
Volkspark Potsdam: Eine Geschichte von Meer und Liebe
21.02.2017Drei Märchenerzähler kommen am letzten Februar-Wochenende in die kirgisische Jurte des Nomadenlandes. Den Anfang macht Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig. Am Freitag, den 24. Februar, kommt sie mit einem „Märchen für Ausgewachsene“ ins Nomadenland. Um 20:00 Uhr erzählt sie am wärmenden Kamin das Märchen von der kleinen Meerjungfrau, eine Geschichte von Meer und Liebe, wie es in der Ankündigung für den Abend heißt. In Hans-Christian Andersens berühmtem Märchen geht es um Sehnsucht, Begehren und eine unerfüllbare Liebe.
Am Sonnabend, den 25. Februar, lüftet die Märchenbühne im Nomadenland um 14:00 Uhr den Vorhang zu „Märchenstunden im Nomadenland“. Edward Scheuzger ist im Nomadenland zu Gast und unterhält seine Zuhörer mit Märchen der Gebrüder Grimm und von Carlo Collodi. Am prasselnden Kamin können die Gäste das Märchen von Frau Holle und die spannenden Geschichten der Holzpuppe Pinocchio erleben.
Am Sonntag, den 26. Februar, um 16:00 Uhr ist Bärbel Becker Gastgeberin in der Nomadenjurte. Am Kaminofen erzählt sie unter dem Titel „Das Himmels W“ Familiengeschichten vom Sternenhimmel, und berichtet auch von anderen Sternbildern und Himmelskörpern unterm Jurtendach im kirgisischen Nomadenzelt.
Die Veranstaltungen im Volkspark Potsdam am nächsten Wochenende im Detail:
Freitag, 24. Februar 2017, 20:00 Uhr (Einlass: 19:30 Uhr)
Silvia Ladewig erzählt im Nomadenland Märchen am Samowar
"Die kleine Meerjungfrau – eine Geschichte von Meer und Liebe" frei erzählt nach Hans Christian Andersen
Sehnsucht, Liebe, Begehren. Eine schöne Nixe, eine Meerhexe, ein ehrlicher Prinz. Das erste Mal, ein schrecklicher Sturm und schließlich ein großes Opfer. Tragisch und erhaben zugleich ist Andersens berühmtes Märchen einer unerfüllbaren Liebe – frei erzählt von der Märchenerzählerin Silvia Ladewig alias Der Silberne Zweig.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt neben der Biosphäre
Kosten: 11,00 Euro Erwachsene; 8,00 Euro ermäßigt (inkl. Parkeintritt und einem Becher Tee vom Rauchsamowar).
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel (Nomadenland), Tel.: 0176 - 30 00 51 51 oder E-Mail: info@nomadenland.de, Internet: www.nomadenland.de
Sonnabend, 25. Februar 2017, ab 16:00 Uhr (Einlass: 15:30 Uhr)
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Frau Holle“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Nur wenn bei Frau Holle die Bettdecken geschüttelt wurden, dass die Federn flogen, schneite es auf der Erde. Die liebe Sonja half ihr dabei und wurde dafür mit einem goldenen Kleid belohnt. So ein Kleid wollte auch ihre garstige Stiefschwester haben.
15:00 Uhr „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt neben der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176-30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de.
Sonntag, 26. Februar 2017, 16:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
Das Himmels W – Familiengeschichten vom Sternenhimmel für die ganze Familie ab sechs Jahren
Bärbel Becker erzählt Familiengeschichten vom Sternenhimmel, und weiß auch von anderen Sternbildern und Himmelskörpern zu berichten.
Geschichten unterm Jurtendach der kirgisischen Jurte, für alle, die schon lesen können.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt neben der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176-30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de