Pressemeldung

Hauptnavigation

Viele orange Kürbisse, die neben- und übereinander liegen

Hurra, der Herbst ist da

07.10.2021

Herbstfest mit Kürbis & Co. am Sonntag im Volkspark Potsdam

Bunte Blätter fallen von den Bäumen, leuchtende Kürbisse schmücken die Häuser und schmackhafte Pilze warten im Wald auf die Sucher: Endlich ist der Herbst da! Damit wird es auch Zeit für das Herbstfest im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 10. Oktober, findet die Party für die ganze Familie von 12 bis 17 Uhr im Großen Wiesenpark statt.

Rund 450 leuchtend orangene Kürbisse warten darauf mit Fantasie und Geschick in einen gruseligen Kürbisgeist verwandelt zu werden, eine große Pilzausstellung informiert zu heimischen Speisepilzen und ihren schwer verdaubaren Doppelgängern, kreative Bastelideen rund um den Herbst laden zum Mitmachen ein und wer mag, kann eine Runde auf dem Ponyrücken erleben. Dazu wartet ein kleines Steinzeitdorf darauf, in eine andere Zeit zu entführen und zum Schluss geht es auf zur spannenden Herbstrallye durch den Park. Zur Belohnung wartet nach der Rallye eine süße Überraschung auf jede*n.

Auch auf der Bühne ist viel los. Das Potsdamer „Red Dog Theater" präsentiert das Märchen von „Rotkäppchen", über ein Mädchen, dass seinen Pyjama nicht anziehen und schlafen gehen will. Im Wald jedoch ist Rotkäppchen die Größte. Hier fühlt sie sich sicher, kennt jeden Winkel und alle Tiere. Das spannende Abenteuer über Mut, Neugier und eine junge Detektivin für alle ab 4 Jahren. Musik zum Mitsingen und -tanzen spielt „Der Bunte Hund“ beim Herbstfest. Klassiker der Kindermusik werden neu interpretiert, von gruselig bis schnell, von wuselig bis grell, charmant und witzig.

Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro, für Kinder zwischen 5 und 16 Jahren 2,50 Euro. Kinder bis 4 Jahren sind frei. Für Jahreskarteninhaber gibt es zudem 50 Prozent Ermäßigung.

Die Besucher werden gebeten, für den Einlass bei der Veranstaltung Folgendes bereit zu halten:

- Nachweis der vollständigen Impfung (mind. 14 Tage alt)
oder
- Nachweis eines negativen Antigen-Tests (nicht älter als 24 Stunden)
oder
- Nachweis, genesen zu sein (PCR-Test nicht älter als 6 Monate),
sowie
- einen gültigen Personalausweis.

Für die Kontaktnachverfolgung wird die Luca-App genutzt. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein Kontaktformular auszufüllen.

Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr sowie Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen eines verbindlichen Schutzkonzeptes der von ihnen besuchten Schule regelmäßig, mindestens an zwei verschiedenen Tagen pro Woche auf das Vorliegen einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus getestet werden, sind generell von der Testpflicht ausgenommen.

Als Testnachweis Schülerinnen und Schüler ist auch eine von einer oder einem Sorgeberechtigten unterzeichnete Bescheinigung über das negative Ergebnis eines sogenannten Selbsttests ausreichend. Nicht geimpfte Schülerinnen und Schüler müssen also nur das Formular vorlegen, mit dem die Erziehungsberechtigten bzw. volljährigen Schülerinnen und Schüler die regelmäßige Durchführung eines Antigen-Selbsttests mit negativen Testergebnis gegenüber der Schule bescheinigen.

Zugehörige Dateien

ProPotsdam in Sozialen Netzwerken

Diese Seite in sozialen Netzwerken teilen