
Floßpiraten entern neuen Themenspielplatz in der Schiffbauergasse
01.06.2018Pünktlich zum Internationalen Kindertag haben Oberbürgermeister Jann Jakobs und Bert Nicke, Geschäftsführer der Sanierungsträger Potsdam GmbH, heute gemeinsam mit vielen Kindern den neuen Themenspielplatz „Floßpiraten“ in der Schiffbauergasse eröffnet. Der Oberbürgermeister gab den Startschuss zum Entern: „Die Floßpiraten können sich ab heute hier am Ufer der Havel dauerhaft niederlassen. Der Spielplatz bietet alles, was das Piratenherz begehrt – Möglichkeiten zum Klettern, Hangeln, Rutschen, Springen, Buddeln und Verstecken. Ich sage daher: ,Fertigmachen zum Entern!‘ und wünsche allen Kindern viel Spaß.“
„Der Spielplatz ist eine schöne Ergänzung des Angebotes in der Schiffbauergasse. Wir wünschen uns, dass er zur Belebung des Standortes beiträgt und die Außenwahrnehmung des Areals mit seiner tollen Wasserlage verstärkt“, sagt Bert Nicke, Geschäftsführer der Sanierungsträger Potsdam GmbH.
Auf dem zentralen Sandspielbereich befinden sich dem Thema „Floßpiraten“ entsprechend nun drei Flöße. Damit werden die Wünsche von Potsdamer Kindern nach einem Wasserspiel, einem Trampolin und Kleinspielhaus berücksichtigt. Auf der baumbeschatteten Wiesen- und Rindenmulchfläche gibt es ein Baumwipfelhaus und einen Aussichtsturm mit einer großen Rutsche. In der Spielschlange lässt es sich gut verstecken, klettern und balancieren. Die bereits vorhandene Sportfläche neben der fabrik wurde in den Spielplatz integriert und insbesondere zur Nutzung als Beachvolleyballfläche angelegt.
Nach anderthalb Jahren Planungs- und Bauzeit ist der Spielplatz „Floßpiraten“ in der Schiffbauergasse jetzt vollendet. Ziel der Planung war eine Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeit für kleinere und größere Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf rund 1200 Quadratmeter Fläche zu schaffen.
Bei einer Fragebogenaktion mit reger Beteiligung im September 2016 und einem Ideenwettbewerb mit etwa 30 Kindern zwischen vier und zwölf Jahren im Jahr 2017, welche Modelle bauen, malen und über Lieblingsideen abstimmen konnten, wurden Ideen, Wünsche und ein Thema und Namen für den Spielplatz gefunden. Der Workshop wurde vom Kinder- und Jugendbüro des Stadtjugendringes Potsdam e.V. veranstaltet.
Nach der Ideenwerkstatt wurden die Ergebnisse der Beteiligungsaktionen durch das beauftragte Planungsbüro Schirmer und Partner, der Sanierungsträger Potsdam GmbH als Treuhänder der Stadt und der Stadtverwaltung Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendbüro auf Umsetzbarkeit geprüft. Am 25. Mai konnten alle Kinder, welche sich am Ideenwettbewerb beteiligt haben, noch einmal aktiv werden: Sie durften mit Unterstützung durch Tilman Stachart, künstlerischer Leiter für den Bau der Spielelemente, auf der Kinderbaustelle kleine Gestaltungselemente entwerfen und anbringen.