Pressemeldung

Hauptnavigation

Wegweiser mit den Aufschriften Ausprobieren, Wald und Wildnis, Probefahrt, Upcycling, Reuse und einem Autosymbol

Potsdams größte ökologische Erlebnismeile

17.09.2020

11. Potsdamer Umweltfest mit Verleihung des Potsdamer Klimapreises am 20. September im Volkspark Potsdam

Umwelt- und Klimaschutz kann man aktiv mitgestalten und fördern, aber auch schmecken, fühlen und riechen. Möglich macht dies die größte ökologische Erlebnismeile der Stadt: Das 11. Potsdamer Umweltfest im Volkspark Potsdam am Sonntag, 20. September. Hier erlebt man Themen wie Natur, Mobilität und Nachhaltigkeit mit allen Sinnen.

Über 85 Akteure aus der Region haben sich in diesem Jahr angemeldet und präsentieren im Volkspark Potsdam von 10:00 bis 18:00 Uhr ihre Ideen und Projekte an Infoständen und bei Mitmachaktionen. Die Besucher erwartet ein grüner Marktplatz rund um nachhaltigen Konsum, gesunde Ernährung und grüne Mobilität. Geboten werden neue Inspirationen von global bis lokal und ein lebendiger Informationstag für alle – insbesondere aber für Familien und wissensdurstige Kinder. Anregungen und Tipps für das eigene, umweltbewusste Handeln im Alltag können dabei gleich mit nach Hause genommen werden.

Der Potsdamer Klimapreis

Die Verleihung des Potsdamer Klimapreises auf der Bühne des Umweltfestes ist wieder ein besonderes Highlight. Überreicht durch Potsdams Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, wird mit dem Klimapreis das besondere Engagement der Bewerber*innen in diesem außergewöhnlichen Jahr auszeichnet. Die Landeshauptstadt Potsdam, die Stadtwerke Potsdam, das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung und das Energie Forum Potsdam e.V. würdigen in diesem Rahmen die besten Ideen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung. Durch die Veranstaltung führt der Moderator Martin Quilitz. Künstlerisch begleitet wird die Verleihung durch die Artisten und Akrobaten der Künstlergruppe „Die Artistokraten“. Die Preisverleihung beginnt um 13 Uhr.

Die Teilnehmer

Wie immer ist auch die Themenpalette an den zahlreichen Ständen vielfältig und sicher ist für jeden etwas dabei:

Pandemiebedingte Beschränkungen

Während das Umweltfest im Volkspark Potsdam bereits zur Tradition geworden ist, so ist die Ausrichtung in diesem ungewöhnlichen Jahr doch etwas anders. Gemäß der geltenden Großveranstaltungs-Verbotsverordnung (GroßveranstVerbV) wird die Besucherzahl in diesem Jahr auf maximal 1.000 zeitgleich anwesende Gäste beschränkt. Der Einlass erfolgt über zwei ausgewiesene Zugänge, am Haupteingang an der Biosphäre Potsdam sowie neben dem Wasserspielplatz. An den Zugängen ist daher mit Wartezeiten zu rechnen. Seitens der Veranstalter und Aussteller wird im besonderen Maße auf die Einhaltung der Allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln geachtet. Den Besuchern stehen zahlreiche Hygienestationen auf dem Gelände zur Verfügung, zusätzliche Servicemitarbeiter achten auf den geforderten Abstand. Das Mitbringen eines Mund-Nasen-Schutzes ist empfehlenswert.

Der Eintritt

Um die Besucherströme besser steuern zu können, wird in diesem Jahr ein gestaffelter Eintrittspreis beim Umweltfest erhoben. Von 10:00 bis 12:30 Uhr sowie von 16:00 bis 18:00 Uhr ist für Erwachsene ein Eintritt von 2,00 Euro zu entrichten, von 12:30 bis 16 Uhr von 4,00 Euro. Kinder bis 18 Jahre sind kostenfrei.

Weitere Informationen und eine Übersicht zu den Teilnehmern sind unter www.potsdamer-umweltfest.de zu finden.

Die Anreise mit Erlebnisticket

Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und alle weiteren in Potsdam fahrenden Verkehrsunternehmen unterstützen das Umweltfest mit einem besonderen Angebot. Am 20. September wird die Einzelfahrt (Potsdam AB) zur Tageskarte und Kinder bis 15 Jahre fahren sogar kostenfrei. Einfach das Auto stehen lassen und die Tram 96 bis Haltestelle Volkspark Potsdam nutzen!

Für Gäste, die mit dem Fahrrad anreisen, stehen zusätzliche Fahrradstellplätze zur Verfügung.

Präsentiert wird das Umweltfest von der Landeshauptstadt Potsdam, der ProPotsdam GmbH, den Stadtwerken Potsdam und dem Volkspark Potsdam sowie der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH. Selbstverständlich werden alle genannten Partner mit Ständen selbst vor Ort sein, interessante Einblicke in ihre Aktivitäten und damit schon einen Ausblick auf die künftige Entwicklung Potsdams geben.

Zugehörige Dateien

ProPotsdam in Sozialen Netzwerken

Diese Seite in sozialen Netzwerken teilen