
Dreierlei Feierlichkeiten
06.08.2021Drachenfest, Sommerfest im Nomadenland und Umweltfest – Der September im Volkspark Potsdam
Wenn Drachen den Himmel erobern, man den Mutbaum erklimmen kann und auf einem Marktplatz ökologische Mitmachaktionen angeboten werden, dann ist es September im Volkspark Potsdam. Der Monat, in dem sich Sommer und Herbst die Klinke in die Hand geben, hält für Besucher*innen das Drachenfest, den Geburtstag des Nomadenlandes und das Potsdamer Umweltfest bereit.
Am 4. und 5. September versammeln sich im Volkspark Potsdam wieder Profis aus aller Welt sowie Laien aus nah und fern, um ihre schönsten und schnellsten Drachen am Himmel zu präsentieren. Beim traditionellen Drachenfest im Großen Wiesenpark kann man spektakuläre Flugshows verfolgen, die Lachmuskeln dank amüsanter Theaterdarbietungen trainieren und selbst den eigenen Drachen in den Himmel steigen lassen.
Am 12. September feiert das Nomadenland im Volkspark Potsdam seinen 11. Geburtstag mit einem Sommerfest. Eingeladen sind alle Freund*innen des Jurtendorfs und die, die es werden wollen. Kleine und große Abenteurer können draußen ihren Mut beim Klettern unter Beweis stellen. Wer es gemütlicher mag, lauscht den Märchen in der Jurte oder den Erzählungen des Landesvaters persönlich.
Einmal im Jahr verwandelt sich der Volkspark Potsdam in einen bunten Markplatz rund um die Themen Klima- und Umweltschutz, nachhaltigen Konsum, gesunde Ernährung und grüne Mobilität. Am 19. September ist es wieder soweit. Beim 12. Potsdamer Umweltfest präsentieren engagierte Akteure praktische Tipps und kreative Lösungen, wie man seinen Alltag nachhaltiger gestalten kann. Ist der Wissenshunger gestillt, kann man leckere Bio-Köstlichkeiten probieren und genießen. Der Zutritt erfolgt in diesem Jahr über ausgewiesene Eingänge, dem Haupteingang neben der Biosphäre sowie dem Eingang neben dem Café am Wasserspielplatz sowie gestaffelt nach Zeitfenstern. Es wird ein Eintrittspreis für Erwachsene erhoben, 2,00 Euro für die Zeitfenster 10 bis 12:30 Uhr und 16 bis 18 Uhr, 4,00 Euro für das Zeitfenster von 12.30 bis 16 Uhr. Kinder bis 18 Jahre sind kostenfrei.
Das Programm im September 2021 im Überblick:
Samstag, 4. September 2021, 13 bis 18 Uhr
Drachenfest
Rasante Flugshows und vieles mehr: Im Spätsommer kommen im Volkspark Potsdam wieder Profis aus aller Welt zusammen, um ihre schönsten, schnellsten und spektakulärsten Riesendrachen hoch am Himmel zu präsentieren.
Alle Drachen sind handgefertigt und damit wunderbare Unikate. Es ist das schönste Drachenfest in der Region – und sicherlich das bunteste Familienfest weit und breit.
Auch am Boden gibt es ein tolles Programm mit Kindertheater, einer spannenden Rallye, vielen Überraschungen und einer großen Wiese für das Fliegen der eigenen Drachen. Ob nur zuschauen oder selbst mitmachen - es wird mächtig was los sein am Himmel!
Das Bühnenprogramm:
- Figurentheater Ute Kahmann mit "Die Schweinehochzeit" – Ein fröhliches Puppenspiel mit wasserfesten Schweinen
- Figurentheater Marie Bretschneider mit "Der kultivierte Wolf" und "Lieschen Radieschen und der Lämmergeier" – Zwei tolle Theaterstücke für Kinder und Familien
- Straßentheater "Monsieur macht Kunst" – Humor in schwarz-weiß
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder 5-16 Jahre 2,50 Euro, Familientickets 12 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei. 50% Ermäßigung für Jahreskarteninhaber
In Kooperation mit Flying Colors, Berlin.
