
Alte Apfelsorten frisch auf den Tisch
26.09.2018Das traditionsreiche Apfelfest an diesem Wochenende im Volkspark Potsdam
Das Volkspark-Wochenende steht ganz im Zeichen des Apfels. Beim Apfelfest gibt es am Sonnabend und Sonntag heimische und sogar fast vergessene Sorten zum Naschen, eine Obstausstellung und viele wissenswerte Tipps und historische Geschichten vom Pomologen. Ein mittelalterliches Spektakel mit Musikanten, Rittern, Wikingern, Gauklern, Puppenspiel und einem historischen Kunst- und Handwerkermarkt bildet den Rahmen für das Apfelfest im Volkspark. Los geht es an beiden Tagen um 10 Uhr.
Am Sonnabend um 14 Uhr können die kleinen und großen Zuhörer in der kirgisischen Jurte dem Schauspieler Edward Scheuzger bei seinen „Märchen im Nomadenland“ lauschen. Diesmal stehen die spannenden Geschichten von Aschenputtel und Pinocchio auf dem Programm.
Am Samstagabend geben sich die Musikfreunde des Volksparks ein Stelldichein in der Jurte des Nomadenlandes. Die Band Potsdamer „Beton Brut“ lädt zum Jurtenkonzert in den Remisenpark des Volksparks ein. Unterstützt wird das Duo an diesem Abend von mehreren Freunden. Die Zuhörer erwartet interessante Musik von interessanten Menschen an einem interessanten Ort. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr.
Das Programm im Volkspark Potsdam am kommenden Wochenende im Detail:
Sonnabend, 29. September 2018, 10:00-22:00 Uhr
Apfelfest
Ein Wochenende ganz im Zeichen des Apfels
Die beliebteste Frucht der Deutschen stellt sich vor, denn neben den bekannten Apfelsorten aus dem Supermarkt gibt es eine wahre Geschmacksvielfalt zu entdecken. Heimische und fast vergessene Sorten zum Naschen, eine Apfelausstellung und viele wissenswerte Tipps vom Pomologen. Und zur Freude aller Mittelalterfans wird der Park zum Schauplatz mittelalterlichen Spektakels mit Musikanten, Rittern, Wikingern, Gauklern, Puppenspiel und buntem Markttreiben.
Ort: Großer Wiesenpark
Weitere Infos:www.cocolorus-diaboli.de
Eintritt: Erwachsene 6,00 Euro, Kinder 7-16 Jahre 3,00 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei.
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
Sonnabend, 29. September 2018, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176-30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonnabend, 29. September 2018, 19:00 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr)
Jurtenkonzert mit "Beton Brut"
Ralf Noack (Gitarre, Gesang, Synthesizer) und Sebastian Mahling (Bass, Gesang, Synthesizer) schreiben unaufgeregte und teilweise melancholische Popsongs in deren deutschen Texten die Zerrissenheit des Individuums in einer globalisierten Welt gespiegelt wird. Die Band „Beton Brut" wird bei ihren Konzerten von mehreren Freunden auf der Bühne unterstützt. Weitere Informationen zur Band gibt es im Internet unter www.beton-brut.bandcamp.com/
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 10,00 Euro Erwachsene, ermäßigt 8,00 Euro (zzgl. Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: Nomadenland. Matthias Michel, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, 0176 - 30 00 51 51
Sonntag, 30. September 2018, 10:00-19:00 Uhr
Apfelfest
Ein Wochenende ganz im Zeichen des Apfels
Die beliebteste Frucht der Deutschen stellt sich vor, denn neben den bekannten Apfelsorten aus dem Supermarkt gibt es eine wahre Geschmacksvielfalt zu entdecken. Heimische und fast vergessene Sorten zum Naschen, eine Apfelausstellung und viele wissenswerte Tipps vom Pomologen. Und zur Freude aller Mittelalterfans wird der Park zum Schauplatz mittelalterlichen Spektakels mit Musikanten, Rittern, Wikingern, Gauklern, Puppenspiel und buntem Markttreiben.
Ort: Großer Wiesenpark
Weitere Infos:www.cocolorus-diaboli.de
Eintritt: Erwachsene 6,00 Euro, Kinder 7-16 Jahre 3,00 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei.
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)