranstalter: Zeltpunkt Montelino gGmbH
Sonnabend, 7. Mai 2016, ab 15:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
15:00 und 17:00 Uhr: „Robin Hood“
England im tiefsten Mittelalter: Der Sheriff von Nottingham ist skrupellos. Mit seinen Schergen und dem Grafen von Guisbourne, nimmt er das arme Volk aus und tyrannisiert die einfachen Menschen mit allen Mitteln. Außerdem will der Sheriff verhindern, dass König Richard Löwenherz, der rechtmäßige König, zurückkehrt. Aber er hat nicht mit Robin Hood gerechnet.
16:00 Uhr: „Die kleine Meerjungfrau" nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Im Königreich der Meere lebte einst die kleine Meerjungfrau. Ihr größter Wunsch war es, mit dem Prinzen, den sie bei einem Schiffsunglück gerettet hatte, in der Welt der Menschen zu leben. Um ihren Traum wahr zu machen, war sie zu allem bereit. Ob das wohl gut geht?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 - 30 00 51 51
Sonntag, 8. Mai 2016, 10:00 Uhr
Potsdamer Frauenlauf
Der klassische Frauen-Frühjahrslauf im Potsdamer Volkspark! Der Volkspark in Potsdams Norden bietet für alle Läuferinnen eine gute Gelegenheit, bei zwei oder vier lockeren Runden die Frühlingsluft zu genießen und gemeinsam die Freude am Laufen zu teilen.
Es werden 5 Kilometer (2 Runden) oder 10 Kilometer (4 Runden) angeboten. Auf der 5- Kilometer-Strecke ist in diesem Jahr auch Walking ohne Stöcke möglich! Die Jüngsten, ob Mädchen oder Jungen, können an einem 400 Meter langen Bambinilauf teilnehmen.
Mit der Startnummer nehmt die Teilnehmerinnen automatisch an einer Tombola im Anschluss der Veranstaltung teil!
Ort: Volkspark Potsdam, Start/Ziel im Veranstaltungswall
Eintritt: Parkeintritt für Zuschauer, Startgebühr für Teilnehmerinnen
Weitere Informationen und Anmeldung: www.potsdamer-laufclub.de, www.potsdamer-frauenlauf.de
Veranstalter: Potsdamer Laufclub e.V.
Sonntag, 8. Mai 2016, 10:00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz
Viel zu schade, um im Keller zu stehen oder in der Kleidersammlung zu landen: Coole Klamotten und schicke Schuhe, die alten Barbies und das vielgeliebte Play-Mo-Schiff, die oft gehörten CDs, die heimlich unter der Decke gelesenen Bücher, der alte Kinderautositz oder das Kinderfahrrad, das zwar noch gut, aber schon längst zu klein geworden ist.
Beim Kindertrödel am Wasserspielplatz finden die alten Lieblingssachen ein neues Zuhause - in entspannter Atmosphäre an über 80 Ständen rund um den Wasserspielplatz.
Einlass zum Trödelaufbau ab 9 Uhr.
Ort: Wasserspielplatz
Eintritt / Kosten: Parkeintritt für Besucher.
Standkosten: 20,00 Euro (Dreiteilige Biertischgarnitur) zzgl. Parkeintritt für Händler. Es sind nur noch wenige freie Plätze vorhanden.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.dashausimpark.com/Kinderflohmarkt/, post@dashausimpark.com, Marc Wilke
Veranstalter: das haus im park; Marc Wilke ( post@dashausimpark.com)
Sonntag, 8. Mai 2016, 14:00-17:00 Uhr
Blumen schnitzen und filzen zum Muttertag
Nichts ist schöner als selbstgemachte Geschenke. In der kirgisischen Jurte im Volkspark wird geschnitzt und Blumen zum Muttertag gefilzt, die die kleinen Bastler ihren Müttern schenken können.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: Je Bastelobjekt ein Kostenbeitrag von 6,50 Euro, zzgl Parkeintritt
Reservierung und weitere Infos: Nomadenland, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, Matthias Michel 0176 - 30 00 51 51
Sonntag, 8. Mai 2016, 14:00-17:00 Uhr
Grüne Pause
Grüne Pause - das Sonntagsvergnügen für Neugierige
Pause gefällig? Wie wäre es mit einer Rast an unserem Grünen Wagen? Hier könnt man Natur tanken, garantiert bleifrei. Mit Neugier, Fantasie und Entdeckungsfreude geht es auf die Suche nach spannenden Erlebnissen. Spielen, Toben, Lachen, Tee und Kekse naschen: Kann eine Pause schöner sein?
