Pressemeldung

Hauptnavigation

Im Wald, da sind die Räuber

02.06.2016

Eine neue Reihe startet im Volkspark Potsdam: „Im Wald, da sind die Räuber“ heißt es an diesem Sonntag um 14:00 Uhr zum ersten Mal. Bis Oktober können Besucher von 6 bis 66 Jahre an drei Sonntagen ein echtes Räuberleben führen, sich in den wilden Waldpark wagen und sich für eine Räubermahlzeit auf die Suche nach essbaren Wildkräutern machen. Hier lernt man, zu schleichen wie ein Fuchs, oder staunt, wie viel mehr man mit dem „Eulenblick" sehen kann. Treffpunkt ist am Infopavillon am Haupteingang.

Los geht’s an diesem Wochenende schon am Freitag. Auf der Beachvolleyball-Anlage von Funfor4 findet um 14:00 Uhr der Beachvolleyball-Firmencup statt, um 19:30 Uhr geht es weiter mit dem Auftakt der Reihe „Akustik im Park 2016. Talentierte Vollblut-Musiker sind eingeladen, die Bühne auf der Beachvolleyball-Anlage bei knisterndem Lagerfeuer zu rocken.

Der Sonnabend ist dem Nomadenland im Remisenpark vorbehalten. Edward Scheuzger erzählt und spielt die Geschichten von Robin Hood sowie Pippi und der Insel Taka-Tuka. Abends lädt Matthias Michel zu einem nomadischen Abend Pfeil und Bogen, Stockkbrot und Stockwurst und leckeren Getränken ein.

Sonntag um 10:00 Uhr startet die jahreszeitliche Baumwanderung mit dem Baumexperten Claas Fischer. Ausnahmsweise etwas später als sonst, nämlich erst um 12:00 Uhr, beginnt das freie Fußballtraining der Runden Fußballschule unter dem Motto „Kids am Ball“. Um 14:00 Uhr ist die Sonntagswerkstatt wieder am Start. Heute kommt sie im Gewande einer Holzwerkstatt daher unter dem Motto: Schnitzen, dass die Späne fliegen!

Die Veranstaltungen im Volkspark Potsdam am nächsten Wochenende im Detail:

Freitag, 3. Juni 2016, 14:00 Uhr
Beachvolleyball Firmencup

Beim Funfor4 Beachvolleyball-Firmencup haben Firmen-Teams die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Sand unter Beweis zu stellen.
Für die Teams ist das ein sportlicher Tag auf der Funfor4-Anlage. Auf den Sonnenliegen können sie Kraft für das nächste Spiel tanken, und an der Bar warten energiereiche Cocktails und kalte Erfrischungen.
Das Anmeldeformular gibt als Download-Version auf der Website www.funfor4.de.
Ort: Funfor4 Beachvolleyball-Anlage
Anmeldung und weitere Infos: www.funfor4.de, info@funfor4.de, Tel.: 0176 76 15 80 80
Anmeldegebühr: 60,00 Euro pro Team
Veranstalter: Funfor4

Freitag, 3. Juni 2016, 19:30 Uhr
Auftakt „Akustik im Park“ 2016

Mit der beliebten Veranstaltungsreihe holt sich die Funfor4 Beachvolleyball-Anlage auch in 2016 wieder talentierte Vollblut-Musiker in den Volkspark. Zum Ausklang der Woche gibt es jeden Freitagabend kleine gemütliche Live-Konzerte unter freiem Himmel.
Es gibt akustische Musik mit Gitarre und Gesang bei knisterndem Lagerfeuer zum Sonnenuntergang. Der Eintritt ist frei.
Genauere Infos gibt es auf der Homepage www.funfor4.de.
Termine: Vom 3. Juni bis 15. Juli 2016 jeden Freitag auf der Funfor4 Beach-Anlage.
Ort: Funfor4 im Volkspark Potsdam
Eintritt: Eintritt frei
Genauere Infos: www.funfor4.de, Beachhotline 0176 76 15 80 80
Veranstalter: Funfor4

