Pressemeldung

Hauptnavigation

Ferien und Feuerwerkersinfonie

01.06.2018

Das Juli-Programm des Volkspark Potsdam

Das Juli-Programm des Volkspark Potsdam wird von einem ganz besonderen Event überstrahlt: Die 17. Potsdamer Feuerwerkersinfonie am 20. und 21. Juli im Volkspark Potsdam. Vier Internationale Feuerwerksteams stellen sich dem Wettkampf, den Jury und Besucher letztendlich entscheiden. Aber nicht nur die ausgefallenen Choreographien und großartigen Pyroeffekte laden zur Feuerwerkersinfonie ein. Das Rahmenprogramm hat es in diesem Jahr in sich: Eine wundervolle Mischung aus Comedy, Artistik, Zauberei und Musik erwartet die Gäste auf den zwei Bühnen und dem gesamten Festgelände im Volkspark Potsdam. 

Das Juli-Programm im Volkspark Potsdam beginnt am Sonntag, den 1. Juli um 9 Uhr mit dem zweiten Teil der Landesmeisterschaften im Beachvolleyball der Jahrgänge U16, U18 und U 19. Um 14 Uhr lädt die Sonntagswerkstatt zu einem interessanten Nachmittag rund um das Thema Naturkosmetik ein. Heilpflanzen wie Ringelblume, Salbei und Kamille spielen an diesem Nachmittag eine besondere Rolle. Um 15 Uhr präsentieren die Kinder und Jugendlichen des Circus Montelino ihr neues Programm am Zeltpunkt Montelino.

Am Dienstag, den 3. Juli, wird ab 9 Uhr die Ferienstartparty auf der Beachvolleyballanlage von Funfor4 gefeiert. Am letzten Schultag sind die Potsdamer Schulklassen zu einem spannenden, sportlichen und kreativen Start in die großen Ferien eingeladen. Da aber nur eine begrenzte Anzahl an Schulklassen teilnehmen kann, ist frühes Anmelden unter der Telefonnummer 0331-6206421 unbedingt notwendig.

Am ersten Ferienwochenende kommt Mellow Mark am 7. Juli um 19 Uhr zu einem Konzert in das Nomadenland und stellet sein neues Album „Nomade“ vor.  Am Sonntag, den 8. Juli, stehen eine morgendliche Baumwanderung und der Kindertrödelmarkt auf dem Programm. Ab 10 Uhr wird das größte Open-Air-Kaufhaus Potsdams für Kindersachen seine Pforten öffnen und Schätze aus Keller und Dachboden zum Verkauf anbieten. Mit einem großen Angebot kann gerechnet werden, denn die Stände sind schon seit Wochen ausgebucht. Um 10 Uhr beginnt das freie Fußballtraining „Kids am Ball“ für Kinder von 5 bis 8 Jahren, denen die Trainer sicherlich Tipps und Tricks rund um das runde Leder zeigen werden. Um 11 Uhr lädt auch der Hobby-Imker Thomas Stute zu den Bienenvölkern in den Remisenpark ein und gibt allen Neugierigen und Bienenfans unter dem Motto „Der Volkspark summt!“ Einblicke in das faszinierende Leben der fleißigen Insekten.

Am Sonnabend, den 14. Juli, laden die beiden Gartenpiratinnen Susanne Hackel und Karen Münzner um 14 Uhr zu einer weiteren Folge der beliebten Reihe „Vom Garten in den Topf“ ein. Dabei geht es dieses Mal um die Farbe zitronengelb und was die Gäste damit assoziieren. Am diesem sonnig-spritzigen Nachmittag wird es unter anderem auch um Limonaden oder Gerichte gehen, die an warmen Tagen den Gaumen besonders verwöhnen.

Am letzten Juni-Wochenende steht der Volkspark ganz im Zeichen des Sports. Am Sonnabend, den 28. Juli finden auf der Beachvolleyballanlage von Funfor4 die Mixed-Landesmeisterschaften Berlin/Brandenburg statt, während auf dem Disc-Golf-Parcours der zweitägige Potsdamer Team-Cup gespielt wird. Bei dem Turnier treten die Spieler in Mannschaften an, Teamverkleidungen sind ausdrücklich erwünscht.