Immer am Grünen Wagen. Immer mit Susann Müller, der Umweltpädagogin des Grünen Klassenzimmers. Und immer steht sie im Mittelpunkt: die Natur.
Heute: Gut gezwitschert, Vogel
Alle Vögel sind schon da...wirklich alle? Heute hören sich die jungen Vogelforscher einmal um und versuchen die Stimmen dieses gewaltigen Frühlingschores auseinanderzuhalten. Mit etwas Glück kann man sie auch entdecken: Amsel, Kleiber, Specht und Nachtigall. Warum singen die Vögel und was verraten ihre vielfältigen Stimmen? Dabei kann man auch die geniale Bauweise einer Vogelfeder entdecken und kommt diesen geheimnisvollen gefiederten Wesen etwas näher. Außerdem gibt es ein Vogelquiz für Schlaue, Lieblingsvögel zum Ausmalen und Basteln.
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe "Grüne Pause": 12.06., 10.07., 11.09., 09.10. und 27.11.2016
Montag, 9. Mai 2016, 19:00-20:30 Uhr
Kräuterkurs im Grünen Wagen
Kräuterkurse im Volkspark Potsdam von Kräuterwerkstatt und mehr im Grünen Wagen
Die Kräuterwerkstatt packt Ihren Koffer und zieht raus auf die Wiese, denn hier ist einfach der schönste Platz für einen Kräuterkurs. Die Heilpraktikerin Susanne Hackel stellt im Rahmen von kleinen Kräuterstunden einheimische Heilpflanzen und -kräuter vor und probiert anschließend mit den Teilnehmern Rezepte für Kräutersmoothies, Wiesenelixiere, Blütensalz oder eigene Teekreationen aus.
Themenbeispiele: ein Kräuterwein nach Hildgard herstellen, zauberhafte Blütenküche, Heilwirkung von ätherischen Ölen, Hausapotheke für den Winter und vieles mehr...
Auf wetterfeste Kleidung ist zu achten. Zu jedem Termin bitte ein kleines, sauberes Schraubglas mitbringen.
Der Kräuterkurs findet in diesem Jahr vom 2. Mai bis 18. Juli immer montags (außer Pfingsten) von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Weitere Infos und Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um eine vorherige Anmeldung bei der Heilpraktikerin Susanne Hackel gebeten.
Kontakt:info@susannehackel.de oder 0331 5851736
Sonnabend, 14. Mai 2016, 10:00-23:00 Uhr
12. Ritterfest
Eine Zeitreise ins Mittelalter. Wer waren die Ritter und wie lebten sie? Heavy Metal mal ganz anders! Schimmernde Rüstungen, eindrucksvolle Waffen, spannende Schwertkämpfe und spektakuläres Katapultschießen. Drei Tage scheppern, rasseln und reiten die tapferen Ritter durch den Volkspark und präsentieren ein Stück Mittelalter hautnah.
Die mittelalterliche Siedlung zeigt mit historischem Markttreiben, Theater- und Märchenspielen, Zauberei, Magie, Gaukelei und Musik das Leben der Handwerker und Bauern dieser geheimnisvollen Zeit.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 7,00 Euro, Kinder 7-16 Jahre 3,00 Euro, bis 6 Jahre frei
Weitere Infos: www.cocolorus-diaboli.de
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
Sonnabend, 14. Mai 2016, ab 15:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
15:00 und 17:00 Uhr: „Robin Hood“
England im tiefsten Mittelalter: Der Sheriff von Nottingham ist skrupellos. Mit seinen Schergen und dem Grafen von Guisbourne, nimmt er das arme Volk aus und tyrannisiert die einfachen Menschen mit allen Mitteln. Außerdem will der Sheriff verhindern, dass König Richard Löwenherz, der rechtmäßige König, zurückkehrt. Aber er hat nicht mit Robin Hood gerechnet.