Präsentiert von Antenne Brandenburg und der Märkischen Allgemeinen Zeitung.
Samstag, 4. September 2021, ab 14 Uhr
Märchen im Nomadenland
Der Schauspieler Edward Scheuzger nimmt seine Zuhörer*innen mit in die magische Welt der Märchen.
14 und 16 Uhr „Aschenputtel"
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen das Leben auf alle erdenkliche Weise schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15 Uhr „Pinocchio"
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland, die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark,
in der Nähe des Abenteuerspielplatz und Baumhaus.
Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 "Viereckremise" oder "Rote Kaserne"
Bus: Linie 697 bis Haltestelle "Rote Kaserne"
Eintritt: Kinder 5 Euro, Erwachsene 6,50 Euro für die Erzählungen zzgl. Parkeintritt
Reservierung und weitere Infos: Nomadenland, Matthias Michel, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de/, 0176 - 30 00 51 51
Sonntag, 5. September 2021, 11 bis 18 Uhr
Drachenfest
Rasante Flugshows und vieles mehr: Im Spätsommer kommen im Volkspark Potsdam wieder Profis aus aller Welt zusammen, um ihre schönsten, schnellsten und spektakulärsten Riesendrachen hoch am Himmel zu präsentieren.
Alle Drachen sind handgefertigt und damit wunderbare Unikate. Es ist das schönste Drachenfest in der Region - und sicherlich das bunteste Familienfest weit und breit.
Auch am Boden gibt es ein tolles Programm mit Kindertheater, einer spannenden Rallye, vielen Überraschungen und einer großen Wiese für das Fliegen der eigenen Drachen. Ob nur zuschauen oder selbst mitmachen - es wird mächtig was los sein am Himmel!
Das Bühnenprogramm:
- Figurentheater Ute Kahmann mit "Die Schweinehochzeit" – Ein fröhliches Puppenspiel mit wasserfesten Schweinen
- Figurentheater Marie Bretschneider mit "Der kultivierte Wolf" und "Lieschen Radieschen und der Lämmergeier" – Zwei tolle Theaterstücke für Kinder und Familien
- Straßentheater "Monsieur macht Kunst" – Humor in schwarz-weiß
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder 5-16 Jahre 2,50 Euro, Familientickets 12 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei. 50% Ermäßigung für Jahreskarteninhaber
In Kooperation mit Flying Colors, Berlin.
Präsentiert von Antenne Brandenburg und der Märkischen Allgemeinen Zeitung.
Samstag, 11. September 2021, 11 bis 15 Uhr
19. Potsdamer Boulder-Cup
"Bouldern" bedeutet freies Klettern in einer Höhe von 4-5 Metern. Beim Boulder-Cup, dem traditionellen Kletterwettbewerb an der Kletterwand im Waldpark, können alle ab 7 Jahren ihre Fähigkeiten und Tricks unter Beweis stellen. Die drei Erstplatzierten jeder Kategorie erhalten Urkunden und Sachpreise.
Ort: Volkspark Potsdam, Kletterterminal Waldpark
Eintritt: Parkeintritt für Zuschauer, 5 Euro Startgebühr für Teilnehmer (DAV Mitglieder frei),
mit Voranmeldung 4 Euro
Anmeldung und weitere Infos: Sebastian Kunze, www.dav-potsdam.de, Bouldercup@dav-potsdam.de, 0177 - 78 41 081
Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Sektion Potsdam
Samstag, 11. September 2021, ab 14 Uhr
Märchen im Nomadenland
Der Schauspieler Edward Scheuzger nimmt seine Zuhörer*innen mit in die magische Welt der Märchen.
14 und 16 Uhr „Aschenputtel"
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen das Leben auf alle erdenkliche Weise schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15 Uhr „Pinocchio"
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland, die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark,
in der Nähe des Abenteuerspielplatz und Baumhaus.
Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 "Viereckremise" oder "Rote Kaserne"
Bus: Linie 697 bis Haltestelle "Rote Kaserne"
Eintritt: Kinder 5 Euro, Erwachsene 6,50 Euro für die Erzählungen zzgl. Parkeintritt
Reservierung und weitere Infos: Nomadenland, Matthias Michel, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de/, 0176 - 30 00 51 51
Sonntag, 12. September 2021, 10 bis 11 Uhr
Offener Fußballtreff
"Offener Fußballtreff" heißt eine Reihe von insgesamt sieben einzelnen Veranstaltungen, die „die runde Fußballschule" im Volkspark anbietet. Sie finden jeweils Sonntagvormittag statt und richten sich an Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren. Lizenzierte Fußballtrainer sorgen dafür, dass der Fußballnachwuchs jede Menge Tipps und Tricks vermittelt bekommt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Veranstaltungswall
Kosten: 5 Euro pro teilnehmendem Kind zzgl. Parkeintritt
Veranstalter: Die runde Fußballschule
Weitere Infos: info@die-runde-fussballschule.de, www.die-runde-fussballschule.de, 0331-20097580
Weitere Termine 2021: 26.September
Sonntag, 12. September 2021, 13 Uhr
11 Jurte Jahre – Das Nomadenland Sommerfest
11 Jurte Jahre Nomadenland wird mit einem Sommerfest gekrönt. Umgeben von mächtigen Eichen des Volkspark Potsdam, erwartet die Besucher*innen das kleine Jurtendorf mit den drei original kirgisischen Jurten.
Diese bieten Raum für Abenteuer oder ein Plätzchen, um einfach mal die Seele baumeln und die Gedanken fliegen zu lassen. Bei schönem Wetter scheint die Sonne durch den geöffneten Dachkranz in die Jurte. Auf flauschigen Schaffellen kann man den Märchen der Erzählerin lauschen oder draußen gesichert auf den Kletterbaum klettern, Slackline balancieren und vieles mehr. Der "Landesvater" Matthias Michel erzählt zudem gern etwas über die traditionelle Bauweise der altbewährten Behausung und über seine Reisen nach Kirgistan und anderswo. Zentralasiatische Kochkunst, kleine Biosnäcki, erfrischende Getränke, Kuchen und Kaffee sorgen für Stärkung.
Das Programm:
Ab 14 Uhr gesichertes Mutbaumklettern
14 Uhr „Märchen aus der Wunderlampe"
Es gibt viele magische Dinge auf der Welt, die meisten verborgen an geheimen Orten. Doch eines dieser Wunderdinge ist bis nach Potsdam gelangt und ist im Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig: Die Wunderlampe. Aber was die wenigsten wissen: Die Wunderlampe schenkt kostbare Märchen her, wenn man den richtigen Zauberspruch dazu weiß. Eine wundervolle Mischung mit Märchen von Nah und Fern
Ort: Nomadenland, die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam
Eingang: Remisenpark, in der Nähe des Abenteuerspielplatz und Baumhaus
öffentliche Verkehrsmittel Tram 96 Haltestelle „Viereckremise" oder „Rote Kaserne"
Bus: Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne"
Eintritt: Parkeintritt sowie Beitrag für einzelne Angebote;
Weitere Infos: Nomadenland, Matthias Michel, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, 0176 - 30 00 51 51
Donnerstag, 16. September 2021, 17 bis 19 Uhr
Potsdamer Frauen*Golfen
An alle Discgolferinnen da draußen und alle, die es werden wollen: aufgepasst! Die Hyzernauts laden ein zum letzten Potsdamer Frauen*Golfen in diesem Jahr. Das Format ist ganz einfach: Frauen* spielen zusammen eine Runde Discgolf. Die Veranstaltung ist kein Turnier mit Wettbewerbscharakter, der reine Spielspaß steht im Vordergrund.
Anfängerinnen sind ausdrücklich willkommen und werden, soweit möglich, erfahrenen Spielerinnen zugeteilt. Etwa 30 Minuten vor Beginn werden Tipps und Tricks für Anfängerinnen angeboten, die vor der Runde ein paar Basics lernen wollen. Discs für Neulinge können zur Verfügung gestellt werden.
* Auch trans/inter/nicht-binär/agender!
