
Sportliches und allerhand Märchen
04.05.2016Zwei Highlights gilt es im Juni-Programm des Volkspark Potsdam besonders hervorzuheben: Der Märchentag im Volkspark Potsdam, der am Sonntag, den 19. Juni, im Volkspark gefeiert wird, und der DAK-Firmenlauf, der am 15. Juni auf dem Rundkurs im Parkgelände stattfindet.
Neu im Volkspark ist der Nomadische Sommerabend, der zu Lagerfeuer in der Abendsonne, Jagen mit Pfeil und Bogen und Stockwurst und -brot einlädt. Ab dem 3. Juni gibt es auch an jedem Freitagabend bis zu den Sommerferien wieder die Veranstaltung „Akustik im Park“ auf der Beachvolleyballanlage von Funfor4.
À propos Funfor4: Am 10. Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft, und eine Reihe von Spielen wird dort auf der Großbildleinwand gezeigt. Über die Spiele, die gezeigt werden, informieren wir mit einer gesonderten Pressemitteilung. Aber im Volkspark kann man nicht nur Fußball schauen, man kann auch selber spielen. Unter dem Motto „Kids am Ball“ können Kinder von 4 bis 13 Jahren am 5. und 12. Juni Tipps und Tricks am runden Leder üben.
Einen pickepackevollen Naturerlebnistag gibt es am 5. Juni, der um 10:00 Uhr mit einer Baumwanderung durch den sommerlichen Volkspark beginnt. Um 14:00 Uhr geht es in die Sonntagswerkstatt, besser gesagt in die Holzwerkstatt. Denn mit Taschenmessern und anderen Schnitzwerkzeugen werden hier Stöcke und kleine Holzstücke bearbeitet und kleine Figuren und Verzierungen hergestellt. Für die jüngsten Besucher heißt es zum gleichen Zeitpunkt: „Im Wald, da sind die Räuber!“. Hier geht es auf Streifzügen abseits der üblichen Wege darum, die Wahrnehmung zu schärfen und die Geheimnisse der Tiere hautnah zu erleben. Am Montag, den 6. Juni, beginnt dann im Grünen Wagen der 8-teilige Kräuterkurs mit Heilpraktikerin Susanne Hackel. Ob Kräuterwein oder Hausapotheke: Hier gibt es allerhand Neues über die heimischen Kräuter zu erfahren. Am Sonnabend, den 11. Juni, heißt es am späten Nachmittag wieder „Vom Garten in den Topf“. Bei den beiden Gartenpiratinnen Susanne Hackel und Karen Münzner geht es wieder bunt zu, dieses Mal gibt es viel zu „Zerbrechlich ROSA“ zu erfahren.
Am 12. Juni steht ab 10:00 Uhr wieder der Kindertrödelmarkt auf dem Programm, und da jetzt schon alle Stände ausgebucht sind, können sich die Volkspark-Besucher auf ein reiches Angebot freuen. Nachmittags beginnt ab 14:00 Uhr die Grüne Pause am Grünen Wagen mit dem sommerlichen Titel „Blütenträume“. Um 15:00 Uhr muss man sich entscheiden: Geht man zum neuen Slackline-Kurs, bei dem man die Grundlagen des Balancierens auf dem breiten Gurt lernen kann, oder begibt man sich mit der Geomantin Gisela Braß auf einen Wahrnehmungsspaziergang durch den Volkspark.
Am 18., 19., 25. und 26. Juni präsentieren die Artisten des Circus Montelino das neue Sommerprogramm des Kinder- und Jugendzirkus. Die Gruppe der Jugendlichen haben sich mit dem Begriff „Heimat“ auseinandergesetzt und werden ihn artistisch darstellen. Am 26. Juni präsentieren sich die Arbeitsgemeinschaften verschiedener Grundschulen im Circus Montelino mit ihren aktuellen Programmen.
„Es war einmal“ heißt es am 19. Juni, wenn der Volkspark zum Märchenwald für edle Prinzessinnen und mutige Prinzen wird. Beim Märchentag tauchen die kleinen und großen Besucher in die Welt der Gebrüder Grimm ein, begegnen dem gestiefelten Kater, küssen Dornröschen aus dem Schlaf wach und weisen Hänsel und Gretel den richtigen Weg nach Hause. Wer bei der Märchenrallye dann noch die Antwort auf die kniffeligen Fragen weiß, auf den wartet eine märchenhafte Belohnung.
Nicht nur am Märchentag können Klein und Groß zauberhaften Geschichten lauschen. An jedem Sonnabend hat der Schauspieler Edward Scheuzger in der kirgisischen Jurte spannende Erzählungen wie die von Robin Hood und „Pippi im Taka-Tuka-Land“ im Gepäck. Am 26. Juni erzählt Silvia Ladewig vom silbernen Zweig unter dem Titel „Geschwister im Märchenwald“ von mutigen Geschwistern, die gemeinsam vielen Gefahren trotzen.
