
Feuerschein und Flammenspiel am Grünen Wagen
14.11.2018Das Wochenende im Volkspark Potsdam
Dieses Volkspark-Wochenende beginnt schon am Freitagabend mit einer Märchenerzählung von der Weihrauchstraße, vorgestellt von Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig. An diesem Freitagabend geht es um „Das Märchen von Amor und Psyche“, bei dem das Begehren sich selbst verliebte.
Der Sonnabend beginnt um 14 Uhr mit den „Märchen im Nomadenland“. Dort können die kleinen und großen Zuhörer dem Schauspieler Edward Scheuzger zusehen und zuhören, wie er die spannenden Geschichten von den Bremer Stadtmusikanten und Hänsel und Gretel spielt und erzählt.
Am Sonnabend um 14 Uhr laden die beiden Gartenpiratinnen Susanne Hackel und Karen Münzner ihre Gäste in den Grünen Wagen im Remisenpark zu einer neuen Folge der beliebten Reihe „Vom Garten in den Topf“ ein. In der November-Folge steht die Farbe silberdistelgrau im Mittelpunkt. Bei ihrer kulinarischen Entdeckungsreise geht es dieses Mal unter anderem um Geräuchertes, aromatischen Rauch und unheimlichen Nebel.
Auch am Sonntag steht der Grüne Wagen im Remisenpark im Fokus. Die „Grüne Pause“ steht ab 14 Uhr unter dem Motto: Feuerschein und Flammenspiel. Da geht es nicht nur um Rauch und Flammen, sondern auch um Wärme, Schutz, Kochen und Licht. Der Volkspark lädt ein zu einem feurig bunten Spektakel.
Um 16 Uhr kommt die Märchenerzählerin Silvia Ladewig am Sonntag in die Jurte des Nomadenlandes und hat ihre Wunderlampe mit dabei. Mit ihrem Zauberspruch entlockt sie der Lampe die schönsten und kostbarsten Märchen, damit ihre Gäste sich daran erfreuen können.
Das Programm im Volkspark Potsdam am kommenden Wochenende im Detail:
Freitag, 16. November 2018, 19:00 Uhr
Märchen am Samowar für Ausgewachsene
"Das Märchen von Amor und Psyche"
Die Weihrauchstraße endete in Rom, dort wurde der Weihrauch auch verzweifelt benötigt: Das Herz des machtvollen römischen Reiches war eine stinkende Kloake, ein Moloch aus Unrat und Fäulnis. Der Weihrauch überdeckte den Gestank - jedenfalls teilweise. In den Genuss des Weihrauches ist ganz sicher auch Lucius Apuleius gekommen. Er war Sohn römischer Eltern, in Nordafrika geboren, war aber viel gereist und hatte schließlich auch Rom einen längeren Besuch abgestattet. Über Apuleius ist uns die Geschichte von "Amor und Psyche" überliefert, das Märchen davon, wie das Begehren selbst sich verliebte.
In seinem Roman „Der goldene Esel" (um 170 n. Chr. entstanden), der voller frivoler Geschichten steckt, ist eben auch jene romantische Erzählung enthalten, die so viele Künstler und Literaten inspirierte. Ein Abend über das wahrhafte Erkennen des Anderen, aber auch über das gnadenlos wirkende Schicksal, über Bestimmung, göttliche Fügung und die Macht der Liebe, der sich selbst eine tobende, göttliche Schwiegermutter fügen muss ...
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 11,00 Euro Erwachsene, ermäßigt 8,00 Euro inkl. einem Becher Tee vom Rauchsamowar und Parkeintritt
Reservierung und weitere Infos: Nomadenland, Matthias Michel, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, 0176 - 30 00 51 51
Sonnabend, 17. November 2018, 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger die schönsten Märchen, die die Brüder Grimm vor zweihundert Jahren aufgeschrieben haben.
14:00 und 16:00 Uhr: „Die Bremer Stadtmusikanten“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn werden von ihren Herren davongejagt. Nun wollen sie zusammen ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen versuchen. Doch auf dem Weg dorthin überkommt sie der Hunger, und die Nacht bricht herein. Da entdecken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaffen, die Räuber zu verjagen?
15:00 Uhr: „Hänsel und Gretel“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Die beiden Kinder eines armen Holzfällers werden aus purer Not alleine im Wald zurückgelassen. Hilflos irren sie umher und geraten nach Tagen des Hungers mitten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her bis aus dem Haus eine alte Hexe herauskommt. Sie nimmt die Kinder gefangen.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 - 30 00 51 51
Sonnabend, 17. November 2018, 14:00-17:00 Uhr
Vom Garten in den Topf
Die Gartenpiratinnen holen die Jahreszeiten auf den Tisch und gehen auf eine erlesene Entdeckungsreise durchs bunte Gartenjahr:
Gemeinsam eine festliche Tafel schmücken, Köstlichkeiten zubereiten, Interessantes aus der Gartenkultur kennenlernen und zusammen ein farbiges Gartenmenü genießen. Die Potsdamer „Gartenpiratinnen" Susanne Hackel (Heilpraktikerin und Kräuterexpertin) und Karen Münzner (Floristin und Gartengestalterin) laden zu einer Fortsetzung ihrer farbenfroh-köstlichen Entdeckungsreise ein.
Die Farbe des heutigen Nachmittags: silberdistelgrau
Zwielicht • aromatischer Rauch • Nebel • unheimlich • Geheimnis • Grauen • Geräuchertes
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: 30,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Anmeldung erbeten:gartenpiratenpdm@gmail.com oder 0331 58 51 736.
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonntag, 18. November 2018, 14:00-17:00 Uhr
Grüne Pause
Sonntag unplugged - zusammen Neues entdecken, unterwegs sein und den Sonntag einmal anders verbringen. Ein Angebot für alle, die etwas ausprobieren möchten: gemeinsam dem Brummen am geschäftigen Bienenstock lauschen, die faszinierenden Schönheiten der Wiesenblüten entdecken, gespenstische Schattengeister erforschen, echte Herbststimmung an der prasselnden Feuerschale erleben oder sich gemeinsam mit Adventswünschen auf Weihnachten freuen.
Heute: Feuerschein und Flammenspiel
Feuer ist mehr als Rauch und Flamme! Feuer bietet Wärme und Schutz, Feuer ist Licht. Mit Feuer kann man kochen. Gemeinsam am Feuer sitzen ist gemütlich. Wenn es draußen wieder kälter wird, dann macht es erst so richtig Spaß, am knisternd warmen Feuer Geschichten zu lauschen und sich ein Stockbrot zu backen. Mit Feuer kann man auch prima experimentieren und andere zum Staunen bringen. Der Volkspark lädt ein zu einem feurig bunten Spektakel.
Grüne Pause - das Sonntagsvergnügen am Grünen Wagen
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot zzgl. Parkeintritt
Weiterer Termin in der Reihe "Grüne Pause": 2. Dezember 2018
Sonntag, 18. November 2018, 16:00 Uhr
Die geheimnisvolle Wunderlampe schenkt Märchen her – wenn man den richtigen Spruch weiß
Märchen für Kinder mit Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig
Es gibt viele magische Dinge auf der Welt, die meisten verborgen an geheimen Orten. Doch eines dieser Wunderdinge ist bis nach Potsdam gelangt und ist im Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig: die Wunderlampe. Aber was die wenigsten wissen: Die Wunderlampe schenkt kostbare Märchen her - wenn man den richtigen Zauberspruch dazu weiß.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176-30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de