Ort: Hyzernauts Discgolfparcours (Treffpunkt wird per E-Mail mitgeteilt)
Kosten: Parkeintritt, es fällt keine Teilnahmegebühr an.
Veranstalter: Hyzernauts e.V.
Weitere Infos und Hinweise zu Corona: Sollte die aktuelle Eindämmungsverordnung es notwendig machen, werden die Flights (Gruppen) im Vorfeld eingeteilt. Es gibt dann kein gemeinsames Treffen, sondern die Spielerinnen treffen sich direkt an ihren Startbahnen. Die Größe der Flights richtet sich nach den jeweils aktuellen Beschränkungen für kontaktfreien Individualsport unter freiem Himmel. Informationen werden im Vorfeld per E-Mail verschickt. Die Teilnehmerinnen werden gebeten, auf der Runde die bekannten Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten und nur die eigenen Scheiben anzufassen.
Anmeldung: Um Voranmeldung wird gebeten bei DiscgolfMetrix unter https://discgolfmetrix.com/1623986 oder per E-Mail unter frauen@hyzernauts.de. Die Teilnahme ist auch ohne Registrierung bei DiscgolfMetrix möglich.
Samstag, 18. September 2021, ab 14 Uhr
Märchen im Nomadenland
Der Schauspieler Edward Scheuzger nimmt seine Zuhörer*innen mit in die magische Welt der Märchen.
14 und 16 Uhr „Aschenputtel"
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen das Leben auf alle erdenkliche Weise schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15 Uhr „Pinocchio"
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland, die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark,
in der Nähe des Abenteuerspielplatz und Baumhaus.
Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 "Viereckremise" oder "Rote Kaserne"
Bus: Linie 697 bis Haltestelle "Rote Kaserne"
Eintritt: Kinder 5 Euro, Erwachsene 6,50 Euro für die Erzählungen, zzgl. Parkeintritt
Reservierung und weitere Infos: Nomadenland, Matthias Michel, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de/, 0176 - 30 00 51 51
Sonntag, 19. September 2021, 10 bis 18 Uhr
Das Potsdamer Umweltfest 2021
Zum 12. Mal verwandeln engagierte Teilnehmer*innen aus Potsdam und Umgebung den Volkspark Potsdam in einen ökologischen Marktplatz rund um das Top-Thema. Ob Klima- und Umweltschutz, nachhaltiger Konsum, gesunde Ernährung oder grüne Mobilität – Das geht alle etwas an!
Im Mittelpunkt stehen dabei Informationen und praktische Tipps, wie man den eigenen Alltag umweltbewusster und nachhaltiger gestalten kann. Vorgestellt werden innovative Projekte, kreative Lösungen sowie interessante Mitmachaktionen an vielen Ständen auf einem großen Gelände mit leckerem Bio-Essen und guter Unterhaltung. Die Verleihung des Potsdamer Klimapreises auf der Bühne des Umweltfests ist ein besonderes Highlight.
Das Potsdamer Umweltfest ist eine Kooperation der Landeshauptstadt Potsdam, den Stadtwerken Potsdam, den Verkehrsbetrieben Potsdam, der ProPotsdam, dem Volkspark Potsdam und dem Verkehrsbund Berlin-Brandenburg
Eintritt: Pandemiebedingte Programmänderungen und Beschränkungen sind möglich! Der Zutritt erfolgt in diesem Jahr über ausgewiesene Eingänge, dem Haupteingang neben Biosphäre sowie dem Eingang neben dem Café am Wasserspielplatz. Es wird ein Eintrittspreis erhoben: Erwachsene 2,00 Euro für die Zeitfenster 10 bis 12:30 Uhr und 16 bis 18 Uhr, 4,00 Euro für das Zeitfenster von 12.30 bis 16 Uhr. Kinder bis 18 Jahre sind kostenfrei.
Anreisetipp: Am 19.Septemer ist die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Potsdamer Stadtgebiet (Tarifbereich P-AB*) kostenlos!