Ebenfalls am 26. Juni bietet Susanne Hackel unter dem Titel „Wanderung – Kräuter zur Sommersonnenwende“ eine Kräuterwanderung durch den Volkspark an.
Der Volkspark im Juni 2016 im Detail:
Freitag, 3. Juni 2016, 14:00 Uhr
Beachvolleyball Firmencup
Beim Funfor4 Beachvolleyball-Firmencup haben Firmen-Teams die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Sand unter Beweis zu stellen.
Für die Teams ist das ein sportlicher Tag auf der Funfor4-Anlage. Auf den Sonnenliegen können sie Kraft für das nächste Spiel tanken, und an der Bar warten energiereiche Cocktails und kalte Erfrischungen.
Das Anmeldeformular gibt als Download-Version auf der Website www.funfor4.de.
Ort: Funfor4 Beachvolleyball-Anlage
Anmeldung und weitere Infos:www.funfor4.de, info@funfor4.de, Tel.: 0176 76 15 80 80
Anmeldegebühr: 60,00 Euro pro Team
Veranstalter: Funfor4
Freitag, 3. Juni 2016, 19:30 Uhr
Auftakt „Akustik im Park“ 2016
Mit der beliebten Veranstaltungsreihe holt sich die Funfor4 Beachvolleyball-Anlage auch in 2016 wieder talentierte Vollblut-Musiker in den Volkspark. Zum Ausklang der Woche gibt es jeden Freitagabend kleine gemütliche Live-Konzerte unter freiem Himmel.
Es gibt akustische Musik mit Gitarre und Gesang bei knisterndem Lagerfeuer zum Sonnenuntergang. Der Eintritt ist frei.
Genauere Infos gibt es auf der Homepage www.funfor4.de.
Termine: Vom 3. Juni bis 15. Juli 2016 jeden Freitag auf der Funfor4 Beach-Anlage.
Ort: Funfor4 im Volkspark Potsdam
Eintritt: Eintritt frei
Genauere Infos: www.funfor4.de, Beachhotline 0176 76 15 80 80
Veranstalter: Funfor4
Sonnabend, 4. Juni 2016, ab 15:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
15:00 und 17:00 Uhr „Mit Pippi Langstrumpf auf der Insel Taka-Tuka“, nach der Geschichte von Astrid Lindgren
Die Eltern von Tommi und Annika sind in den Urlaub gefahren und haben die beiden bei Pippi Langstrumpf gelassen. Zusammen erleben die drei Freunde ein aufregendes Ferienabenteuer, denn beim Spielen am See finden sie eine Flaschenpost. Zu ihrer Überraschung stammt sie von Pippis Papa, dem Kapitän Efraim Langstrumpf. Sein Schiff, die Hoppetosse, wurde von Seeräubern gekapert und er selbst in die Seeräuberfestung geschleppt. Pippis magische Zauberkugel zeigt den drei Freunden den Weg. Zusammen machen sie sich mit dem Myskodil (ein Fesselballon mit Bett) auf den Weg, um Kapitän Langstrumpf aus der Seeräuberfestung zu befreien.
16:00 Uhr „Robin Hood“
England im tiefsten Mittelalter: Der Sheriff von Nottingham ist skrupellos. Mit seinen Schergen und dem Grafen von Guisbourne nimmt er das arme Volk aus und tyrannisiert die einfachen Menschen mit allen Mitteln. Außerdem will der Sheriff verhindern, dass König Richard Löwenherz, der rechtmäßige König, zurückkehrt. Aber er hat nicht mit Robin Hood gerechnet.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 - 30 00 51 51
Sonnabend, 4. Juni 2016, 18:00-20:00 Uhr
Nomadischer Sommerabend – Familienabenteuer im Nomadenland
(empfohlen ab 6 Jahren)
Was gibt es Schöneres als ein Lagerfeuer in der Abendsonne? Und dazu lernt man das Jagen mit Pfeil und Bogen. Zur Stärkung gibt es Stockbrot oder Stockwurst. Kühlende Getränke für kleine und große Nomadeninnen und Nomaden stillen den Durst nach der „Jagd“. Im Preis inbegriffen sind ein Stockbrot oder eine Stockwurst, ein Getränk sowie betreutes Bogenschießen im Wechsel mit anderen Teilnehmern.
Ort: Nomadenland im Remisenpark des Volkspark Potsdam
Eintritt: 10,00 Euro pro Person (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de,
0176 - 30 00 51 51
Sonntag, 5. Juni 2016, 10:00-11:00 Uhr
Kids am Ball
Einen runden Fußballspaß am Sonntagvormittag garantieren die Trainer der runden Fußballschule mit jeder Menge Tipps und Tricks rund ums Kicken, Bolzen und Toreschießen. Egal, ob aufstrebendes Talent oder Neueinsteiger: Bei „Kids am Ball" bringt jeder im Alter von 3 bis 13 Jahren das runde Leder zum Rollen!
