Pressemeldung

Hauptnavigation

Apfelfest und Sockenmonster

26.09.2017

Das Volkspark-Wochenende steht ganz im Zeichen des Apfels. Beim Apfelfest gibt es am Sonnabend und Sonntag heimische und sogar fast vergessene Sorten zum Naschen, eine Obstausstellung und viele wissenswerte Tipps und historische Geschichten vom Pomologen. Ein mittelalterliches Spektakel mit Musikanten, Rittern, Wikingern, Gauklern, Puppenspiel und einem historischen Kunst- und Handwerkermarkt bildet den Rahmen für das Apfelfest im Volkspark. Los geht es an beiden Tagen um 10 Uhr.

Am Sonnabend um 14 Uhr können die kleinen und großen Zuhörer in der kirgisischen Jurte dem Schauspieler Edward Scheuzger bei seinen „Märchen im Nomadenland“ lauschen. Diesmal stehen die spannenden Geschichten von Aschenputtel und Pinocchio auf dem Programm.

Am Sonntag wird im Volkspark bei der „Werkstatt morgen – für alle, die nicht von gestern sind!“ heute schon an morgen gedacht. An diesem Oktober-Nachmittag geht es ab 14 Uhr unter dem Motto „Olle Socke – Kuschelmonster sind super“ um die Nachhaltigkeit von Textilien. Denn nicht nur im Fußball, auch im Textilverbrauch ist Deutschland Weltmeister! In der „Werkstatt morgen“ wird gezeigt, wie sich aus Socken, alten T-Shirts und Stoffresten einzigartige Sachen machen lassen. Wie wäre es zum Beispiel mal mit einem Kuschelmonster? Marion Casejuané von „Das Nähatelier Potsdam“ zeigt an der Werkbank im Wallkreuz wie es geht. Die „Werkstatt morgen – für alle, die nicht von gestern sind!“ verabschiedet sich danach in die Winterpause und freut sich wieder auf kreative Besucher im nächsten Jahr.

Am 3. Oktober sind alle Interessierten herzlich zum Herbstslackfest im Nomadenland eingeladen. Ab 13 Uhr können sie sich in der Balance-Sportart ausprobieren und die Vielfallt des Slacklinings erleben.

Die Veranstaltungen im Volkspark Potsdam an diesem Wochenende und am 3. Oktober im Detail:

 

Sonnabend, 30. September 2017, 10:00-22:00 Uhr

Sonntag, 1. Oktober 2017, 10:00-19:00 Uhr

Apfelfest

Der Herbst ist die Jahreszeit der Erntefreuden! Er beschenkt die Menschen etwa mit einer stattlichen Apfelernte. Das Apfelfest widmet dieser wunderbaren Frucht ein ganzes Fest-Wochenende. Das Obst und dessen Vielfalt gilt es an zwei Tagen im Volkspark zu entdecken, wenn das traditionelle Apfelfest die leckere Frucht in den Mittelpunkt stellt.

Es gibt heimische und sogar fast vergessene Sorten zum Naschen, eine Apfelausstellung und viele wissenswerte Tipps und historische Geschichten vom Pomologen. Probieren und informieren ist an diesem Wochenende möglich. 

Zur Freude aller Mittelalterfans wird der Volkspark während des Apfelfestes zum Schauplatz eines mittelalterlichen Spektakels mit Musikanten, Rittern, Wikingern, Gauklern, Puppenspiel und einem historischen Kunst- und Handwerkermarkt. Das abwechslungsreiche Programm umrahmt das Apfelfest und gibt ihm ein außergewöhnliches Flair.

Das Apfelfest verspricht also nicht nur Wissenswertes und Kulinarisches, sondern auch ein großes Mittelalterspektakel. Zusammen ergibt das eine leckere und spannende Mischung, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Ort: Großer Wiesenpark

Weitere Infos: www.cocolorus-diaboli.de  

Eintritt: Erwachsene 6,00 Euro, Kinder (7-16 Jahre) 3,00 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei. 

Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)  

Sonnabend, 30. September 2017, ab 14:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.

14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis ihr Vater etwa ein halbes Jahr nach dem Tod der Mutter eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu seinem Namen?

15:00 Uhr „Pinocchio“, nach einer Geschichte von Carlo Collodi

Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176-30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de 

Sonntag, 1. Oktober 2017, 14.00-17.00 Uhr

Werkstatt morgen – für alle, die nicht von gestern sind!

Wir denken heute schon an morgen, wollen mit kleinen Dingen große Zeichen setzen und euch mit pfiffigen Ideen zur Rettung unserer Umwelt anstiften. 

Heute: Olle Socke – Kuschelmonster sind super

Wir sind Weltmeister! Im Textilverbrauch. Jeder Deutsche verbraucht im Jahr rund 40-70 Kleidungsstücke. Die meisten davon werden aus China, der Türkei und Bangladesch importiert. Während ein T-Shirt nur ein paar hundert Gramm wiegt, ist sein ökologischer Rucksack (aus Rohmaterialien, Wasser, Luft und Erosion) mit 226 kg wesentlich schwerer. Viele Textilien sind zu schade zum Wegwerfen. Zum Beispiel lassen sich aus Socken, alten T-Shirts und Stoffresten tolle Sachen machen. Wie wäre es mal mit einem Kuschelmonster? Heute zu Gast: Marion Casejuané, Das Nähatelier Potsdam

Treffpunkt: Werkbank im Wallkreuz

Eintritt: 2,00 Euro Teilnehmerbeitrag, zzgl. Parkeintritt

Weitere Termine der Werkstatt morgen: Dies war leider der letzte Termin in diesem Jahr. Wir freuen uns schon auf das nächste kreative Jahr!

Dienstag, 3. Oktober 2017, 13.00-18.00 Uhr

5. Colours of Slacklining – Herbstslackfest

Das Nomadenland Potsdam veranstaltet mit seinem Slackpoint in Kooperation mit der Potsdam-in-Bewegung-Akadamie (www.facebook.com/potsdam.in.bewegung ) ein buntes Balance-Happening im Remisenpark des Volksparks Potsdam. Jung und Alt, ob Frau oder Mann, sind herzlich eingeladen, die Vielfallt des Slacklinings zu erleben. Bringt eure bunten Lines und Freude mit, zieht euch farbenfrohe Sachen an.

Ort: Slackpoint im Nomadenland im Remisenpark des Volksparks Potsdam

Eintritt: Parkeintritt sowie ein Unkostenbeitrag für einzelne Angebote.

Weitere Infos: info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, www.slackpoint.de, Matthias Michel 0176 30 00 51 51

Zugehörige Dateien

ProPotsdam in Sozialen Netzwerken

Diese Seite in sozialen Netzwerken teilen