*außer Busse der regiobus Potdam-Mittelmark GmbH
Ort: Volkspark Potsdam, Großer Wiesenpark
Sonntag, 19. September 2021, 16 Uhr
Kofferbühne Henriette im Nomadenland
Das Märchen vom Fischer, seiner Frau und dem Sohn Anton
Der alte Fischer und seine Frau können nicht mehr zum Angeln auf's Meer fahren, denn das Boot ist kaputt. Ihr Sohn Anton ist in die weite Welt gefahren und kann auch nicht helfen. Da fängt der alte Fischer mit dem Netz einen wundersamen Fisch, der sprechen kann.
Ein Märchenstück nach den Gebrüder Grimm in vier Bildern – Spiel mit kleinen Stabpuppen, zwei Spieler, ein Keyboard, Dauer etwa 30 Minuten.
Neugierig? Dann auf in das Nomadenland!
Ort: Nomadenland, die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark,
in der Nähe des Abenteuerspielplatz und Baumhaus.
Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 "Viereckremise" oder "Rote Kaserne"
Bus: Linie 697 bis Haltestelle "Rote Kaserne"
Eintritt: Kinder 5 Euro, Erwachsene 6,50 Euro für die Erzählung, zzgl. Parkeintritt
Reservierung und weitere Infos: Nomadenland, Matthias Michel, info@nomadenland.de,
www.nomadenland.de, 0176 - 30 00 51 51
Samstag, 25. September 2021, ab 14 Uhr
Märchen im Nomadenland
Der Schauspieler Edward Scheuzger nimmt seine Zuhörer*innen mit in die magische Welt der Märchen.
14 und 16 Uhr „Aschenputtel"
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen das Leben auf alle erdenkliche Weise schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15 Uhr „Pinocchio"
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland, die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark,
in der Nähe des Abenteuerspielplatz und Baumhaus.
Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 "Viereckremise" oder "Rote Kaserne"
Bus: Linie 697 bis Haltestelle "Rote Kaserne"
Eintritt: Kinder 5 Euro, Erwachsene 6,50 Euro für die Erzählungen, zzgl. Parkeintritt
Reservierung und weitere Infos: Nomadenland, Matthias Michel, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de/, 0176 - 30 00 51 51
Sonntag, 26. September 2021, 10 bis 11 Uhr
Offener Fußballtreff
"Offener Fußballtreff" heißt eine Reihe von insgesamt sieben einzelnen Veranstaltungen, die „die runde Fußballschule" im Volkspark anbietet. Sie finden jeweils Sonntagvormittag statt und richten sich an Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren. Lizenzierte Fußballtrainer sorgen dafür, dass der Fußballnachwuchs jede Menge Tipps und Tricks vermittelt bekommt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Veranstaltungswall
Kosten: 5 Euro pro teilnehmendem Kind zzgl. Parkeintritt
Veranstalter: Die runde Fußballschule
Weitere Infos: info@die-runde-fussballschule.de, www.die-runde-fussballschule.de, 0331-20097580
Sonntag, 26. September 2021, 10 Uhr
Baumwanderung
Der Volkspark Potsdam hat eine Vielzahl an heimischen und exotischen Baumarten zu bieten. Bei einem Spaziergang durch den Park können die Besucher*innen von Amberbaum bis Zerreiche diese Vielfalt entdecken.
Der Naturführer und Autor Claas Fischer begleitet interessierte Naturfreund*innen mit auf einen Streifzug durch den Volkspark, bei dem man altehrwürdigen, ausgefallenen, heimischen und fremdländischen Gehölzen begegnen kann. Man erfährt Wissenswertes über ökologischen, heilkundlichen und kulinarischen Nutzen. Das sind Baumbegegnungen mit Auge, Nase und Gaumen!
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam, neben der Biosphäre
Teilnahmegebühr: 7,50 Euro
Weitere Infos und Anmeldung: Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich bei Claas Fischer unter 0331 - 600 622 99 oder info@natuerlich-stimmig.de, www.natuerlich-stimmig.de
Programmänderungen vorbehalten
Zugehörige Dateien
Volkspark Potsdam
Pressemitteilung 026 Dreierlei Feierlichkeiten – Der September im Volkspark Potsdam