„Kids am Ball" ist eine Reihe von einzelnen Veranstaltungen, die „Die runde Fußballschule" im Volkspark Potsdam anbietet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Veranstaltungswall
Kosten: 5,00 Euro pro teilnehmendem Kind zzgl. Parkeintritt
Veranstalter: Die runde Fußballschule
Weitere Infos: info@die-runde-fussballschule.de, www.die-runde-fussballschule.de, Telefon: 0331 20 09 75 80
Sonntag, 5. Juni 2016, 10:00 Uhr
Baumwanderung
Im Volkspark Potsdam wachsen 130 Baumarten. Wer von dieser Vielfalt erstmalig hört, schüttelt ungläubig mit dem Kopf. Aber unter Baumexperten hat sich die einmalige Kombination schon lange herumgesprochen. Bei einem Spaziergang durch den Volkspark zieht der Baumexperte Claas Fischer die Teilnehmer mit spannenden Ausführungen über altehrwürdige und seltene, heimische und fremdländische Gehölze im jahreszeitlichen Wandel, über die Verwendung ihrer Früchte, ihre bemerkenswerten Erkennungszeichen, alten Mythen und Bräuche in seinen Bann. Und wir versprechen Ihnen: Nach diesem Spaziergang sehen Sie den Volkspark mit völlig anderen Augen.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Kosten: 5,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Für Kinder bis 12 Jahre ist die Teilnahme frei.
Weitere Infos und Anmeldung: Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Claas Fischer, info@natuerlich-stimmig.de, www.natuerlich-stimmig.de
Weitere Baumwanderungen: 4. September und 4. Dezember 2016.
Sonntag, 5. Juni 2016, 14:00-17:00 Uhr
Die Sonntagswerkstatt
Kreativität, Neugier und Handarbeit sind auch in diesem Jahr wichtige Begleiter der Sonntagswerkstatt, die für wissbegierige (Mit)Macher bis September an jedem ersten Sonntag im Monat geöffnet ist.
Wir freuen uns auf viele kreative Mitmacher!
Heute: Holzwerkstatt – Schnitzen, dass die Späne fliegen
Mit Taschenmessern und anderen Schnitzwerkzeugen bearbeiten wir Stöcke und kleine Holzstücke und stellen mit viel Geschick kleine Figuren oder Verzierungen her. Dabei dürfen natürlich die Späne fliegen!
Ein Workshop von und mit der Umweltpädagogin Regina Höfele.
Treffpunkt: im Wallkreuz an den beiden Werkbänken mit den roten Schirmen
Eintritt: 2,00 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine der Sonntagswerkstatt: 3. Juli, 7. August und 4. September 2016
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonntag, 5. Juni 2016, 14:00 Uhr
Im Wald, da sind die Räuber!
Wilde Zeiten sind im Volkspark angebrochen. Bis Oktober kann man an drei Sonntagen ein echtes Räuberleben führen, sich hinein in den wilden Waldpark wagen und auf die Suche nach essbaren Wildkräutern machen, um daraus eine Räubermahlzeit zuzubereiten. Hier lernt man, zu schleichen wie ein Fuchs, oder staunt, wie viel mehr man mit dem „Eulenblick" sehen kann.
An den Sonntagen wird nicht nur gezeigt, wie man in der Natur überlebt, sondern wie sie zu einem Ort wird, an dem man sich wohlfühlen und viel über sich selbst lernen kann.
Das Räuberleben ist ein Angebot für Abenteuerlustige von 6 bis 66 Jahren, die neugierig darauf sind, was die Wildnis vor ihrer Haustür bereithält.
Heute: An diesem Sonntag wollen wir auf Streifzügen abseits der üblichen Wege die Wahrnehmung schärfen und Geheimnisse der Tiere hautnah erleben. Wir entdecken Unerwartetes, lernen uns und die Umgebung neu kennen. Mit den neuen Fähigkeiten machen wir uns fit für das Leben als Waldbewohner und lernen, uns in der Natur zu orientieren. Tiere helfen dabei, sich an altes Wissen wieder zu erinnern. „Vogelfrei" genießen wir das wilde Räuberleben!
Treffpunkt: Infopavillon am Haupteingang
Eintritt: Kostenbeitrag 5,00 Euro pro Teilnehmer zzgl. Parkeintritt
Weitere Infos und Anmeldung: Begrenzte Teilnehmerzahl, um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 0331 - 6206 421.
Weitere Termine in der Reihe „Im Wald, da sind die Räuber!“: 17. Juli und 9. Oktober 2016
Dieses Angebot wird durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg aus der Konzessionsabgabe Lotto gefördert.
