
Räucherbräuche und ein Jurtenjubiläum
22.11.2018Spannendes Wochenendprogramm im Volkspark Potsdam
Der Volkspark-Wochenende beginnt am Sonnabend um 14 Uhr mit den „Märchen im Nomadenland“. Für seine kleinen und großen Zuhörer spielt und erzählt der Schauspieler Edward Scheuzger die spannenden Geschichten von den Bremer Stadtmusikanten und Hänsel und Gretel in der kuscheligwarmen Jurte des Nomadenlandes.
Die Heilpraktikerin Susanne Hackel lädt am Sonnabend um 14 Uhr zu einem Workshop ein, in dem ihre Gäste in die Geheimnisse der Räucherbräuche eingeweiht werden. Im November ist es nicht nur rauchgrau, es ist auch die richtige Zeit um die richtige Art des Räucherns kennenzulernen. Susanne Hackel führt ihre Gäste an diesem Nachmittag in einheimische Räucherbräuche und uralte Räucherrituale ein. Geheimnisvolle Räuchergeschichten machen diesen Nachmittag am Grünen Wagen zu einem spannenden Erlebnis für die ganze Familie.
Am Sonntag lädt der „Vater des Nomadenlandes“, Matthias Michel, anlässlich des 10. Jahrestages seiner ersten Reise nach Kirgistan in die große Jurte im Remisenpark ein.
Die Besucher können einen spannenden Vortrag über seine Erfahrungen in dem Nomadenland erwarten. Die Märchenerzählerin Bärbel Becker begleitet diesen Nachmittag mit kirgisischen Legenden und Märchen. Los geht es am Sonntag um 15 Uhr in der gut geheizten Jurte des Nomadenlandes im Remisenpark.
Das Programm im Volkspark Potsdam am kommenden Wochenende im Detail:
Sonnabend, 24. November 2018, 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger die schönsten Märchen, die die Brüder Grimm vor zweihundert Jahren aufgeschrieben haben.
14:00 und 16:00 Uhr: „Die Bremer Stadtmusikanten“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn werden von ihren Herren davongejagt. Nun wollen sie zusammen ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen versuchen. Doch auf dem Weg dorthin überkommt sie der Hunger, und die Nacht bricht herein. Da entdecken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaffen, die Räuber zu verjagen?
15:00 Uhr: „Hänsel und Gretel“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Die beiden Kinder eines armen Holzfällers werden aus purer Not alleine im Wald zurückgelassen. Hilflos irren sie umher und geraten nach Tagen des Hungers mitten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her bis aus dem Haus eine alte Hexe herauskommt. Sie nimmt die Kinder gefangen.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de,info@nomadenland.de, 0176 - 30 00 51 51
Sonnabend, 24. November 2018, 14:00-16:30 Uhr
Räucherbräuche und Workshop
An diesem Novembernachmittag erwarten euch: einheimische Räucherkräuter, uralte Räucherrituale rund um die Rauhnächte, geheimnisvolle Räuchergeschichten und eine Räuchererfahrung.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Kosten: 30,00 Euro zzgl. Parkeintritt
Weitere Infos und Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um eine vorherige Anmeldung bei der Heilpraktikerin Susanne Hackel gebetenKontakt: info@susannehackel.deoder 0331-585 1736
Sonntag, 25. November 2018, 15:00-16:30 Uhr
Reisereportage und kirgisische Märchen
Zum 10. Jahrestag seiner ersten Kirgisistanreise, hat Matthias Michel - Landesvater vom Nomadenland - im Archiv gekramt. Ein unterhaltsamer bebilderte Bericht seiner Erfahrungen, die nachhaltig sein Leben verändern sollten, erwartet den interessierten Besucher. Frau Becker begleitet diesen Nachmittag mit kirgisischen Legenden und Märchen.
Ein Nachmittag für die ganze Familie, für alle, die schon lesen können, ab 6 Jahre.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: Kinder 4,00 Euro, Erwachsene 6,00 Euro zzgl. Parkeintritt
Weitere Infos: Nomadenland, Matthias Michel, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, 0176 - 30 00 51 51