Sonnabend, 4. Juni 2016, ab 15:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
15:00 und 17:00 Uhr „Mit Pippi Langstrumpf auf der Insel Taka-Tuka“, nach der Geschichte von Astrid Lindgren
Die Eltern von Tommi und Annika sind in den Urlaub gefahren und haben die beiden bei Pippi Langstrumpf gelassen. Zusammen erleben die drei Freunde ein aufregendes Ferienabenteuer, denn beim Spielen am See finden sie eine Flaschenpost. Zu ihrer Überraschung stammt sie von Pippis Papa, dem Kapitän Efraim Langstrumpf. Sein Schiff, die Hoppetosse, wurde von Seeräubern gekapert und er selbst in die Seeräuberfestung geschleppt. Pippis magische Zauberkugel zeigt den drei Freunden den Weg. Zusammen machen sie sich mit dem Myskodil (ein Fesselballon mit Bett) auf den Weg, um Kapitän Langstrumpf aus der Seeräuberfestung zu befreien.
16:00 Uhr „Robin Hood“
England im tiefsten Mittelalter: Der Sheriff von Nottingham ist skrupellos. Mit seinen Schergen und dem Grafen von Guisbourne nimmt er das arme Volk aus und tyrannisiert die einfachen Menschen mit allen Mitteln. Außerdem will der Sheriff verhindern, dass König Richard Löwenherz, der rechtmäßige König, zurückkehrt. Aber er hat nicht mit Robin Hood gerechnet.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 - 30 00 51 51

Sonnabend, 4. Juni 2016, 18:00-20:00 Uhr
Nomadischer Sommerabend – Familienabenteuer im Nomadenland

(empfohlen ab 6 Jahren)
Was gibt es Schöneres als ein Lagerfeuer in der Abendsonne? Und dazu lernt man das Jagen mit Pfeil und Bogen. Zur Stärkung gibt es Stockbrot oder Stockwurst. Kühlende Getränke für kleine und große Nomadeninnen und Nomaden stillen den Durst nach der „Jagd“. Im Preis inbegriffen sind ein Stockbrot oder eine Stockwurst, ein Getränk sowie betreutes Bogenschießen im Wechsel mit anderen Teilnehmern.
Ort: Nomadenland im Remisenpark des Volkspark Potsdam
Eintritt: 10,00 Euro pro Person (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 - 30 00 51 51

Sonntag, 5. Juni 2016, 10:00 Uhr
Baumwanderung

Im Volkspark Potsdam wachsen 130 Baumarten. Wer von dieser Vielfalt erstmalig hört, schüttelt ungläubig mit dem Kopf. Aber unter Baumexperten hat sich die einmalige Kombination schon lange herumgesprochen. Bei einem Spaziergang durch den Volkspark zieht der Baumexperte Claas Fischer die Teilnehmer mit spannenden Ausführungen über altehrwürdige und seltene, heimische und fremdländische Gehölze im jahreszeitlichen Wandel, über die Verwendung ihrer Früchte, ihre bemerkenswerten Erkennungszeichen, alten Mythen und Bräuche in seinen Bann. Und wir versprechen Ihnen: Nach diesem Spaziergang sehen Sie den Volkspark mit völlig anderen Augen.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Kosten: 5,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Für Kinder bis 12 Jahre ist die Teilnahme frei.
Weitere Infos und Anmeldung: Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Claas Fischer, info@natuerlich-stimmig.de, www.natuerlich-stimmig.de
Weitere Baumwanderungen: 4. September und 4. Dezember 2016.

