
Buntes Treiben am Himmel und auf der Erde
31.07.2019Das September-Programm des Volksparks Potsdam mit dem Internationalen Drachenfest und dem Umweltfest
Während sich der Sommer im September noch nicht verabschieden will, klopft der Herbst bereits an die Türen. In dieser Zeit des Übergangs ist in der Natur noch einmal viel in Bewegung – Millionen von Zugvögeln treten ihre Reise gen Süden an, Insekten schwirren umher und die ersten Herbstblüher wie Dahlien kündigen die kommende Jahreszeit an. Doch nicht nur bei Flora und Fauna herrscht buntes Treiben. Auch der Volkspark Potsdam bietet im September gleich mehrere Veranstaltungshighlights.
Wenn am 7. und 8. September der Himmel über dem Bornstedter Feld von bunten, filigranen Geschöpfen erobert wird, ist es wieder Zeit für einen der Saisonhöhepunkte im Volkspark Potsdam. Gemeint ist das Internationale Drachenfest, das bereits zum 31. Mal in der Region Berlin/Brandenburg gefeiert wird. Erwartet werden erneut viele Drachenkünstler aus der ganzen Welt, die dem Publikum beim gemeinsamen Drachensteigen ihre waghalsigen Flugmanöver und synchronisierten Flugshows zeigen und ein himmlisches Farbenmeer präsentieren werden. Von riesigen Großdrachen über Lenk- und Kampfdrachen, dreidimensionalen und historischen Drachen bis hin zu Drachenketten und Windspielen ist alles mit dabei!
Am 22. September öffnet im Volkspark Potsdam zum 10. Mal die größte ökologische Erlebnismeile der Landeshauptstadt, die zum Infomieren und Ausprobieren einlädt. Über 100 Teilnehmer aus Potsdam und der Region verwandeln den Volkspark im Rahmen des Potsdamer Umweltfestes in einen nachhaltigen Marktplatz rund um Klima- und Umweltschutz, Mobilität, Wohnen, Gesundheit und Ernährung. Die Besucher erwartet ein interessanter Aktionstag mit vielen Informationen, tollen Workshops, Mitmachaktionen und interessanten Gesprächen in entspannter und fröhlicher Atmosphäre. Dazu spannendes und unterhaltsames im Bühnenprogramm und Vorträge von Experten im Vortragsforum.
Ein besonderes Highlight im Volkspark Potsdam ist in diesem Jahr die Verleihung des Potsdamer Klimapreises auf der Bühne des Umweltfests am 22. September durch den Oberbürgermeister Mike Schubert. Ausgezeichnet werden drei Preisträger in der Kategorie „Bürgerschaft“. Mit dem Preis würdigen die Landeshauptstadt Potsdam, das EnergieForumPotsdam, die Stadtwerke Potsdam und das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung die besten Ideen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung.
Im September bietet sich im Volkspark Potsdam zudem gleich zwei Mal die Gelegenheit über den Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz zu schlendern. Am 1. und 29. September öffnet das größte Freiluft-Kaufhaus für Kindersachen in Potsdam wieder seine Türen. Wer also noch die obligatorische Herbstausstattung für den Nachwuchs in Form von Matschhosen, Regenjacken und Gummistiefeln benötigt, sollte unbedingt einen Blick auf die Tische beim Trödelmarkt werfen. Der Markt am letzten Sonntag im September ist der letzte Trödel-Termin am Wasserspielplatz in diesem Jahr.
Das Programm des Volkspark Potsdam im September 2019 im Detail
Sonntag, 1. September 2019, 10:00-16:00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz
Das größte Freiluft-Kaufhaus für Kindersachen in Potsdam! Wer gerne stöbert und nicht immer nur das Neueste kaufen möchte, ist hier genau richtig. In diesem Jahr öffnet das größte Freiluft-Kaufhaus für Kindersachen in Potsdam gleich an acht Sonntagen seine Pforten. Hier ist alles rund ums Kind zu finden: von Lieblingsklamotten, selten getragenen Schuhen, gern gehörten CDs, Spielzeug und Büchern bis hin zu Rollschuhen, Kinderfahrrädern oder Fahrradsitzen.
Ort: Wasserspielplatz
Kosten: Parkeintritt für Besucher. Die Stände sind bereits ausgebucht.