Montag, 6. Juni 2016, 19:00-20:30 Uhr
Start Kräuterkurs im Grünen Wagen
8-teiliger Kräuterkurs
Die Kräuterwerkstatt packt ihren Koffer und zieht raus auf die Wiese, denn hier ist einfach der schönste Platz für einen Kräuterkurs. Die Heilpraktikerin Susanne Hackel stellt im Rahmen von kleinen Kräuterstunden einheimische Heilpflanzen und -kräuter vor und probiert anschließend mit den Teilnehmern leckere Rezepte für Kräutersmoothies, Wiesenelixiere, Blütensalz oder eigene Teekreationen aus.
Themenbeispiele: Kräuterwein nach Hildgard herstellen, zauberhafte Blütenküche, Heilwirkung von ätherischen Ölen, Hausapotheke für den Winter und vieles mehr...
Es wird gebeten, an wetterfeste Kleidung zu denken und zu jedem Termin ein kleines, sauberes Schraubglas mitzubringen. Der Kräuterkurs findet in diesem Jahr vom 6. Juni bis zum 25. Juli, immer montags von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Weitere Infos und Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um eine vorherige Anmeldung bei der Heilpraktikerin Susanne Hackel gebeten.
Kosten: 120,00 Euro für 8 Termine inklusive Material
Alle Termine: 6. Juni, 13. Juni, 20. Juni, 27. Juni, 4. Juli, 11. Juli, 18. Juli und 25. Juli, jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr
Kontakt: info@susannehackel.de oder 0331 5851736
Freitag, 10. Juni 2016, 20:00 Uhr
Public Viewing beim Beachvolleyball
Die Fußball-EM steht vor der Tür, und in diesem Jahr können die Mannschaften wieder auf der Funfor4 Beach-Anlage angefeuert werden. Auf Großbildleinwand wird in netter Strandbaratmosphäre mit Freunden und vielen Fußballbegeisterten mitgefiebert und das Spiel verfolgt. Funfor4 überträgt die Abend-Spiele der deutschen Nationalmannschaft auf Großbildleinwand!
Der Eintritt ist frei! Das Mitbringen von Getränken und Speisen ist untersagt.
Ort: Funfor4 Beachvolleyball-Anlage
Anmeldung und weitere Infos:www.funfor4.de, info@funfor4.de, Tel.: 0176 76 15 80 80
Veranstalter: Funfor4
Sonnabend, 11. Juni 2016, ab 15:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
15:00 und 17:00 Uhr „Mit Pippi Langstrumpf auf der Insel Taka-Tuka“, nach der Geschichte von Astrid Lindgren
Die Eltern von Tommi und Annika sind in den Urlaub gefahren und haben die beiden bei Pippi Langstrumpf gelassen. Zusammen erleben die drei Freunde ein aufregendes Ferienabenteuer, denn beim Spielen am See finden sie eine Flaschenpost. Zu ihrer Überraschung stammt sie von Pippis Papa, dem Kapitän Efraim Langstrumpf. Sein Schiff, die Hoppetosse, wurde von Seeräubern gekapert und er selbst in die Seeräuberfestung geschleppt. Pippis magische Zauberkugel zeigt den drei Freunden den Weg. Zusammen machen sie sich mit dem Myskodil (ein Fesselballon mit Bett) auf den Weg, um Kapitän Langstrumpf aus der Seeräuberfestung zu befreien.
16:00 Uhr „Robin Hood“
England im tiefsten Mittelalter: Der Sheriff von Nottingham ist skrupellos. Mit seinen Schergen und dem Grafen von Guisbourne nimmt er das arme Volk aus und tyrannisiert die einfachen Menschen mit allen Mitteln. Außerdem will der Sheriff verhindern, dass König Richard Löwenherz, der rechtmäßige König, zurückkehrt. Aber er hat nicht mit Robin Hood gerechnet.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 - 30 00 51 51
Sonnabend, 11. Juni 2016, 17:30-20:00 Uhr
Vom Garten in den Topf
Das Leben im Garten ist vielfältig und bunt. Die Gartenpiratinnen laden zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein und sortieren das Bunte in einzelne Farben. Sie plündern Wiese und Garten und bringen gemeinsam farbige Leckereien auf den Tisch, die neu und berauschend schmecken: Speisen mit rosa Blüten, grüne Smoothies, orange Kräuterbutter – ein Fest für die Sinne. Kochen, experimentieren und gemeinsam genießen! Immer samstags, immer am Grünen Wagen im Remisenpark.
Heute: Zerbrechlich ROSA
Rosa ist zart und zerbrechlich und steht für Herzensliebe. Heute werden Speisen mit rosa Blüten zubereitet und die Geheimnisse eines Liebestrankes verraten. Hier erfährt man mehr über diese Farbe und ihre über Bedeutung für Leib und Seele. Eine kulinarische Entdeckungsreise mit den Gartenpiraten Susanne Hackel und Karen Münzner.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: 10,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Weitere Infos und Anmeldung: Susanne Hackel, info@susannehackel.de, www.susannehackel.de oder 0331 58 51 736
Weitere Termine in der Reihe „Vom Garten in den Topf“: 6. August, 24. September, 15. Oktober, 12. November und 10. Dezember 2016
Die Veranstaltungsreihe wird durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg aus der Konzessionsabgabe Lotto gefördert.