16:00 Uhr: „Die kleine Meerjungfrau" nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Im Königreich der Meere lebte einst die kleine Meerjungfrau. Ihr größter Wunsch war es, mit dem Prinzen, den sie bei einem Schiffsunglück gerettet hatte, in der Welt der Menschen zu leben. Um ihren Traum wahr zu machen, war sie zu allem bereit. Ob das wohl gut geht?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 - 30 00 51 51
Pfingstsonntag, 15. Mai 2016, 10:00-23:00 Uhr
12. Ritterfest
Eine Zeitreise ins Mittelalter. Wer waren die Ritter und wie lebten sie? Heavy Metal mal ganz anders! Schimmernde Rüstungen, eindrucksvolle Waffen, spannende Schwertkämpfe und spektakuläres Katapultschießen. Drei Tage scheppern, rasseln und reiten die tapferen Ritter durch den Volkspark und präsentieren ein Stück Mittelalter hautnah.
Die mittelalterliche Siedlung zeigt mit historischem Markttreiben, Theater- und Märchenspielen, Zauberei, Magie, Gaukelei und Musik das Leben der Handwerker und Bauern dieser geheimnisvollen Zeit.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 7,00 Euro, Kinder 7-16 Jahre 3,00 Euro, bis 6 Jahre frei
Weitere Infos: www.cocolorus-diaboli.de
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
Pfingstmontag, 16. Mai 2016, 10:00-20:00 Uhr
12. Ritterfest
Eine Zeitreise ins Mittelalter. Wer waren die Ritter und wie lebten sie? Heavy Metal mal ganz anders! Schimmernde Rüstungen, eindrucksvolle Waffen, spannende Schwertkämpfe und spektakuläres Katapultschießen. Drei Tage scheppern, rasseln und reiten die tapferen Ritter durch den Volkspark und präsentieren ein Stück Mittelalter hautnah.
Die mittelalterliche Siedlung zeigt mit historischem Markttreiben, Theater- und Märchenspielen, Zauberei, Magie, Gaukelei und Musik das Leben der Handwerker und Bauern dieser geheimnisvollen Zeit.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 7,00 Euro, Kinder 7-16 Jahre 3,00 Euro, bis 6 Jahre frei
Weitere Infos: www.cocolorus-diaboli.de
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
Sonnabend, 21, Mai 2016, 10:00-18:00 Uhr
Slack`n Spring - Slackfest Potsdam
Die junge Sportart „Slacklining" wird für Jung und Alt in Form eines Festivals vorgestellt. Die Besucher sind eingeladen, die Vielfallt des Slacklinings zu erleben. Wer es schon immer mal probieren wollte, wird die Möglichkeit haben, auf der Slackline, dem flachen wackeligen Band, zu balancieren. Auf die Besucher warten verschiedene Slacklines. Insgesamt 20 verschiedene Gurtbänder in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsstufen werden installiert und können ausprobiert werden. Für ausreichende Hilfestellung wird gesorgt.
Präsentiert von der Akademie „Potsdam in Bewegung“
Ort: Slackpoint Potsdam, Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: Parkeintritt
Weitere Infos:info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, www.slackpoint.de, Matthias Michel 0176 - 30 00 51 51
Sonnabend, 21. Mai 2016, 11:00-15:00 Uhr
Potsdamer Boulder-Cup 2016
Der 14. Boulder-Cup im Volkspark Potsdam. "Bouldern" bedeutet freies Klettern in einer Höhe von 4-5 Metern. Beim Boulder Cup, dem traditionellen Kletterwettbewerb an der Kletterwand im Waldpark, können alle ab 11 Jahren ihre Fähigkeiten und Tricks unter Beweis stellen.
Die drei Erstplatzierten jeder Kategorie erhalten Urkunden und Sachpreise.