Weitere Infos: www.dashausimpark.com/Kinderflohmarkt
Veranstalter: das haus im park; Herrn Marc Wilke (post@dashausimpark.com)
Sonntag, 1. September 2019, 14:00-17:00 Uhr
Die Sonntagswerkstatt
An alle Hobbytüftler, Sachenmacher, Bastelfans: Die Outdoor-Kreativwerkstatt im Wallkreuz steckt voller neuer, toller Ideen, die ausprobiert werden wollen. Also, Ärmel hoch, Platz nehmen und mitmachen. Hier kann nach Lust und Laune geknetet, geklebt, gemalt, gedruckt und geschnitzt werden.
Diesmal: Saubere Hände: duftende Blütenseifen herstellen
Mit: Regina Höfele, Wildnisspur, Berlin
Echt dufte, diese Seifen aus einfachen und ganz natürlichen Zutaten. Und vor allem: Sie sind selbstgemacht. Da wird die Flüssigseife in der Plastikflasche blass, denn unser Sauberwunder ist nicht nur gut für die Haut und stark gegen Schmutz, sondern auch vollkommen plastikfrei und damit super gut für unsere Umwelt.
Treffpunkt: Im Wallkreuz an den beiden Werkbänken mit den roten Schirmen
Kosten: 2 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine der Sonntagswerkstatt: 06.10.
Sonnabend, 7. September 2019, 10:00 Uhr
„Kräuterführung – Herbstwanderung“
Die Potsdamer Heilpraktikerin Susanne Hackel lädt zu einer anregenden Wanderung durch den Volkspark ein. Verlockend rote Früchte, leckere Beeren, heilkräftige Wurzeln – alles wartet darauf gepflückt, geerntet und verarbeitet zu werden, um ein Stückchen Sommer mit in den Winter zu nehmen.
Aber wie bereitet man sich am besten auf den Winter und die Erkältungszeit vor? Welche Wildfrüchte kann man zu leckeren Gelees, Marmeladen oder Heilschnäpsen verarbeiten? Und was hat es mit dem Eichelkaffee auf sich? Bei diesem Kräuterspaziergang erhalten Sie zahlreiche Anregungen und Rezepte für eigene Wildfruchtkreationen. Natürlich wird es auch etwas zum Verkosten geben.
Ort: Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Kosten: 15 Euro pro Person
Weitere Infos und Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich: info@susannehackel.de, 0331 58 51 736. Weitere Informationen unter: www.susannehackel.de
Sonnabend, 7. September 2019, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Aschenputtel“ zu Gast im Nomadenland
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer.
15:00 Uhr: „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermäßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176-30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 7. September 2019, 13:00-18:00 Uhr
Internationales Drachenfest: Drachentanz im Wind
Internationale Drachenteams präsentieren am 7. und 8. September ihre himmlischen Interpretationen der Drachenkunst und lassen die schönsten, buntesten und erstaunlichsten Drachen der Welt im Wind über dem Volkspark fliegen. Hunderte Drachen erobern die luftigen Höhen und die Drachenkünstler zeigen ihr ganzes Können. Bereits zum 31. Mal wird das Internationale Drachenfest in der Region Berlin/Brandenburg gefeiert – ein weiteres Mal ist der Volkspark Potsdam Schauplatz für das bunte Treiben am Himmel.
Erwartet werden wieder viele Drachenkünstler aus der ganzen Welt, die dem Publikum beim gemeinsamen Drachensteigen ihre waghalsigen Flugmanöver und synchronisierten Flugshows zeigen und ein himmlisches Farbenmeer präsentieren werden. Von riesigen Großdrachen über Lenk- und Kampfdrachen, dreidimensionalen und historischen Drachen bis hin zu Drachenketten und Windspielen ist alles mit dabei!
Und wer Lust hat, kann den Drachenteams über die Schulter schauen, sich Kniffe und Tricks erklären lassen, Fragen stellen oder gibt sich einfach nur dem himmlisch bunten Treiben hin. Natürlich kann jeder seinen eigenen Drachen steigen lassen – egal ob gekauft oder selbst gebaut.
Darüber hinaus kann an vielen Stationen getobt und Geschicklichkeit probiert werden.