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonntag, 12. Juni 2016, 10:00-11:00 Uhr
Kids am Ball
Einen runden Fußballspaß am Sonntagvormittag garantieren die Trainer der runden Fußballschule mit jeder Menge Tipps und Tricks rund ums Kicken, Bolzen und Toreschießen. Egal, ob aufstrebendes Talent oder Neueinsteiger: Bei „Kids am Ball" bringt jeder im Alter von 3 bis 13 Jahren das runde Leder zum Rollen!
„Kids am Ball" ist eine Reihe von einzelnen Veranstaltungen, die „Die runde Fußballschule" im Volkspark Potsdam anbietet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Veranstaltungswall
Kosten: 5,00 Euro pro teilnehmendem Kind zzgl. Parkeintritt
Veranstalter: Die runde Fußballschule
Weitere Infos: info@die-runde-fussballschule.de, www.die-runde-fussballschule.de, Telefon: 0331 20 09 75 80
Sonntag, 12. Juni 2016, 10:00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz
Viel zu schade, um im Keller zu stehen oder in der Kleidersammlung zu landen: Coole Klamotten und schicke Schuhe, die alten Barbies und das vielgeliebte Playmobil-Schiff, die oft gehörten CDs, die heimlich unter der Decke gelesenen Bücher, der alte Kinderautositz oder das Kinderfahrrad, das zwar noch gut, aber schon längst zu klein geworden ist. Diese und andere alte Lieblingssachen finden beim Kindertrödelmarkt ein neues Zuhause. Getrödelt wird in entspannter Atmosphäre an über 80 Ständen rund um den Wasserspielplatz.
Einlass zum Trödelaufbau: ab 9 Uhr
Ort: Wasserspielplatz
Eintritt / Kosten: Parkeintritt für Besucher
Alle Stände sind schon ausgebucht!
Veranstalter: das haus im park; Marc Wilke (post@dashausimpark.com)
Sonntag, 12. Juni 2016, 14:00-17:00 Uhr
Grüne Pause
Das Sonntagsvergnügen für Neugierige. Pause gefällig? Wie wäre es mit einer Rast an unserem Grünen Wagen? Hier kann man Natur tanken, garantiert bleifrei. Die Besucher können ihre Neugier, Fantasie und Entdeckungsfreude auspacken und sich auf die Suche nach spannenden Erlebnissen machen. Spielen, toben, lachen, Tee und Kekse naschen: Kann eine Pause schöner sein?
Immer am Grünen Wagen, immer mit Susann Müller – Umweltpädagogin des Grünen Klassenzimmers. Und immer steht sie im Mittelpunkt: die Natur.
Heute: Blütenträume
Die wilden Wiesen im Volkspark verwandeln sich im Sommer in ein Meer aus vielen verschiedenen Blüten. Diese locken mit ihren Farben, Formen und Düften zahlreiche Insekten an. Und heute auch, denn die Gäste nehmen die Wiesenschönheiten unter die Lupe und mehr noch: Sie zaubern daraus duftende Seifen, erfrischende Tees und geheimnisvolle Traumsäckchen.
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot, zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe „Grüne Pause“: 10.07., 11.09., 09.10. und 27.11.2016
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonntag, 12. Juni 2016, 15:00-16:00 Uhr
Slackline-Kurs
Starterkurs für die Balancesportart
Kursinhalte: Materialkunde, richtiges Auf- und Abbauen, Naturschutz, angeleitetes Üben, erste Schritte, Slackline-Spiele
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 12,50 Euro pro Person, zzgl. Volkspark-Eintritt
Weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de,
0176-30 00 51 51
Sonntag, 12. Juni 2016, 15:00-16:30 Uhr
Wahrnehmungsspaziergang
Eine Einführung in die geomantische Wahrnehmung an praktischen Beispielen.
Wer denkt, den Volkspark schon gut zu kennen, wird sich wundern! Zusammen mit der Geomantin Gisela Braß gibt es noch vieles zu entdecken. Auf den Wahrnehmungsspaziergängen für Erwachsene und Kinder erspüren und erlaufen sich die Teilnehmer die unterschiedlichen Qualitäten des Parks. Wer weiß schon vom versteckten Ritter oder vom verlorenen Regenwaldbaum? Wo findet sich das Element Feuer im Park? Und wie ist es, wenn man einfach mal nur lauscht? Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir bei den Spaziergängen mit einer Portion Neugier und einer Prise Spielsinn nach.