Der Volkspark-Programm im Juli 2018 im Detail

Sonntag, 1. Juli 2018, 9:00-16:00 Uhr
Berlin-Brandenburgische Jugend-Landesmeisterschaften Beachvolleyball U16/U18/U19

Zum 8. Mal finden die Jugend-Landesmeisterschaften im Beachvolleyball auf der Funfor4-Anlage in Potsdam statt. Der Nachwuchs zeigt an diesem Wochenende sein Können. Das sportliche Ereignis verspricht für Spieler und Zuschauer gleichermaßen attraktiv zu werden.
Ort: Funfor4 Beachvolleyball im Volkspark Potsdam
Weitere Infos und Anmeldung: www.funfor4.de
Beach-Hotline: 0176 76 15 80 80 

Sonntag, 1. Juli 2018, 14:00-17:00 Uhr
Die Sonntagswerkstatt

DIY (do it yourself) ist modern, kreativ, erstaunlich einfach und macht Spaß! Die Sonntagswerkstatt präsentiert an der Werkbank im Wallkreuz tolle, neue Angebote für alle, die gerne etwas selber machen möchten, Fans von Upcycling sind oder werden wollen.
Vorbeikommen, mitmachen und sich inspirieren lassen!
Heute: Sommerschön - duftende Naturkosmetik herstellen
Auf die Haut kommt nur - Natur! Deshalb werden nur naturbelassene Rohstoffe und Heilpflanzen wie Ringelblume, Salbei oder Kamille verwendet, um ihnen ganz schonend ihr Bestes zu entlocken. Als Öl oder Extrakt bilden sie die Basis für Cremes, Salben und Lotionen. Es werden Rezepte ausprobiert, die die Haut pflegen und verwöhnen, ganz natürlich sind und dabei wenig kosten.
Treffpunkt: Im Wallkreuz an den beiden Werkbänken mit den roten Schirmen
Eintritt: 2,00 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine der Sonntagswerkstatt: 05.08, 02.09, 07.10
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten 

Sonntag, 1. Juli 2018, 15:00 Uhr
Circus Montelino - Sommerprogramm
„Et voilà: 20 Jahre - großes Sommerfest“

Eine riesige Geburtstagstorte wird gebacken, während in der Manege noch fleißig für das Varietéprogramm geprobt wird. Aber warum klingelt das Telefon unaufhörlich? Bei all dem Vorbereitungsdurcheinander verschwindet - oh, Schreck - zu guter Letzt auch noch die Torte!
Die Kinder und Jugendlichen des Circus Montelino präsentieren ihr neues Programm.
Ort: Zirkuszelt im Volkspark Potsdam
Eintritt: Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
Zusätzlich ist der reguläre Parkeintritt zu zahlen.
Veranstalter: Zeltpunkt Montelino gGmbH

Dienstag, 3. Juli 2018, 9:00-12:00 Uhr
Ferienstartparty

Endlich Ferien! Am Tag vor der Zeugnisausgabe findet im Volkspark Potsdam  eine Strandparty an der Beachvolleyball-Anlage Funfor4 statt. Und das erwartet die Teilnehmer:
- Ballspiele im Sand und Volleyballworkshop mit Sebastian Kremin, Funfor4,
- Kreatives von der Kunstschule Kinki Color,
- Erfrischendes von Susanne Hackel, Kräuterwerkstatt & mehr,
- Spannendes und Aktionsreiches von Dörthe Schwarz, Zwergenwerkstatt Kremmen,
- Outdoorspiele auf der Wiese,
- Reisequiz mit Preisen.
Für das leibliche Wohl mit Eis, Waffeln, Bratwurst und Getränken sowie schattige Liegeplätze ist gesorgt. Bitte entsprechend Taschengeld für Essen und Trinken mitbringen.
Da nur eine begrenzte Anzahl an Schulklassen teilnehmen kann, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter: 0331 / 6206 421.
Kostenbeteiligung pro Klasse: 30,00 Euro pro Schulklasse für Ferienstartteilnahme jeweils inkl. zwei begleitenden Lehrern, inkl. Parkeintritt; Anmeldung erforderlich.
Ort: Beachvolleyball-Anlage Funfor4

Sonnabend, 7. Juli 2018, 19:00 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr)
Mellow Mark - Nomade im Nomadenland

Mellow Mark gibt ein stimmungsvolles Jurtenkonzert im Nomadenland, im Remisenpark des Volkspark Potsdam.
Die Besucher erwartet eine spektakuläre One Man Band Show als Familienkonzert für jedes Alter. Der Gewinner des Newcomer Echo 2003 und des Reggae Grammy 2005 feiert an diesem Abend seinen Geburtstag nach und gleichzeitig die Release seines neuen Albums "Nomade". Mellow Mark One Man Band war 2017 prominenter Überraschungsgast bei The Voice of Germany und Teil des "Team Fanta".
Als Vorprogramm tritt die junge Sängerin und Songwriterin Tenà Yak auf. Sie stellt Songs aus Ihrem ersten Album vor.
Dauer des Konzertes: 19-22 Uhr
Eintritt: Abendkasse 15,00 Euro Erwachsene, Vorverkauf 12,00 Euro Erwachsene, ermäßigt 10,00 Euro (zzgl. Parkeintritt)
Begrenzte Plätze: 50 Tickets sind im Vorverkauf, den Rest gibt es an der Abendkasse, solange der Platz reicht.
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176-30 00 51 51 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de