Dabei sind: Pedalo-Spielmobil, Hüpfburgen, Jonglage-Station, Kinderschminken, Freiwillige Feuerwehr Bornstedt mit Oldtimer-Löschfahrzeug & Zielspritzen, große Drachenwiese für das eigene Drachensteigen, tolle Mitmachaktionen, Bastelwerkstatt und Drachenbau-Workshop.
Außerdem sind auf der Bühne zu erleben:
Zirkustheater COQ AU VIN mit dem turbulenten Stück „Überraschung-der Zirkus ist da!“
Zauberkünstler CHRISTIAN BRANDES mit der magischen Show „Hut ab“
Figurentheater MARIE BRETSCHNEIDER mit den hinreißenden Puppentheaterstücken „Schneewittchen“ und „Die feine Ratte Arthur“
Kindertheater ARTISANEN mit dem sauguten Stück „3 kleine Schweinchen“
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder 5-16 Jahre 2,50 Euro, Familientickets 12 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei, Familientagesticket 12 Euro, 50% Ermäßigung für Jahreskarteninhaber
Weitere Infos: www.volkspark-potsdam.de
Sonntag, 8. September 2019, 11:00-18:00 Uhr
Internationales Drachenfest: Drachentanz im Wind
Internationale Drachenteams präsentieren am 7. und 8. September ihre himmlischen Interpretationen der Drachenkunst und lassen die schönsten, buntesten und erstaunlichsten Drachen der Welt im Wind über dem Volkspark fliegen. Hunderte Drachen erobern die luftigen Höhen und die Drachenkünstler zeigen ihr ganzes Können. Bereits zum 31. Mal wird das Internationale Drachenfest in der Region Berlin/Brandenburg gefeiert – ein weiteres Mal ist der Volkspark Potsdam Schauplatz für das bunte Treiben am Himmel.
Erwartet werden wieder viele Drachenkünstler aus der ganzen Welt, die dem Publikum beim gemeinsamen Drachensteigen ihre waghalsigen Flugmanöver und synchronisierten Flugshows zeigen und ein himmlisches Farbenmeer präsentieren werden. Von riesigen Großdrachen über Lenk- und Kampfdrachen, dreidimensionalen und historischen Drachen bis hin zu Drachenketten und Windspielen ist alles mit dabei!
Und wer Lust hat, kann den Drachenteams über die Schulter schauen, sich Kniffe und Tricks erklären lassen, Fragen stellen oder gibt sich einfach nur dem himmlisch bunten Treiben hin. Natürlich kann jeder seinen eigenen Drachen steigen lassen – egal ob gekauft oder selbst gebaut.
Darüber hinaus kann an vielen Stationen getobt und Geschicklichkeit probiert werden.
Dabei sind.: Pedalo-Spielmobil, Hüpfburgen, Jonglage-Station, Kinderschminken, Freiwillige Feuerwehr Bornstedt mit Oldtimer-Löschfahrzeug & Zielspritzen, große Drachenwiese für das eigene Drachensteigen, tolle Mitmachaktionen, Bastelwerkstatt und Drachenbau-Workshop.
Außerdem sind auf der Bühne zu erleben:
Zirkustheater COQ AU VIN mit dem turbulenten Stück „Überraschung-der Zirkus ist da!“
Zauberkünstler CHRISTIAN BRANDES mit der magischen Show „Hut ab“
Figurentheater MARIE BRETSCHNEIDER mit den hinreißenden Puppentheaterstücken „Schneewittchen“ und „Die feine Ratte Arthur“
Kindertheater ARTISANEN mit dem sauguten Stück „3 kleine Schweinchen“
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder 5-16 Jahre 2,50 Euro, Familientickets 12 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei, Familientagesticket 12 Euro, 50% Ermäßigung für Jahreskarteninhaber
Weitere Infos: www.volkspark-potsdam.de
Sonntag, 8. September 2019, 13:00-18:00 Uhr
Sommerfest im Nomadenland
Auf der „Sommeralm“ warten original kirgisische Jurten und zahlreiche Abenteuer: sportliche
Aktivitäten, Geschichten.