Treffpunkt: Auf dem Vorplatz der Biosphäre
Kosten: 12,00 Euro für Erwachsene, 5,00 Euro für Kinder, zzgl. Parkeintritt
Weitere Infos und Anmeldung: Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten: Gisela Braß, gisela.brass@tanz-dein-leben.de, 0160 966 38 911
Weitere Informationen:www.leb-dein-leben.net
Weiterer Wahrnehmungsspaziergang im Volkspark: 11. September 2016
Mittwoch, 15. Juni 2016, 16:00 Uhr
8. DAK-Firmenlauf Potsdam
Wenn über 1.000 „Firmenläufer“ die 5 Kilometer lange Schleife durch den Potsdamer Volkspark in Angriff nehmen, sind unter ihnen auch die Leistungsträger der Wirtschaft. Außerhalb des gewohnten Arbeitsumfeldes sind Austausch und näheres Kennenlernen für den Zusammenhalt besonders förderlich. Da läuft die Sekretärin neben dem Chef und der Auszubildende neben der Abteilungsleiterin: Das gleiche Ziel haben sie alle!
Ort: Volkspark Potsdam
Eintritt: Startgebühr für Teilnehmer; Parkeintritt für Zuschauer
Infos zur Anmeldung:www.firmenlauf-potsdam.de
Veranstalter: Die Sportmacher
Sonnabend, 18. Juni 2016, ab 15:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
15:00 und 17:00 Uhr „Mit Pippi Langstrumpf auf der Insel Taka-Tuka“, nach der Geschichte von Astrid Lindgren
Die Eltern von Tommi und Annika sind in den Urlaub gefahren und haben die beiden bei Pippi Langstrumpf gelassen. Zusammen erleben die drei Freunde ein aufregendes Ferienabenteuer, denn beim Spielen am See finden sie eine Flaschenpost. Zu ihrer Überraschung stammt sie von Pippis Papa, dem Kapitän Efraim Langstrumpf. Sein Schiff, die Hoppetosse, wurde von Seeräubern gekapert und er selbst in die Seeräuberfestung geschleppt. Pippis magische Zauberkugel zeigt den drei Freunden den Weg. Zusammen machen sie sich mit dem Myskodil (ein Fesselballon mit Bett) auf den Weg, um Kapitän Langstrumpf aus der Seeräuberfestung zu befreien.
16:00 Uhr „Robin Hood“
England im tiefsten Mittelalter: Der Sheriff von Nottingham ist skrupellos. Mit seinen Schergen und dem Grafen von Guisbourne nimmt er das arme Volk aus und tyrannisiert die einfachen Menschen mit allen Mitteln. Außerdem will der Sheriff verhindern, dass König Richard Löwenherz, der rechtmäßige König, zurückkehrt. Aber er hat nicht mit Robin Hood gerechnet.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 - 30 00 51 51
Sonnabend, 18. Juni 2016, 18:00 Uhr
Circus Montelino – Aufführung der Jugendgruppe
Das neue Sommerprogramm des Kinder- und Jugendzirkus Montelino ist fertig! Die Jugendlichen des Circus Montelino spielen zu dem Begriff „Heimat“ und setzen sich mit diesem intensiv auseinander: „Heimat" – was ist das überhaupt, wie entsteht sie, was bedeutet sie für mich? Die Jugendgruppe des Circus geht auf die Suche. Eine weitere Aufführung findet am 19. Juni um 18 Uhr statt.
Ort: Zirkuszelt im Volkspark Potsdam
Eintritt: Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Zusätzlich ist der reguläre Parkeintritt zu zahlen.
Veranstalter: Zeltpunkt Montelino gGmbH
Sonnabend, 18. Juni 2016, 18:00-20:00 Uhr
Nomadischer Sommerabend – Familienabenteuer im Nomadenland
(empfohlen ab 6 Jahren)
Was gibt es Schöneres als ein Lagerfeuer in der Abendsonne? Und dazu lernt man das Jagen mit Pfeil und Bogen. Zur Stärkung gibt es Stockbrot oder Stockwurst. Kühlende Getränke für kleine und große Nomadeninnen und Nomaden stillen den Durst nach der „Jagd“. Im Preis inbegriffen sind ein Stockbrot oder eine Stockwurst, ein Getränk sowie betreutes Bogenschießen im Wechsel mit anderen Teilnehmern.
Ort: Nomadenland im Remisenpark des Volkspark Potsdam
Eintritt: 10,00 Euro pro Person (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de,
0176 - 30 00 51 51
Sonntag, 19. Juni 2016, 13:00-18:00 Uhr
Märchentag
Es war einmal... ein zauberhafter Tag für große und kleine Märchenfans! Der Volkspark wird an diesem Sonntag zum Märchenwald für edle Prinzessinnen und mutige Prinzen. Hier begegnen die Kinder dem gestiefelten Kater, küssen Dornröschen aus dem Schlaf wach und weisen Hänsel und Gretel den richtigen Weg nach Hause. Bei einer spannenden Märchenrallye gilt es, kniffelige Fragen zu lösen: Wer die märchenhaften Antworten kennt, bekommt eine Belohnung. An diesem Sonntag widmen sich die kleinen und großen Gäste der schönen Märchen-Welt und tauchen unter anderem in die Geschichten der Gebrüder Grimm ein. Mit dabei sind das Musiktheater Pampelmuse, das Theater Lakritz mit Geschichten aus dem Nähkästchen und der Märchenerzähler Jeronimo. Dazu gibt es ein großes Märchenbasteln und leckere Speisen.
