
Potsdam für die Ukraine: Großes Benefiz-Familienfest zum Mitmachen, Solidarität zeigen und Musik genießen
07.04.2022Till Brönner spielt mit der Kammerakademie Potsdam. Alexander Knappe Trio, Robert Bernier, der Potsdamer Kneipenchor sowie der Chor für den Frieden runden das Bühnenprogramm im Volkspark ab. Und dazu: ein großes Mitmach-Angebot!
Im Volkspark findet unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters, Mike Schubert, ein großes Familienfest zugunsten der Ukraine-Nothilfe statt.
Ein Eintritt wird nicht erhoben. Alle Erlöse werden dem guten Zweck zugeführt. Die Gäste sind daher aufgerufen, anstelle eines Eintrittsentgeltes Geld zu spenden. Spenden werden auch an den Aktionsflächen der Vereine gesammelt.
Alle Spenden werden für die humanitäre Hilfe ukrainischer Kinder und deren Familien eingesetzt – sowohl in Potsdam als auch in der Ukraine selbst. Im Fokus stehen aktuell die Behandlung und Hilfe verletzter und traumatisierter Kinder, chronisch kranke Kinder (z. B. mit Mukoviszidose, Epilepsien, Schwerstmehrfachbehinderungen oder anderen neurologischen Erkrankungen) sowie die Versorgung von Babys und Frühgeborenen, die aus der Ukraine flüchten mussten.
Aber auch abseits der Spendensammlung vor Ort kann digital im Vorfeld oder im Nachgang zur Veranstaltung sehr gern gespendet werden. Infos dazu sind direkt unter www.volkspark-potsdam.de abrufbar.
Spendenzweck „Kinder-Hilfe-Ukraine“
Freundes- und Förderkreis Klinikum Ernst von Bergmann e.V.
Deutsche Bank AG Potsdam
IBAN DE95120700240309266500 |
BIC DEUTDEDB160
Den Auftakt der Veranstaltung bildet der Fanfarenzug Potsdam, der die ersten Gäste noch vor dem offiziellen Beginn auf der Bühne bei seinem musikalischen Rundgang durch den Park begrüßen wird.
Auf der Festivalbühne wird danach ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten.
Zum Auftakt wird Robert Bernier, ein Potsdamer Musiker spielen. Bernier ist auch Mitinitiator des Potsdamer Kneipenchors, der im Anschluss ebenso wie der „Chor für den Frieden“ zum Mitsingen populärer Songs einlädt.
Ein weiteres Highlight auf der Bühne wird der Auftritt des Neu-Potsdamers Till Brönner sein, der gemeinsam mit seiner Band und erstmals in Begleitung eines Streicherensembles der Kammerakademie Potsdam auftritt. Er verspricht eine musikalische Reise von Europa nach Nord- und Südamerika, in die Bars und Clubs von Paris, New York und Rio de Janeiro. Als Special Guest mit dabei: Peter Fessler (Voc.).
Außerdem werden acht jugendliche Artisten aus einer Kiewer Artistenschule ihr Können auf der Bühne präsentieren. Unter dem Namen „Alle up Kyiv“ trainiert dieser Artistennachwuchs derzeit unter der Obhut des Kinder- und Jugendcircus Montelino, ganz in unmittelbarer Nachbarschaft zum Volkspark. „Das wird ein ganz besonderer Moment an diesem Nachmittag“, ist sich Bert Nicke, Geschäftsführer der Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH, sicher.
Den Abschluss des Bühnenprogramms und gleichzeitig einen weiteren Höhepunkt bildet das Alexander-Knappe-Trio. Der in Brandenburg geborene Knappe hat es schon diverse Male mit seinen Alben in die offiziellen Chartplatzierungen Deutschlands geschafft.
Neben der Festivalbühne mit dem vielfältigen Musikprogramm werden dank der Mitwirkung vieler Potsdamer Vereine und Institutionen zahlreiche Mitmachangebote für Groß und Klein geschaffen: Mit dabei ist unter anderem der Potsdamer Laufclub mit einem Spendenlauf. Bei der runden Fußballschule können sich die Besucher*innen am Torwandschießen versuchen und bei den Potsdam Royals im American Football. Beim Orientierungslauf Potsdam e. V. kann man auf einem Parcours sein Geschick mit Karte und Kompass im Gelände ausprobieren.