Ort: Nomadenland® - Die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark, in der Nähe des Abenteuerspielplatz und Baumhaus, öffentliche Verkehrsmittel Tram 96 Haltestelle „Viereckremise" oder „Rote Kaserne", Bus: Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne"
Eintritt: Parkeintritt sowie Unkostenbeitrag für die einzelnen Angebote
Weitere Infos: info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, Matthias Michel: 0331 290 86 31 oder 0176 30 00 51 51
Sonnabend, 14. September 2019, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 Uhr: „Aschenputtel“ zu Gast im Nomadenland
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer.
15:00 Uhr: „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermäßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176-30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 15. September, 10:30-11:30 Uhr
Offener Fußballtreff
„Offener Fußballtreff“ heißt eine Reihe von insgesamt sieben einzelnen Veranstaltungen, die „die runde Fußballschule“ im Volkspark anbietet. Sie finden jeweils Sonntagvormittag statt und richten sich an Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren. Lizenzierte Fußballtrainer sorgen dafür, dass der Fußballnachwuchs jede Menge Tipps und Tricks vermittelt bekommt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Veranstaltungswall
Kosten: 5 Euro pro teilnehmendem Kind zzgl. Parkeintritt
Veranstalter: Die runde Fußballschule
Weitere Infos: Email: info@die-runde-fussballschule.de, Homepage: http://www.die-runde-fussballschule.de/, Telefon: 0331-20097580
Sonntag, 15. September 2019, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Aschenputtel“ zu Gast im Nomadenland
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer.
15:00 Uhr: „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermäßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176-30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 15. September, 14:00-17:00 Uhr
Grüne Pause
Immer wieder sonntags sind alle großen und kleinen Naturforscher, Frischluftgenießer und Gartenliebhaber an den Grünen Wagen im Remisenpark eingeladen, um gemeinsam neugierig und kreativ zu sein und einen entspannten Sonntag in der Natur zu verbringen. An acht verschiedenen Terminen führt die Grüne Pause durchs bunte Volksparkjahr. Willkommen zum Entdecken, Werkeln, Naschen, Gestalten, am Feuer sitzen und Wohlfühlen!
Diesen Sonntag: Solar, na klar!
Vorsicht heiß! Heute erkunden wir diesen mit Helium und Wasserstoff gefüllten, super heißen Gasball, um den sich unsere Erde, zusammen mit noch anderen Planeten, dreht. Wir nutzen ihre positiven Eigenschaften für verschiedene tolle Experimente: ein Solarzeppelin steigt in die Luft, auf Solarpapier entstehen schöne Fotos, ein Solarmodell zeigt, wie Sonnenenergie eingesetzt werden kann. Keine Sorge, damit wir nicht ins Schwitzen kommen, bauen wir uns einen Sonnenschutz und stellen eine eigene Sonnencreme her.
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten: 2 Euro zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe „Grüne Pause“: 13.10., 10.11., 08.12.
Sonntag, 15. September, 14:00-17:00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Irgendwo quietscht und klappert es beim Fahren, der Reifen ist platt oder das Rücklicht kaputt? Damit ihr sicher durch die Radsaison kommt, verraten die Radprofis vom ADFC Potsdam allen Radbegeisterten wichtige Tipps und Tricks rund um die Sicherheit des eigenen Zweirads und helfen euch bei einfachen Reparaturen. Einfach mit dem eigenen Rad vorbeikommen und gemeinsam kleine Reparaturen durchführen. Denn selber schrauben ist mit dem richtigen Werkzeug und guten Tricks gar nicht so schwer! ...und eins ist klar: Radfahren macht glücklich!
Infos zum ADFC Potsdam findet Ihr unter https://brandenburg.adfc.de/kreisverbaende/potsdam
Treffpunkt: Im Wallkreuz an der Werkbank im Grünen
Eintritt: 2 Euro je Fahrradcheck zzgl. Materialkosten (falls erforderlich) und Parkeintritt
Weitere Termine: Dies ist der letzte Termin der Fahrradwerkstatt 2019.
Freitag, 20. September 2019, 20:00 Uhr
"Wie Rübezahl seinen Namen erhielt"
Märchen am Samowar mit Sylvia Ladewig vom Silbernen Zweig
Märchen aus dem Reich der Berggeister: Der Herr des Riesengebirges ist ohne Zweifel Rübezahl. Eigentlich ein Spottname, hat sich dieser jedoch gnadenlos durchgesetzt - sehr zum Leidwesen des mächtigen Berggeistes. Aber es gibt noch mehr Bewohner in den Bergen: Die geheimnisvollen Venedigermännlein zum Beispiel und eine gewisse Venus, die im Venusberg residiert und den edlen Minnesänger Tannhäuser zum zeitweiligen Lotterleben verführt. Skandal pur!