Ort: Waldpark im Volkspark Potsdam
Eintritt: Erwachsene 5,00 Euro, Kinder (5-16 Jahre) 3,00 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonntag, 19. Juni 2016, 18:00 Uhr
Circus Montelino – Aufführung der Jugendgruppe
Das neue Sommerprogramm des Kinder- und Jugendzirkus Montelino ist fertig! Die Jugendlichen des Circus Montelino spielen zu dem Begriff „Heimat“ und setzen sich mit diesem intensiv auseinander: „Heimat" – was ist das überhaupt, wie entsteht sie, was bedeutet sie für mich? Die Jugendgruppe des Circus geht auf die Suche. Eine weitere Aufführung findet am 19. Juni um 18 Uhr statt.
Ort: Zirkuszelt im Volkspark Potsdam
Eintritt: Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Zusätzlich ist der reguläre Parkeintritt zu zahlen.
Veranstalter: Zeltpunkt Montelino gGmbH
Sonnabend, 25. Juni 2016, 10:00 Uhr
Berlin-Brandenburgische Landesmeisterschaften Beachvolleyball U18/U19
Zum 6. Mal finden die Jugend-Landesmeisterschaften im Beachvolleyball auf der Funfor4-Anlage in Potsdam statt. Der Nachwuchs zeigt an diesem Wochenende sein Können. Das sportliche Ereignis ist für Spieler und Zuschauer gleichermaßen attraktiv. Ein großes BBQ sorgt für die entsprechende Stärkung.
Ort: Funfor4 Beachvolleyball-Anlage im Volkspark Potsdam
Weitere Infos und Anmeldung: www.funfor4.de, Beach-Hotline: 0176 76 15 80 80
Sonnabend, 25. Juni 2016, 15:00 Uhr
Circus Montelino – Präsentation der Grundschulen
Die Präsentation der Arbeitsgemeinschaften verschiedener Grundschulen im Circus und Zeltpunkt Montelino.
Ort: Zirkuszelt im Volkspark Potsdam
Eintritt: Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Zusätzlich ist der reguläre Parkeintritt zu zahlen.
Veranstalter: Zeltpunkt Montelino gGmbH
Sonnabend, 25. Juni 2016, ab 15:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
15:00 und 17:00 Uhr „Mit Pippi Langstrumpf auf der Insel Taka-Tuka“, nach der Geschichte von Astrid Lindgren
Die Eltern von Tommi und Annika sind in den Urlaub gefahren und haben die beiden bei Pippi Langstrumpf gelassen. Zusammen erleben die drei Freunde ein aufregendes Ferienabenteuer, denn beim Spielen am See finden sie eine Flaschenpost. Zu ihrer Überraschung stammt sie von Pippis Papa, dem Kapitän Efraim Langstrumpf. Sein Schiff, die Hoppetosse, wurde von Seeräubern gekapert und er selbst in die Seeräuberfestung geschleppt. Pippis magische Zauberkugel zeigt den drei Freunden den Weg. Zusammen machen sie sich mit dem Myskodil (ein Fesselballon mit Bett) auf den Weg, um Kapitän Langstrumpf aus der Seeräuberfestung zu befreien.
16:00 Uhr „Robin Hood“
England im tiefsten Mittelalter: Der Sheriff von Nottingham ist skrupellos. Mit seinen Schergen und dem Grafen von Guisbourne nimmt er das arme Volk aus und tyrannisiert die einfachen Menschen mit allen Mitteln. Außerdem will der Sheriff verhindern, dass König Richard Löwenherz, der rechtmäßige König, zurückkehrt. Aber er hat nicht mit Robin Hood gerechnet.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 - 30 00 51 51
Sonnabend, 25. Juni 2016, 18:00-20:00 Uhr
Nomadischer Sommerabend – Familienabenteuer im Nomadenland
(empfohlen ab 6 Jahren)
Was gibt es Schöneres als ein Lagerfeuer in der Abendsonne? Und dazu lernt man das Jagen mit Pfeil und Bogen. Zur Stärkung gibt es Stockbrot oder Stockwurst. Kühlende Getränke für kleine und große Nomadeninnen und Nomaden stillen den Durst nach der „Jagd“. Im Preis inbegriffen sind ein Stockbrot oder eine Stockwurst, ein Getränk sowie betreutes Bogenschießen im Wechsel mit anderen Teilnehmern.