Sonntag, 8. Juli 2018, 10:00-11:00 Uhr Baumwanderung Im Volkspark Potsdam wachsen 130 Baumarten, eine einmalige Kombination, die sich unter Baumexperten schon lange herumgesprochen hat. Bei einem Spaziergang durch den Volkspark zieht der Baumexperte Claas Fischer seine Gäste mit spannenden Ausführungen in den Bann über altehrwürdige und seltene, heimische und fremdländische Gehölze im jahreszeitlichen Wandel, über die Verwendung Ihrer Früchte, ihre bemerkenswerten Erkennungszeichen und alten Mythen und Bräuchen. Nach diesem Spaziergang sehen die Gäste den Volkspark mit völlig anderen Augen. Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre) Teilnahmegebühr: 6,50 Euro Weitere Infos und Anmeldung: Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich bei Claas Fischer: info@natuerlich-stimmig.de, www.natuerlich-stimmig.de Weiterer Termin: Eine weitere Baumwanderung findet am 14.10.2018 statt. 

Sonntag, 8. Juli 2018, 10:00-17:00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz

Das größte Freiluft-Kaufhaus für Kindersachen in Potsdam!
Die Regale im Kinderzimmer stehen voll, der Kleiderschrank quillt über und im Keller ist auch kein Platz mehr?
Dann wird es Zeit, zu klein gewordene Lieblingsklamotten, selten getragene Schuhe, den alten Kindersitz, die früheren Lieblings-CDs, die gelesenen Bücher, die Rollschuhe oder das kleine Kinderfahrrad auszumisten und beim größten Kindertrödelmarkt in Potsdam anzubieten.
Neue Liebhaber finden sich bestimmt, denn hier macht das Stöbern einfach Spaß!
Ort: Wasserspielplatz
Eintritt / Kosten: Parkeintritt für Besucher.
Die Standplätze sind ausgebucht
Veranstalter:
das haus im park; Herrn Marc Wilke ( post@dashausimpark.com)

Sonntag, 8. Juli 2018, 10:00-11:00 Uhr
Kids am Ball

Für einen runden Fußballspaß am Sonntagvormittag garantieren unsere Trainer mit jeder Menge Tipps und Tricks rund ums Kicken, Bolzen und Tore schießen. Egal ob aufstrebendes Talent oder Neueinsteiger, bei „Kids am Ball" bringt jeder im Alter von 5 bis 8 Jahren das runde Leder zum Rollen!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Veranstaltungswall
Kosten: 5,00 Euro pro teilnehmendem Kind zzgl. Parkeintritt
Veranstalter: Die runde Fußballschule
Weitere Infos:info@die-runde-fussballschule.de, www.die-runde-fussballschule.de, 0331 20 09 75 80
Weitere Termine: 10. Juni, 8. Juli, 12. August, 9. September und 7. Oktober 2018.

Sonntag, 8. Juli 2018, 11:00-13:00 Uhr
Der Volkspark summt!

Der Volkspark gibt Honigbienen ein Zuhause. Zwei Imker aus Potsdam haben im Remisenpark Bienenvölker aufgestellt. Hier finden die fleißigen Insekten ein reiches Nahrungsangebot: von den zahlreichen Obstbäumen auf der Streuobstwiese, den Wiesen mit bunten Wildkräutern bis hin zum duftenden Lavendelwall. Überall locken nektarreiche Blüten, auf denen man die Bienen bei der Arbeit beobachten kann. Aber auch an den Bienenstöcken gibt es in den Sommermonaten viel zu sehen. Und das kann ziemlich spannend sein!
Der Hobbyimker Tobias Stute gibt allen Neugierigen und Bienenfans Einblicke in das faszinierende Leben der Bienen, das leider auch sehr bedroht ist. Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Ideen zum Bienenretter werden können und lassen Sie sich von der Begeisterung für ein kleines aber unglaublich wichtiges Insektenwesen anstecken.
Das Projekt "Der Volkspark summt!" wird aus Lottomitteln des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft gefördert.
Treffpunkt:
Bienenstand im Remisenpark, Nähe Nomadenland
Eintritt: Parkeintritt, um eine freiwillige Spende wird gebeten
Informationen: Tobias Stute, Umweltbildungsreferent: potsdambienen@posteo.de