Das mobile Extavium bietet eine Auswahl an Mitmach-Experimenten mit verblüffenden physikalischen Effekten, die Klein und Groß gleichermaßen begeistern. Hier wird gemessen, gewogen und gekleckert, während Trockeneisnebel um die neugierigen Forscher*innen wabert. Das Grüne Klassenzimmer des Volksparks und der Stadtteilladen Bornstedt sind mit Bastelangeboten dabei.
Für viel Spaß beim kleinen Publikum sorgt zum einen das Pedalo Spielmobil mit Geschicklichkeits- und Balance-Spielangeboten, zum anderen Schausteller Freddy Schmidt, der mit seinem Kinderkarussell vor Ort ist und die Hälfte der Fahrteinnahmen dem guten Zweck zukommen lassen wird.
Darüber hinaus bieten einige Institutionen, die sich sehr in der Flüchtlingshilfe Potsdams engagieren, informative Angebote auf dem „Markt der guten Taten“. Zentraler Anlaufpunkt wird der Freundes- und Förderkreis Klinikums Ernst von Bergmann e. V. sein, der ausführlich über sein Engagement berichten und Fragen dazu direkt vor Ort beantworten kann, z. B. über die medizinischen Versorgungs- und Beratungsangebote für Geflüchtete in Potsdam. Ein Dolmetscher vor Ort wird dafür sorgen, dass Sprachbarrieren keine wirklichen Hindernisse darstellen. Mit dabei sind außerdem der KiTa-Elternbeirat Potsdam sowie die Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH.
„Gutes tun und eine gute Zeit verbringen – das können Sie an diesem Samstag bei uns im Volkspark“, so Bert Nicke.
Der geplante Ablauf im Detail:
Bühnenprogramm von 14:00 – 19:00 Uhr
- Durch das Programm führt Moderatorin Tina Knop von Antenne Brandenburg
- Begrüßung durch den Schirmherrn der Veranstaltung, Oberbürgermeister Herr Mike Schubert
Ab 13:00 Uhr: Einlass
Zum Auftakt:
13:15 - 13:45 Uhr: Der Fanfarenzug Potsdam begrüßt die ersten Gäste
Auf der Bühne:
13:45 – 14:15 Uhr:
Erste Begrüßung der Gäste durch Antenne-Moderatorin Tina Knop
Robert Bernier
14:15 – 14:45 Uhr:
Offizielle Begrüßung durch den Schirmherrn, OB Schubert;
Kurzinterviews mit OB Schubert sowie mit Vertretern des EvB-Klinikums
14:45 – 15:30 Uhr:
Potsdamer Kneipenchor sowie „Chor für den Frieden“
15:30 – 16:15 Uhr:
Till Brönner meets Kammerakademie Potsdam
16:15 – 16:45 Uhr:
„Alle up Kyiv“-Akrobaten aus der Zirkusschule Kiew am Trapez
16:45 – 17:15 Uhr:
Robert Bernier
17:30 – 18:45 Uhr:
Alexander-Knappe-Trio
Vom Veranstalter wird empfohlen, aufgrund der begrenzt zur Verfügung stehenden Parkplätze den ÖPNV oder das eigene Fahrrad zu nutzen. Der Verkehrsbetrieb wird dankenswerter Weise ganztägig XL-Combino-Züge in und aus Richtung Volkspark einsetzen und zum Veranstaltungsende mit zusätzlichen Bahnen für engere Taktzeiten sorgen.
Die Veranstaltung hätte nicht realisiert werden können, wenn sie nicht in kurzer Zeit sehr viel Unterstützung der mitwirkenden Künstler*innen, Vereine und Institutionen sowie aller mit der Organisation befassten Personen erfahren hätte.
Besonderer Dank gilt auch den Unternehmen, die die Veranstaltung finanziell oder mit Sachleistungen unterstützt haben:
- Energie und Wasser Potsdam GmbH
- ProPotsdam GmbH
- Deutsche Wohnen
- AOK / Stiftung Ernährung/Bildung/Gesundheit
- Stadtentsorgung Potsdam
- Deutsche Quarterback Immobilien AG
- Allianz
- Instone Real Estate Group AG
- Semmelhack Wohnungsunternehmen
- Verkehrsbetrieb Potsdam
- Bäckerei Exner
Zugehörige Dateien
Plakat-Quer-PM-20220404-gross.jpg
Potsdam für die Ukraine: Großes Benefiz-Familienfest zum Mitmachen, Solidarität zeigen und Musik genießen