Ort: Nomadenland im Remisenpark des Volkspark Potsdam
Eintritt: 10,00 Euro pro Person (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de,
0176 - 30 00 51 51
Sonntag, 26. Juni 2016, 10:00 Uhr
Berlin-Brandenburgische Landesmeisterschaften Beachvolleyball U18/U19
Zum 6. Mal finden die Jugend-Landesmeisterschaften im Beachvolleyball auf der Funfor4-Anlage in Potsdam statt. Der Nachwuchs zeigt an diesem Wochenende sein Können. Das sportliche Ereignis ist für Spieler und Zuschauer gleichermaßen attraktiv. Ein großes BBQ sorgt für die entsprechende Stärkung.
Ort: Funfor4 Beachvolleyball-Anlage im Volkspark Potsdam
Weitere Infos und Anmeldung: www.funfor4.de, Beach-Hotline: 0176 76 15 80 80
Sonntag, 26. Juni 2016, 10:00-11:00 Uhr
Kids am Ball
Einen runden Fußballspaß am Sonntagvormittag garantieren die Trainer der runden Fußballschule mit jeder Menge Tipps und Tricks rund ums Kicken, Bolzen und Toreschießen. Egal, ob aufstrebendes Talent oder Neueinsteiger: Bei „Kids am Ball" bringt jeder im Alter von 3 bis 13 Jahren das runde Leder zum Rollen!
„Kids am Ball" ist eine Reihe von einzelnen Veranstaltungen, die „Die runde Fußballschule" im Volkspark Potsdam anbietet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Veranstaltungswall
Kosten: 5,00 Euro pro teilnehmendem Kind zzgl. Parkeintritt
Veranstalter: Die runde Fußballschule
Weitere Infos: info@die-runde-fussballschule.de, www.die-runde-fussballschule.de, Telefon: 0331 20 09 75 80
Sonntag, 26. Juni 2016, 11:00 Uhr
Kräuterwanderung im Volkspark
„Wanderung - Kräuter zur Sommersonnenwende“
Johanniskraut, Beifuß und Königskerzen sind Sonnenwendkräuter. Doch was heißt das eigentlich? Welche Heilpflanzen sammelt man jetzt zum Höchststand der Sonne noch, und wie kann man sie verarbeiten? Das alles können die Gäste bei einem Spaziergang durch den Park erfahren. Die Teilnehmer können sich zu Kräuterrezepten inspirieren lassen oder den Geschichten unterm Hollerbusch lauschen. Natürlich wird bei diesem Spaziergang auch auf jene Kräuter hingewiesen, die in der Wildkräuterküche eine Rolle spielen.
Die Potsdamer Heilpraktikerin Susanne Hackel lädt wieder zu Kräuterwanderungen durch den Volkspark ein. Gemeinsam mit ihr gilt es, die vielen bekannten und unbekannten Kräuter am Wegesrand zu entdecken und mehr über ihre Geheimnisse und Heilkräfte zu erfahren. Dabei werden viele Anregungen zur eigenen Verarbeitung gegeben und leckere Rezepte ausgetauscht.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Kosten: 10,00 Euro pro Teilnehmer, zzgl. Parkeintritt
Weitere Infos und Anmeldung: Es wird um vorherige Anmeldung gebeten unter info@susannehackel.de oder 0331 5851736.
Weitere Informationen unter:www.susannehackel.de
Sonntag, 26. Juni 2016, 15:00-16:00 Uhr
Slackline-Kurs
Starterkurs für die Balancesportart
Kursinhalte: Materialkunde, richtiges Auf- und Abbauen, Naturschutz, angeleitetes Üben, erste Schritte, Slackline-Spiele
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 12,50 Euro pro Person, zzgl. Volkspark-Eintritt
Weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de,
0176-30 00 51 51
Sonntag, 26. Juni 2016, 15:00 Uhr
Circus Montelino – Präsentation der Grundschulen
Die Präsentation der Arbeitsgemeinschaften verschiedener Grundschulen im Circus und Zeltpunkt Montelino.
Ort: Zirkuszelt im Volkspark Potsdam
Eintritt: Eintritt frei, Spenden willkommen. Zusätzlich ist der reguläre Parkeintritt zu zahlen.
Veranstalter: Zeltpunkt Montelino gGmbH
Sonntag, 26. Juni 2016, 16:00 Uhr (Einlass: 15:45 Uhr)
Märchen aus der Wunderlampe (empfohlen ab 6 Jahre)
Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig erzählt: „Geschwister im Märchenwald“
Im reichen Märchenschatz der Brüder Grimm finden wir viele Märchen, in denen Geschwister sehr mutig den größten Gefahren trotzen! Von einigen will Silvia Ladewig euch heute erzählen, z.B. von Hänsel und Gretel oder von jenen Geschwistern, die in den Brunnen der Wassernix gefallen waren. Nehmt das Schwesterchen oder Brüderchen an die Hand und lauscht den sehr gefährlichen Abenteuern, die aber immer gut ausgehen, weil die Geschwister fest zusammenhalten.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene; zuzüglich Parkeintritt
Weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de,
0176-30 00 51 51