Ablauf: Anmeldung ab 10:00 Uhr, Beginn 11:00 Uhr, Abgabe Laufzettel 14:00 Uhr, Siegerehrung 15:00 Uhr
Kategorien: Altersklassen 7-8 Jahre, 9-10, 11-13, 14-16, 17-39, 40+ jeweils m/w
Ort: Volkspark Potsdam, Kletterterminal Waldpark
Eintritt: Parkeintritt für Zuschauer, 5,00 Euro Startgebühr für Teilnehmer (DAV Mitglieder frei), mit Voranmeldung 4,00 Euro
Anmeldung und weitere Infos: www.dav-potsdam.de, Bouldercup@dav-potsdam.de, Sebastian Kunze, 0177 78 41 081
Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Sektion Potsdam
Sonnabend, 21. Mai 2016, 14:00-19:00 Uhr
Beachvolleyball King & Queen of the Beach
Zusammen mit dem Funfor4-Team die Krönungszeremonie des Sommers feiern! Einfach als Einzelspieler oder Einzelspielerin anmelden und dabei sein! Spielpartner gibt es von Veranstalter gratis und zu jedem Spiel neu. Hier ist Können und so viel Einfühlungsvermögen gefragt, dass man mit jedem Partner oder jeder Partnerin siegen kann. Es gibt Preise von der Schifffahrt und von Funfor4 zu gewinnen. Wer Beachvolleyball lebt, nette Leute mag und strandhafte Urlaubsatmosphäre liebt, der spielt King and Queen of the Beach auf FunFor4.
Startgebühr: 10,00 Euro zzgl. Volkspark-Eintritt
System: Einzelspielerinnen- und Einzelspielerturnier im 2 gegen 2 in neuem Modus. Idealerweise werden 5 Runden in 4er-Gruppen mit 3 Sätzen bis 15 Punkte gespielt. Je nach Teilnehmerzahl werden Männer / Frauen oder Mixed-Paare gespielt. Die ersten Paarungen werden gelost, die weiteren Paarungen ergeben sich aus den Ergebnissen (Live-Tabelle).
Das Funfor4-Beachvolleyball-Team freut sich schon jetzt auf einen großen Beachvolleyballnachmittag.
Ort: Funfor4 Beachvolleyball-Anlage
Anmeldung und weitere Infos: www.funfor4.de, info@funfor4.de, oder 0176 76158080 oder auf der Anlage.
Veranstalter: Funfor4
Sonnabend, 21. Mai 2016, ab 15:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
15:00 und 17:00 Uhr: „Robin Hood“
England im tiefsten Mittelalter: Der Sheriff von Nottingham ist skrupellos. Mit seinen Schergen und dem Grafen von Guisbourne, nimmt er das arme Volk aus und tyrannisiert die einfachen Menschen mit allen Mitteln. Außerdem will der Sheriff verhindern, dass König Richard Löwenherz, der rechtmäßige König, zurückkehrt. Aber er hat nicht mit Robin Hood gerechnet.
16:00 Uhr: „Die kleine Meerjungfrau" nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Im Königreich der Meere lebte einst die kleine Meerjungfrau. Ihr größter Wunsch war es, mit dem Prinzen, den sie bei einem Schiffsunglück gerettet hatte, in der Welt der Menschen zu leben. Um ihren Traum wahr zu machen, war sie zu allem bereit. Ob das wohl gut geht?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 - 30 00 51 51
Sonntag, 22. Mai 2016, 7:00 Uhr
Vogelkundliche Führung
Früh am Morgen, wenn noch alle im Bett liegen, hört man meist unbekannte Stimmen durch das Fenster erklingen. Es klopft - pfeift oder singt. Ehe man sich jedoch aufgerappelt hat, um aus dem Fenster zu schauen, sind die Stimmen des uns unbekannten Mitbewohners meist schon wieder verstummt. Uwe Dommaschk nimmt die Volkspark-Besucher mit auf die Reise zu den Vogelstimmen. Hier kann man mehr über die heimischen Vögel, Ihre Gewohnheiten, Gesangszeiten und Umgangsformen erfahren.