Einlass: 19:30
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 11,00 Euro Erwachsene, ermäßigt 8,00 Euro inkl. einem Becher Tee vom Rauchsamowar und Parkeintritt
Reservierung und weitere Infos: Nomadenland, Matthias Michel, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, 0176 - 30 00 51 51
Sonnabend, 21. September 2019, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Aschenputtel“ zu Gast im Nomadenland
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer.
15:00 Uhr: „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermäßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176-30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 21. September, 19:00-22:00 Uhr
„por todo el mundo“ – Flamencokonzert im Nomadenland
Die Potsdamer Flamencogruppe Unamezcla zieht mit den Nomaden. Mit Tanz, Musik und Gästen im Gepäck verweilen wir an fernen Orten und lassen uns von diesen inspirieren. Gerne nehmen wir Sie mit!
Ort: Nomadenland® - Die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark, in der Nähe des Abenteuerspielplatz und Baumhaus, öffentliche Verkehrsmittel Tram 96 „Viereckremise“ oder „Rote Kaserne“, Bus: Linie 697 bis Haltestelle „Am Pfingstberg“ oder „Rote Kaserne“
Eintritt: Parkeintritt und eine kleine Spende
Weitere Infos: Nomadenland® - Matthias Michel, info@nomadenland.de, http://www.nomadenland.de/, 0176 - 30 00 51 51.
Sonntag, 22. September, 11:00-17:30 Uhr
Das Potsdamer Umweltfest 2019
Ausprobieren, mitmachen, schmecken, fühlen und riechen – beim 10. Potsdamer Umweltfest im Volkspark Potsdam wird Umwelt- und Klimaschutz mit allen Sinnen erlebbar, wenn sich der der Park in Potsdams größte ökologische Erlebnismeile verwandelt.
Über 100 Akteure aus der Region haben sich bereits zum Umweltfest angemeldet und präsentieren im Volkspark Potsdam Ideen und Projekte an Infoständen, in Workshops und bei vielen Mitmachaktionen. Die Besucher erwartet ein grüner Marktplatz zu aktuellen Themen rund um Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit. Neue Inspirationen von global bis lokal und ein lebendiger Aktions- und Informationstag für alle – insbesondere aber für Familien und wissensdurstige Kinder.
Experten und Wissenschaftler laden mit spannenden Workshops und Mitmachangeboten ein, in entspannter Atmosphäre spielerisch Neues zu entdecken, sich zum Klima- und Umweltschutz zu informieren und dabei persönlich ins Gespräch zu kommen. Anregungen und Tipps für das eigene, umweltbewusste Handeln im Alltag können dabei gleich mit nach Hause genommen werden.
Wie im vergangenen Jahr liegt der Schwerpunkt des diesjährigen Umweltfests auf alternativen Mobilitätsangeboten. So informiert unter anderem die Landeshauptstadt Potsdam über Radverkehrsthemen und den Ausbau der Elektro-Ladestationen. Elektroautos, Lastenräder, Pedelecs und Fahrradrikschas zeigen die Vielfalt der grünen Mobilität und können vor Ort Probe gefahren werden. Regionale und überregionale Mobilitätsdienstleister zeigen Ihr Angebot zum öffentlichen Nahverkehr in Potsdam und der Region.
Potsdamer Klimapreis: Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr die Verleihung des Potsdamer Klimapreises auf der Bühne des Umweltfests durch den Oberbürgermeister Mike Schubert. Ausgezeichnet werden drei Preisträger in der Kategorie „Bürgerschaft“. Mit dem Preis würdigen die Landeshauptstadt Potsdam, das EnergieForumPotsdam, die Stadtwerke Potsdam und das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung die besten Ideen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung. Die Preisverleihung beginnt um 12 Uhr.
