Pressemeldung

Hauptnavigation

Martinsfest mit Laternenumzug und Martinsfeuer

08.11.2018

Das Wochenende im Volkspark Potsdam

Das Wochenend-Programm des Volksparks Potsdam beginnt am Sonnabend, den 10. November, um 14 Uhr mit den „Märchen im Nomadenland“. Dort können die kleinen und großen Zuhörer dem Schauspieler Edward Scheuzger zusehen und zuhören, wie er die spannenden Geschichten von den Bremer Stadtmusikanten und Hänsel und Gretel spielt und erzählt.

Das Nomadenland kann am 10. November einen weiteren Gast begrüßen: Werner Peplowski wird dort aus seinen Bornstedter Feldflurgeschichten, die in diesem Jahr unter dem Titel „Streuobst“ erschienen sind, vorlesen. Da der Autor im Bornstedter Feld lebt, findet sich vielleicht auch der eine oder andere Anwohner in den Geschichten wieder. Ein guter Grund, die Jurte des Nomadenlandes zu besuchen.

Am 11. November folgt dann um 15 Uhr das große November-Highlight, das inzwischen zur Tradition im Volkspark geworden ist: das Martinsfest. Schauspieler Edward Scheuzger ist da und erzählt die Geschichte vom heiligen Martin, am Feuer wird Stockbrot gebraten, dazu gibt es heiße Waffeln und Leckeres vom Grill. Wenn es dunkel wird, beginnt um 17 Uhr der große Laternenumzug durch den Volkspark angeführt von heiligen Martin auf dem Pferd. Den krönenden Abschluss bildet das große Martinsfeuer.

Das Programm im Volkspark Potsdam am kommenden Wochenende im Detail:

Sonnabend, 10. November 2018, 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger die schönsten Märchen, die die Brüder Grimm vor zweihundert Jahren aufgeschrieben haben.
14:00 und 16:00 Uhr: „Die Bremer Stadtmusikanten“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn werden von ihren Herren davongejagt. Nun wollen sie zusammen ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen versuchen. Doch auf dem Weg dorthin überkommt sie der Hunger, und die Nacht bricht herein. Da entdecken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaffen, die Räuber zu verjagen?
15:00 Uhr: „Hänsel und Gretel“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Die beiden Kinder eines armen Holzfällers werden aus purer Not alleine im Wald zurückgelassen. Hilflos irren sie umher und geraten nach Tagen des Hungers mitten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her bis aus dem Haus eine alte Hexe herauskommt. Sie nimmt die Kinder gefangen.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 - 30 00 51 51

Sonnabend, 10. November 2018, 16:00 Uhr
Lesung Bornstedter Feldflurgeschichten von Werner Peplowski

Die Bornstedter Feldflurgeschichten entstammen dem neusten Buch "Streuobst" von Werner Peplowski, das im Potsdamer Klaus Becker Verlag in diesem Jahr erschienen ist. Das Bornstedter Feld ist ein neu entstandenes Wohngebiet Potsdams mit Menschen aller Altersgruppen, die ihren Lebensraum neu entdecken wie Werner Paplowski. Es treffen Menschen verschiedenster Arten, Größen, Herkünfte aufeinander - streuobstartig. In den kleinen alltäglichen Dingen des heutigen Lebens reflektiert der Autor seine Befindlichkeiten. Das ist spannend, weil ein oftmals unvermutetes Ereignis den Blick auf einen größeren Zusammenhang lenkt. Ironisches reiht sich an Nachdenkliches, Humorvolles an Satirisches - Streuobst ähnlich.
Der Initiator des Nomadenlandes, Matthias Michel und der Werner Peplowski laden herzlich auf eine literarische Reise in das heimische Umland ein.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: Kinder 4,00 Euro, Erwachsene 6,00 Euro zzgl. Parkeintritt
Weitere Infos: Nomadenland, Matthias Michel, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, 0176 - 30 00 51 51

Sonntag, 11. November 2018, 15:00-19:00 Uhr
St. Martinsfest

St. Martin im Volkspark, das heißt, sich eine Laterne basteln, der Geschichte des St. Martin in der gemütlichen Jurte lauschen und am Feuer ein Stockbrot braten. Heiße Waffeln, Leckeres vom Grill und Getränke gibt es auch. Schlaue Leute können ein Martinsquiz lösen und ein leckeres Hörnchen gewinnen. Höhepunkt des Festes ist der große Laternenumzug, angeführt von St. Martin auf seinem Pferd.
Das große Martinsfeuer sorgt für einen leuchtenden Abschluss dieses Festes.
Der Volksparkt freut sich, dass so viele bei dem Fest mitwirken werden:
- der Schauspieler Edward Scheuzger, der die Geschichte von St. Martin lebendig erzählen wird,
- das Nomadenland, das die Festteilnehmer mit Essen und Trinken versorgt und seine kuschelig warmen Jurten öffnet,
- auf fröhliche Musik,
- und auf die Reitschule Birgit Mews, ohne die es weder Martin noch sein Pferd geben würde.
Ort: Remisenpark, zwischen Grünem Wagen und Nomadenland
Eintritt: Parkeintritt

Zugehörige Dateien

ProPotsdam in Sozialen Netzwerken

Diese Seite in sozialen Netzwerken teilen