Sonntag, 5. Juni 2016, 12:00-13:00 Uhr
Kids am Ball

Einen runden Fußballspaß am Sonntagvormittag garantieren die Trainer der runden Fußballschule mit jeder Menge Tipps und Tricks rund ums Kicken, Bolzen und Toreschießen. Egal, ob aufstrebendes Talent oder Neueinsteiger: Bei „Kids am Ball" bringt jeder im Alter von 3 bis 13 Jahren das runde Leder zum Rollen!
„Kids am Ball" ist eine Reihe von einzelnen Veranstaltungen, die „Die runde Fußballschule" im Volkspark Potsdam anbietet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Veranstaltungswall
Kosten: 5,00 Euro pro teilnehmendem Kind zzgl. Parkeintritt
Veranstalter: Die runde Fußballschule
Weitere Infos:info@die-runde-fussballschule.de, www.die-runde-fussballschule.de, Telefon: 0331 20 09 75 80

Sonntag, 5. Juni 2016, 14:00-17:00 Uhr
Die Sonntagswerkstatt

Kreativität, Neugier und Handarbeit sind auch in diesem Jahr wichtige Begleiter der Sonntagswerkstatt, die für wissbegierige (Mit)Macher bis September an jedem ersten Sonntag im Monat geöffnet ist.
Wir freuen uns auf viele kreative Mitmacher!
Heute: Holzwerkstatt – Schnitzen, dass die Späne fliegen
Mit Taschenmessern und anderen Schnitzwerkzeugen bearbeiten wir Stöcke und kleine Holzstücke und stellen mit viel Geschick kleine Figuren oder Verzierungen her. Dabei dürfen natürlich die Späne fliegen!
Ein Workshop von und mit der Umweltpädagogin Regina Höfele.
Treffpunkt: im Wallkreuz an den beiden Werkbänken mit den roten Schirmen
Eintritt: 2,00 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine der Sonntagswerkstatt: 3. Juli, 7. August und 4. September 2016  
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Sonntag, 5. Juni 2016, 14:00 Uhr
Im Wald, da sind die Räuber!

Wilde Zeiten sind im Volkspark angebrochen. Bis Oktober kann man an drei Sonntagen ein echtes Räuberleben führen, sich hinein in den wilden Waldpark wagen und auf die Suche nach essbaren Wildkräutern machen, um daraus eine Räubermahlzeit zuzubereiten. Hier lernt man, zu schleichen wie ein Fuchs, oder staunt, wie viel mehr man mit dem „Eulenblick" sehen kann.
An den Sonntagen wird nicht nur gezeigt, wie man in der Natur überlebt, sondern wie sie zu einem Ort wird, an dem man sich wohlfühlen und viel über sich selbst lernen kann.
Das Räuberleben ist ein Angebot für Abenteuerlustige von 6 bis 66 Jahren, die neugierig darauf sind, was die Wildnis vor ihrer Haustür bereithält.
Heute: An diesem Sonntag wollen die Räuber auf Streifzügen abseits der üblichen Wege ihre Wahrnehmung schärfen und Geheimnisse der Tiere hautnah erleben. Sie entdecken Unerwartetes, lernen sich und die Umgebung neu kennen. Mit den neuen Fähigkeiten machen sich die Räuber fit für das Leben als Waldbewohner und lernen, sich in der Natur zu orientieren. Tiere helfen dabei, sich an altes Wissen wieder zu erinnern. „Vogelfrei" genießen wir das wilde Räuberleben!
Treffpunkt: Infopavillon am Haupteingang
Eintritt: Kostenbeitrag 5,00 Euro pro Teilnehmer zzgl. Parkeintritt
Weitere Infos und Anmeldung: Begrenzte Teilnehmerzahl, um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 0331 - 6206 421.
Weitere Termine in der Reihe „Im Wald, da sind die Räuber!“: 17. Juli und 9. Oktober 2016  
Dieses Angebot wird durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg aus der Konzessionsabgabe Lotto gefördert.

Zugehörige Dateien

ProPotsdam in Sozialen Netzwerken

Diese Seite in sozialen Netzwerken teilen