Treffpunkt: Waldpark/Schragen (Eingang gegenüber der Tramhaltestelle Kiepenheuerallee)
Kosten: 4,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro, inkl. Parkeintritt
Weitere Infos und Anmeldung: Die Teilnehmer werden gebeten, sich vorher bei Herrn Dommaschk anzumelden. Die Anmeldungen können per Telefon oder via Mail vorgenommen werden., Uwe Dommaschk, 0176-54392734, strix1966@freenet.de
Sonntag, 22. Mai 2016, 10:00-11:00 Uhr
Kids am Ball
Für einen runden Fußballspaß am Sonntagvormittag garantieren unsere Trainer mit jeder Menge Tipps und Tricks rund ums Kicken, Bolzen und Tore schießen. Egal ob aufstrebendes Talent oder Neueinsteiger, bei „Kids am Ball" bringt jeder im Alter von 3 bis 13 Jahren das runde Leder zum Rollen!
„Kids am Ball" heißt eine Reihe von einzelnen Veranstaltungen, die „Die runde Fußballschule" im Volkspark Potsdam anbietet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Veranstaltungswall, Volkspark Potsdam
Kosten: 5,00 Euro pro teilnehmendem Kind zzgl. Parkeintritt
Veranstalter: Die runde Fußballschule
Weitere Infos:info@die-runde-fussballschule.de, www.die-runde-fussballschule.de, 0331 20 09 75 80
Sonntag, 22. Mai 2016, 10:00-18:00 Uhr
Slack`n Spring - Slackfest Potsdam
Der zweite Tag des großen Slackline-Festivals im Volkspark Potsdam. Die Besucher sind eingeladen, die Vielfallt des Slacklinings zu erleben. Wer es schon immer mal probieren wollte, wird die Möglichkeit haben, auf der Slackline, dem flachen wackeligen Band, zu balancieren. Auf die Besucher warten verschiedene Slacklines. Insgesamt 20 verschiedene Gurtbänder in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsstufen werden installiert und können ausprobiert werden. Für ausreichende Hilfestellung wird gesorgt.
Präsentiert von der Akademie „Potsdam in Bewegung“
Ort: Slackpoint Potsdam, Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: Parkeintritt
Weitere Infos:info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, www.slackpoint.de, Matthias Michel 0176 - 30 00 51 51
Sonntag, 22. Mai 2016, 14:00 Uhr
Im Wald, da sind die Räuber!
Wilde Zeiten sind im Volkspark angebrochen. Von Mai bis Oktober können Kinder an vier Sonntagen ein echtes Räuberleben führen. Ab in den wilden Waldpark und auf geht die Suche nach essbaren Wildkräutern, um daraus eine Räubermahlzeit zuzubereiten. Hier kann man lernen zu schleichen wie ein Fuchs oder zu schauen wie eine Eule.
An vier Sonntagen wird den Kindern nicht nur gezeigt, wie man in der Natur überlebt, sondern wie sie zu einem Ort wird, an dem man sich wohl fühlen und viel über sich selbst lernen kann. Das Räuberleben ist ein Angebot für Abenteuerlustige von 6-66 Jahren, die neugierig darauf sind, was die Wildnis vor unserer Haustür bereithält.
Treffpunkt: Infopavillon am Haupteingang
Eintritt: Kostenbeitrag 5,00 Euro pro Teilnehmer zzgl. Parkeintritt
Weitere Infos und Anmeldung: Begrenzte Teilnehmerzahl, um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 0331 - 6206 421.
Weitere Termine in der Reihe "Im Wald, da sind die Räuber!": 05. Juni, 17. Juli und 09. Oktober 2016
Dieses Angebot wird durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg aus der Konzessionsabgabe Lotto gefördert.
Sonntag, 22. Mai 2016, 15:00-18:00 Uhr
Mitmachzirkus am Circus Montelino
Du hast Lust Zirkus zu machen, dich auszuprobieren, zu spielen und dich herausfordern zu lassen? Dann komm doch beim Kinder- und Jugendcircus Montelino vorbei!