Sonnabend, 14. Juli 2018, 14:00-17:00 Uhr
Vom Garten in den Topf

Wir holen die Jahreszeiten auf den Tisch und gehen auf eine erlesene Entdeckungsreise durchs bunte Gartenjahr:
Gemeinsam eine festliche Tafel schmücken, Köstlichkeiten zubereiten, Interessantes aus der Gartenkultur kennenlernen und zusammen ein farbiges Gartenmenü genießen. Die Potsdamer „Gartenpiratinnen" Susanne Hackel (Heilpraktikerin und Kräuterexpertin) und Karen Münzner (Floristin und Gartengestalterin) laden zu einer Fortsetzung ihrer farbenfroh-köstlichen Entdeckungsreise ein.
Die Farbe des heutigen Nachmittags: zitronengelb
Spritzig • sonnig • frisch • Orangerien • Limonade • Saures
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: 30,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Weitere Infos und Anmeldung:gartenpiratenpdm@gmail.com oder 0331 58 51 736.
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten 

Freitag, 20. Juli 2018, 18:00 Uhr
Sonnabend, 21. Juli 2018, 18:00 Uhr
17. Potsdamer Feuerwerkersinfonie

Spektakuläre Feuerwerke, ein atemberaubender Wettbewerb der Feuerwerkskunst und feinste Unterhaltung auf zwei Bühnen.
An zwei Abenden zaubern vier internationale Feuerwerksteams einzigartige Kompositionen aus Pyrotechnik und mitreißender Musik in den Nachthimmel über dem Volkspark. Jedes Feuerwerk ist eine Premiere und ein nur für den Abend komponiertes Kunstwerk aus Farben und Effekten. Im Wettbewerb treten drei hochkarätige Teams gegen den Vorjahressieger Makalu Fireworks aus Tschechien an.
Der Wettbewerb in der Übersicht:
Freitag, 20. Juli 2018:

