
Spitzenfeuerwerke zum Jubiläum
18.03.2016Gute vier Monate vor dem Start der 15. Potsdamer Feuerwerkersinfonie hat der Countdown für die Pyrotechniker und Veranstalter begonnen. Die vier Teilnehmer, die am 22. und 23. Juli im Volkspark Potsdam ihr Können zeigen werden, stehen seit Kurzem fest: Neben den Siegern aus dem vergangenen Jahr, steyrFire aus Österreich, werden drei sehr erfahrene Pyrotechnik-Teams erwartet, die in Potsdam allesamt Neulinge sind: Feuerbändiger Feuerwerke aus Dortmund, Bavaria Fireworks aus Traunstein und Nico Europe aus Wuppertal werden um die Krone der besten Feuerwerker bei der Jubiläums-Feuerwerkersinfonie antreten.
Bei so vielen neuen Startern können sich alle Besucher der Feuerwerkersinfonie auf viele unterschiedliche Feuerwerkskompositionen aus Musik und ausgefeilten Pyroshows freuen, die an den beiden Abenden zelebriert werden.
Umso mehr lohnt es sich, seine Eintrittskarten schon jetzt im Vorverkauf zu bestellen, denn wie schon im vergangenen Jahr rechnen die Veranstalter an beiden Abenden mit einem großen Publikumszuspruch. Im Vorverkauf sind die Karten mit bis zu 30 Prozent Ersparnis deutlich günstiger als an der Abendkasse und sicherlich ein willkommenes Geschenk für das bevorstehende Osterfest.
Die Bestellung der Karten ist über die Internetseite www.feuerwerkersinfonie.de und über www.reservix.de bequem von zu Hause aus möglich. Die Tickets kann man am heimischen Drucker ausdrucken, Gebühren für die Übersendung gibt es so nicht. Der Vorverkauf läuft allerdings nicht nur online, die Karten kann man auch wie in den vergangenen Jahren über viele Vorverkaufsstellen erwerben.
Auch das Rahmenprogramm an beiden Sommerabenden kann sich sehen lassen. Das Kabarett-Duo „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie!“ hat nicht nur einen ausgefallenen Namen es liefert auch Außergewöhnliches: „Paradiesseits“ heißt das neue Programm von Wiebke Eymess und Friedolin Müller: federleichter Wortwitz und unterhaltsamer Tiefsinn, absurd-komische Dialoge und verstörend-schöne Lieder auf Saiten- und zahlreichen Kleininstrumenten. Mit dabei ist auch der britische Komiker Johnny Armstrong aus Englands tiefem dunklen Norden. Er verbreitet schrägsten britischen Humor auf Deutsch und ist vor allem als Einzeiler-Schnellfeuer-Komiker bekannt. Auf der Musikbühne begeistert am Freitag die Disco-Coverband „Uptown Saturday Night“, die dem Publikum eine perfekte Show aus Hits der 70er und 80er Jahre präsentieren. Am Sonnabend begrüßt das GlasBlasSing Quintett die Besucher der Feuerwerkersinfonie. Sie machen Musik mit alten Flaschen. So kommen eine Cokecaster-Flaschengitarre, ein Flachmanninoff-Xylophon, eine Set Pizicato-Pfeifen oder ein paar Wasserspender-Floor-Toms bei ihren Auftritten zum Einsatz. Im Gelände gibt es unter anderem Straßentheater mit dem fröhlich-schrägen Clown „Monsieur macht Kunst“.
Die vier Feuerwerkerteams und ihre Programme
Freitag, 22. Juli 2016, 22:30 Uhr
Feuerbändiger Feuerwerke, Dortmund
Motto: Pyrotrance
Elektronische Trancemusik ist der Namensgeber für diese Feuerwerksshow. Mit sphärischen Klängen und modernen Beats werden fulminante Pyroeffekte in Szene gesetzt – alles unter Kontrolle des „Feuerbändigers“!
Mehr im Internet: www.feuerbaendiger.de
Freitag, 22. Juli 2016, 23:00 Uhr
steyrFire, Steyr (Österreich)
Motto: What A Wonderful World
Pyrotechnische Effekte und ein vielversprechender Mix aus Klassik, Funk, Rock, und Pop werden zu einer beschwingten wie einfühlsamen Choreographie verschmolzen. In Potsdam wird steyrFire wieder sein ganzes Können unter Beweis stellen und dem Publikum – so das Motto der Österreicher – „Kunstwerke für den Augenblick“ präsentieren. In Potsdam wird kann man am Freitagabend eine abwechslungsreiche Pyroshow erwarten.
Mehr im Internet: www.feuerwerk.at
Sonnabend, 23. Juli 2016, 22:30 Uhr
Bavaria Fireworks, Traunstein
Motto: We Light The Night
Bavaria Fireworks setzt auf die Klassiker – überwiegend klassische Musikstücke aus verschiedene Opern werden gekonnt mit einem rockigen Stück kombiniert, pyrotechnisch in Szene gesetzt und zu einer einzigartigen Feuerwerksshow vereint. Besonders wird man sich in Potsdam auf die pyrotechnischen Neuheiten freuen, die Bavaria Fireworks in die Choreographie integrieren will.
Mehr im Internet unter: www.bavaria-fireworks.com
Sonnabend, 23. Juli 2016, 23:00 Uhr
NICO Europe, Wuppertal
Motto: Love, Peace & Unity
Moderne Beats und schneller Rhythmus von David Guetta, Darude und Noisecontrollers prägen diese Pyroshow – der schnelle Takt der Musik lässt die ganze Vielfalt der Farben und Formen dieser Pyroshow nur im Ansatz erahnen. In Potsdam darf man auf ein farbenfrohes und kraftvolles Finale gespannt sein.
Mehr im Internet unter: www.nico-europe.com
Die Preise im Vorverkauf
Vorverkaufspreise
Stehplatz
Erwachsene 15,00 €
Kinder 7-16 Jahre 8,00 €
Sitzplatz auf der Tribüne
Erwachsene 27,00 €
Kinder 7-16 Jahre 18,50 €
Kombiticket für beide Tage
Erwachsene 24,00 €
Kinder 7-16 Jahre 13,00 €
Das Ticket berechtigt zur An- und Abreise mit dem ÖPNV im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, Tarifbereich Potsdam AB
Führungen hinter die Kulissen (begrenztes Kontingent, nur zusätzlich zur Eintrittskarte buchbar)
pro Erwachsener/Kind 8,50 €
Abendkasse
Stehplatz
Erwachsene 18,00 €
Kinder 7-16 Jahre 10,00 €
Sitzplatz nur im Vorverkauf
Kombiticket und Führungen nur im Vorverkauf
Kinder bis 6 Jahre in Begleitung von Erwachsenen frei (gilt nur für Stehplätze).
Die 15. Potsdamer Feuerwerkersinfonie wird präsentiert von der Märkischen Allgemeinen Zeitung und Antenne Brandenburg.