Bei uns kann kannst du von 15 bis 18 Uhr ein kostenfreies Workshopangebot besuchen. Wir bieten stündlich neue Gruppenaktionen mit einem gemeinsamen Beginn, spielerischem warming up und verschiedenen Kurzworkshops mit anschließenden kleinen Präsentationen, mitmachen kann jede/r.
Ort: Zirkuszelt im Volkspark Potsdam
Eintritt: Eintritt frei, Spenden sind willkommen, zusätzlich ist der reguläre Parkeintritt zu zahlen.
Veranstalter: Circus Montelino e.V.
Montag, 23. Mai 2016, 19:00-20:30 Uhr
Kräuterkurs im Grünen Wagen
Kräuterkurse im Volkspark Potsdam von Kräuterwerkstatt & mehr im Grünen Wagen
Die Kräuterwerkstatt packt Ihren Koffer und zieht raus auf die Wiese, denn hier ist einfach der schönste Platz für einen Kräuterkurs. Die Heilpraktikerin Susanne Hackel stellt im Rahmen von kleinen Kräuterstunden einheimische Heilpflanzen und -kräuter vor und probiert anschließend mit den Teilnehmern Rezepte für Kräutersmoothies, Wiesenelixiere, Blütensalz oder eigene Teekreationen aus.
Themenbeispiele: einen Kräuterwein nach Hildgard herstellen, zauberhafte Blütenküche, Heilwirkung von ätherischen Ölen, Hausapotheke für den Winter und vieles mehr...
Auf wetterfeste Kleidung ist zu achten. Zu jedem Termin bitte ein kleines, sauberes Schraubglas mitbringen.
Der Kräuterkurs findet in diesem Jahr vom 2. Mai bis 18. Juli immer montags (außer Pfingsten) von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Weitere Infos und Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um eine vorherige Anmeldung bei der Heilpraktikerin Susanne Hackel gebeten.
Kontakt:info@susannehackel.de oder 0331 5851736
Freitag, 27. Mai 2016, 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
Märchen am Samowar – Geschichten für Ausgewachsene
"Geschichte von einem Mann, dessen Geschäft die Liebe ist - Erotische Märchen
Sinnlichkeit, Freude, Genuss - der Frühling bereitet sich auf den Sommer vor und hat alle Lebewesen vom Scheitel bis zur Sohle erfasst. Silvia Ladewig erzählt in der kirgisischen Jurte wie anderswo der schönsten Sache der Welt gedient wird!
Ort: Nomadenland im Sommerquartier im Remisenpark
Kosten: Erwachsene 11,00 Euro; ermäßigt 8,00 Euro (inkl. Parkeintritt und einem Tonbecher frischen Tees vom Rauchsamowar)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176-30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 28. Mai 2016, 14:00-20:00 Uhr
Bücherpicknick - das Sechste!
Das Literaturfestival für Kinder in Potsdam
Das Bücherpicknick geht in die sechste Runde und präsentiert neue Bücher zum (Vor-) Lesen, Angucken, Zuhören und Mitmachen. Hier lernt man bekannte Autorinnen und Autoren sowie Illustratorinnen und Illustratoren kennen und kann sich von von ihnen zu neuem Lesestoff inspirieren lassen. Ob spannend, lustig oder gruselig - es ist für jede und jeden etwas dabei!
Ab 19 Uhr spielt der Musiker und Autor Kai Lüftner am Lagerfeuer!
Für Kinder ab 5 Jahren, ihre Geschwister, Eltern und Großeltern und für alle, die Bücher lieben und sich auf neuen Lesestoff freuen.
Ort: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: Parkeintritt
Weitere Infos: In Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Brandenburg e.V.
Mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Potsdam.
Sonnabend, 28. Mai 2016, ab 15:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
15:00 und 17:00 Uhr: „Robin Hood“
England im tiefsten Mittelalter: Der Sheriff von Nottingham ist skrupellos. Mit seinen Schergen und dem Grafen von Guisbourne, nimmt er das arme Volk aus und tyrannisiert die einfachen Menschen mit allen Mitteln. Außerdem will der Sheriff verhindern, dass König Richard Löwenherz, der rechtmäßige König, zurückkehrt. Aber er hat nicht mit Robin Hood gerechnet.