Ort: Volkspark Potsdam, Bereich Haupteingang
Anreise: Mit dem Erlebnisticket – Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und alle weiteren in Potsdam fahrenden Verkehrsunternehmen unterstützen das Umweltfest mit einem besonderen Angebot. Am 22.September wird die Einzelfahrt (Potsdam AB) zur Tageskarte und Kinder bis 15 Jahre fahren sogar kostenfrei. Einfach das Auto stehen lassen und die Tram 96 bis Haltestelle Volkspark Potsdam nutzen!
Eintritt: nur Parkeintritt!
Weitere Informationen: Wenn Sie als Teilnehmer beim nächsten Potsdamer Umweltfest dabei sein möchten, melden Sie sich bitte über das Anmeldeformular an. Anmeldeschluss ist der 15. August 2019.
Sonntag, 22. September 2019, 16:00 Uhr
Märchen aus der Wunderlampe ab Zuhöralter
Märchen frei erzählt von Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig
Es gibt viele magische Dinge auf der Welt, die meisten verborgen an geheimen Orten. Doch eines dieser Wunderdinge ist bis nach Potsdam gelangt und ist im Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig: Die Wunderlampe. Aber was die wenigsten wissen: die Wunderlampe schenkt kostbare Märchen her - wenn man den richtigen Zauberspruch dazu weiss ...
Einlass: 15:45 Uhr
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermäßigt 4,00 Euro; Erwachsene 6,00 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176-30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 28. September 2019, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Aschenputtel“ zu Gast im Nomadenland
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer.
15:00 Uhr: „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermäßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176-30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 28. September 2019, 19:00 Uhr
Jurtenkonzert mit „Beton Brut“
Ralf Noack, Gitarre ,Gesang und Syntheziser, und Sebastian Mahling, Bass ,Gesang und Syntheziser, schreiben unaufgeregte und teilweise melancholische Popsongs in deren deutschen Texten die Zerrissenheit des Individuums in einer Globalisierten Welt gespiegelt wird. Die Band Beton Brut wird bei ihren Konzerten von mehreren Freunden auf der Bühne unterstützt.
Einlass: 18:30 Uhr
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 8 Euro, zzgl. Parkeintritt
Mehr Informationen unter:https://beton-brut.bandcamp.com/ sowie Nomadenland® - Matthias Michel, 0176 - 30 00 51 51 oder info@nomadenland.de www.nomadenland.de
Sonntag, 29. September, 10:00-16:00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz
Das größte Freiluft-Kaufhaus für Kindersachen in Potsdam! Wer gerne stöbert und nicht immer nur das Neueste kaufen möchte, ist hier genau richtig. In diesem Jahr öffnet das größte Freiluft-Kaufhaus für Kindersachen in Potsdam gleich an acht Sonntagen seine Pforten.
Hier ist alles rund ums Kind zu finden: von Lieblingsklamotten, selten getragenen Schuhen, gern gehörten CDs, Spielzeug und Büchern bis hin zu Rollschuhen, Kinderfahrrädern oder Fahrradsitzen.
Dies ist der letzte Kindertrödel-Termin in 2019.
Ort: Wasserspielplatz
Kosten: Parkeintritt für Besucher. Die Stände sind bereits ausgebucht.
Weitere Infos: www.dashausimpark.com/Kinderflohmarkt
Veranstalter: das haus im park; Herrn Marc Wilke ( post@dashausimpark.com)
Sonntag, 29. September, 10:30-11:30 Uhr
Offener Fußballtreff
„Offener Fußballtreff“ heißt eine Reihe von insgesamt sieben einzelnen Veranstaltungen, die „die runde Fußballschule“ im Volkspark anbietet. Sie finden jeweils Sonntagvormittag statt und richten sich an Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren. Lizenzierte Fußballtrainer sorgen dafür, dass der Fußballnachwuchs jede Menge Tipps und Tricks vermittelt bekommt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Veranstaltungswall
Kosten:5 Euro pro teilnehmendem Kind zzgl. Parkeintritt
Veranstalter: Die runde Fußballschule
Weitere Infos: Email: info@die-runde-fussballschule.de, Homepage: http://www.die-runde-fussballschule.de/, Telefon: 0331-20097580
Zugehörige Dateien
Volkspark Potsdam
Pressemitteilung: Das September-Programm des Volksparks Potsdam mit dem Internationalen Drachenfest und dem Umweltfest