- Pyrogenie Feuerwerk GmbH, Deutschland: „Der Weg des Feuers“
- Makalu Fireworks, Tschechien: „The World of Music“
Sonnabend, 21. Juli 2018:
- dutch fireworks professional, Niederlande: „Der fliegende Holländer“
- DBK Fireworks, Belgien: „The Emotions of Cinema“
Doch los geht der Abend ab 18 Uhr mit einem mitreißenden Programm auf zwei Bühnen und diesen Künstlern:
Alexander Merk - Hinters Licht geführt
Mit Humor und Emotion, Illusion, Täuschung und seiner ganz eigenen Art der Magie zaubert sich Alexander Merk in die Herzen seines Publikums. Der Deutsche Meister der Zauberkunst erzählt magische, fantasievolle Geschichten und ermöglicht seinem Publikum etwas, das in unserer schnelllebigen Gesellschaft oft zu kurz kommt: das Staunen!
Michael Steinke - Comedy
Was ist denn das für einer? - Dieses Hemd! Dieser Anzug! - Schon das Outfit ist Programm. Intelligente Comedy, die ohne Witze unterhalb der Gürtellinie auskommt. Sein Programm „Funky! Sexy! 40!" treibt den Zuschauern auch ohne Kraftausdrücke die Lach- und Freudentränen in die Augen.
Tim Becker - Bauchredner
Er ist einer der gefragtesten Bauchredner Deutschlands und entführt sein Publikum mit dieser Comedy-Show in seine verrückte Wohngemeinschaft. Hier geben sich halluzinierende Kiffer, coole Musicalstars, sprechende Lebensmittel, mies gelaunte Gestalten und herzerwärmende Angsthasen die Klinke in die Hand. Bauchreden, Puppenspiel und beste Unterhaltung.
Irmgard Knef - Chanson-Kabarett
Irmgard Knef ist die (fiktive) Schwester der berühmten Hildegard Knef und präsentiert ein theatralisch-dramatisches Cross-Over aus Jazz, Chanson, Satire, Kabarett, Parodie und Schauspiel. DIE WELT schreibt: „Ein Off-Ereignis, wie man es nur alle Jubeljahre erlebt".
Herr Konrad - Wortwitz und Jonglage
Herr Konrad entfesselt ein buntes Kesseltreiben aus akribischer Akrobatik und wolllüstigem Wortwahnwitz, aus poetischen Possen und pathetischen Posen. In seinem mehrfach preisgekrönten Spektakel verblüfft der Kassengestellträger mit einfallsreicher Tempo-Jonglage: Bälle und Keulen und selbst seine Brille flitzen, sausen, jagen, hetzen taktgenau choreographiert auf Musik, über ihm, neben ihm, unter ihm, auf ihm und um ihn herum.
Berit Bartuschka - Vollblut-Comedienne
Vielfältig, überraschend, schräg! Wortwitz, Improvisationstalent und vor allem ein aus-geprägtes Gespür fürs Publikum machen die Vollblut-Comedienne mit der wetterfesten Plastikfrisur zu einem Erlebnis der Güteklasse "Besonders wertvoll".
Toni Ronaldoni - Niederländische Straßenshow
DIE ÜBERRASCHUNG der Feuerwerkersinfonie! Für jedes Alter geeignet, ein echter Meilenstein der Zirkuskunst. So etwas hat man einfach noch nicht gesehen, das muss man erlebt haben. Lassen Sie sich überraschen! Jede Show ist auf 12 Personen ausgerichtet und dauert 140 Sekunden.
Christine Seraphin - verzaubert mit samtweicher Stimme
Christine Seraphin spielt nicht nur fantastisch Saxophon, sondern auch Bass und Klavier. Wenn sie jedoch singt, vergisst sie alles um sich herum und fühlt nur die Musik - eben eine echte Soul-Sister...
Liam Blaney - Irish Folk und Blues
Ganz anders als Christine Seraphin, aber nicht weniger stimmungsvoll entführt uns der Musiker Liam Blaney mit Gitarre und Gesang in die Welt von Folk und Blues...
Birddogs - Trio
„Endlich mal eine sexy Coverband."- das war der legendäre erste Kommentar zu den BIRDDOGS nach ihrer Gründung vor mehr als zehn Jahren durch die Frontmänner Felix und Peter. Mittlerweile gehört die Partyband zu den gefragtesten Coverbands in Berlin und hat europaweit zahlreiche Auftritte gespielt.
Einlass ist ab 18 Uhr.
Eintritt: Tickets im Vorverkauf günstiger als an der Abendkasse! Kombitickets für 2 Tage und Sitzplatzkarten nur im VVK erhältlich.
Abendkasse: Erwachsene 19,50 Euro; Kinder 7 bis 16 Jahre: 11,50 Euro; Kinder bis 6 Jahre in Begleitung von Erwachsenen Eintritt frei.
Vorverkauf: Tarife im Vorverkauf und Tickets über www.feuerwerkersinfonie.de/ sowie an vielen VVK-Stellen.
Die 17. Potsdamer Feuerwerkersinfonie wird präsentiert von Antenne Brandenburg und der Märkischen Allgemeine Zeitung, in Kooperation mit der Feuerwerkerakademie

Sonnabend, 28. Juli 2018
Landesmeisterschaften Beachvolleyball Mixed

Zum ersten Mal gibt es die Mixed Landesmeisterschaften Berlin/Brandenburg, die auf der Beachvolleyballanlage von Funfor4 ausgetragen werden.
Ort: Funfor4 Beachvolleyball im Volkspark Potsdam
Weitere Infos und Anmeldung: www.funfor4.de
Beach-Hotline: 0176 76 15 80 80

Sonnabend, 28. Juli 2018, 9:00-18:00 Uhr
Sonntag, 29. Juli 2018, 9:00-18:00 Uhr
Potsdamer Team Cup

Auf dem Disc-Golf-Parcours in der Viereckremise laden die Hyzernauts zum kultverdächtigen Team Cup vom 28. bis 29. Juli 2018 ein. Anders als bei normalen Disc-Golf-Turnieren tritt beim Team Cup nicht
jeder Spieler für sich selbst an, sondern in einer Mannschaft. Die einen kommen als Rock'n Roll Gang mit Rollator daher, die anderen als Desperate DiscWifes mit Eimer und Scheuerlappen. Denn die Vierer-Teams dürfen sich verkleiden und verbal Einfluss auf die anderen Teams nehmen. Das Gesamtergebnis der Mannschaft zählt, einzelne Ergebnisse - ob schlecht oder gut - gehen in der Masse von vier Spielern einfach unter.
Eintritt: für Zuschauer Parkeintritt / für TeilnehmerInnen Startgebühr
Ort: Volkspark Potsdam, Disc-Golf-Parcours im Remisenpark
Veranstalter: Hyzernauts e.V.
Weitere Infos und Anmeldung:info@hyzernauts.de, teamcup-potsdam.de, www.hyzernauts.de

Zugehörige Dateien

ProPotsdam in Sozialen Netzwerken

Diese Seite in sozialen Netzwerken teilen