16:00 Uhr: „Die kleine Meerjungfrau" nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Im Königreich der Meere lebte einst die kleine Meerjungfrau. Ihr größter Wunsch war es, mit dem Prinzen, den sie bei einem Schiffsunglück gerettet hatte, in der Welt der Menschen zu leben. Um ihren Traum wahr zu machen, war sie zu allem bereit. Ob das wohl gut geht?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 - 30 00 51 51
Sonntag, 29. Mai 2016, 11:00 Uhr
Kräuterwanderung im Volkspark
"Kräuterspaziergang und wildes Kräuterbuffet"
Nach einem ausgedehnten Kräuterspaziergang durch den Volkspark lädt die Kräuterwerkstatt zu einem kleinen vegetarischen Wild-Kräuterbuffet ein. Ein grüner Augenschmaus mit gesunden Köstlichkeiten kommt heute auf den Tisch: Aufstriche, Wildkräuterpesto, ein Smoothie und Salat bezaubern den Gaumen.
Die Potsdamer Heilpraktikerin Susanne Hackel lädt zu Kräuterwanderungen durch den Volkspark ein. Gemeinsam mit ihr gilt es die vielen bekannten und unbekannten Kräuter am Wegesrand zu entdecken und mehr über ihre Geheimnisse und Heilkräfte zu erfahren. Dabei werden viele Anregungen zur eigenen Verarbeitung gegeben und Rezepte ausgetauscht.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Kosten: 40,00 Euro pro Teilnehmer (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos und Anmeldung: Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten sich die Teilnehmer bitte bei Interesse vorher anmelden bei info@susannehackel.de oder telefonisch: 0331 5851736
Weitere Informationen unter: www.susannehackel.de
Sonntag, 29. Mai 2016, 16:00 Uhr (Einlass: 15:45 Uhr)
Märchen aus der Wunderlampe (empfohlen ab 6 Jahre)
Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig erzählt:
"Die ErdbeerElfe erzählt ErdbeerMärchen aus ihrem ErdbeerGarten"
Nun gibt es sie wieder: Erdbeeren! Herrlich rot und süß und saftig. Und wer sie zum Wachsen und Reifen bringt, das ist natürlich die ErdbeerElfe! Sie ist zu Gast in der Jurte und erzählt dem geneigten Publikum Märchen aus ihrem Garten. Und alle diese Geschichten haben natürlich etwas mit Erdbeeren zu tun!
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176-30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Montag, 30. Mai 2016, 19:00-20:30 Uhr
Kräuterkurs im Grünen Wagen
Kräuterkurse im Volkspark Potsdam von Kräuterwerkstatt & mehr im Grünen Wagen
Die Kräuterwerkstatt packt Ihren Koffer und zieht raus auf die Wiese, denn hier ist einfach der schönste Platz für einen Kräuterkurs. Die Heilpraktikerin Susanne Hackel stellt im Rahmen von kleinen Kräuterstunden einheimische Heilpflanzen und -kräuter vor und probiert anschließend mit den Teilnehmern Rezepte für Kräutersmoothies, Wiesenelixiere, Blütensalz oder eigene Teekreationen aus.
Themenbeispiele: einen Kräuterwein nach Hildgard herstellen, zauberhafte Blütenküche, Heilwirkung von ätherischen Ölen, Hausapotheke für den Winter und vieles mehr...
Auf wetterfeste Kleidung Ist zu achten. Zu jedem Termin ist ein kleines, sauberes Schraubglas mitzubringen.
Der Kräuterkurs findet in diesem Jahr vom 2. Mai bis 18. Juli immer montags (außer Pfingsten) von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Weitere Infos und Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um eine vorherige Anmeldung bei der Heilpraktikerin Susanne Hackel gebeten.
Kontakt:info@susannehackel.de oder 0331 5851736