Pressemeldung

Hauptnavigation

Jurten-Zelt in einer winterlichen Schneelandschaft

Weihnachtscircus und Märchen aus aller Welt zu Beginn des neuen Jahres

13.12.2018

Das Januar-Programm des Volksparks 

Noch bis zum Ende der Weihnachtsferien am 6. Januar ist der Weihnachtscircus im Montelino-Zirkuszelt des Volksparks Potsdam zu Gast. Die Veranstalter kündigen einen zweistündigen Traum im süßesten Zirkuszelt Deutschlands an. Von Dienstag bis Freitag gibt es jeweils eine Aufführung um 16 Uhr, sonnabends und sonntags zwei Aufführungen um 14 und 17 Uhr.

Am 5. Januar zelebriert das Original Bootcamp den Kickstart in der Jahr 2019. Ein 90-minütiges Powerworkout ist das Richtige, um die guten Vorsätze für das neue Jahr Wirklichkeit werden zu lassen. Los geht es am 5. Januar um 10 Uhr unterm Parkdach im Veranstaltungswall.

Neben dem Weihnachtscircus im Zirkuszelt gibt es im Nomadenland ein kleines, aber feines Veranstaltungsprogramm für die ganze Familie. In der kirgisischen Jurte geben sich die Märchenerzähler an jedem Wochenende die Klinke in die Hand und erzählen winterliche Geschichten aus aller Welt. Edward Scheuzger erzählt und spielt an jedem Sonnabend das Märchen „Die 12 Monate“ und „Die Schneekönigin und die beiden Kinder“.

Am 13. Januar ist Bärbel Becker Gast im Nomadenzelt und begibt sich mit ihren Zuhörern von Potsdam aus „Auf Märchenpfade rund um die Welt“. Am Freitag, den 18. Januar, kommt Silvia Ladewig in die kirgisische Jurte und stellt „Großväterchen Frost“ und andere russische Wintermärchen vor. Sonntag, den 20. Januar, ist sie wieder die Gastgeberin im Nomadenzelt und hat dieses Mal „Märchen aus der Wunderlampe“ dabei.

Den Monat beschließt Märchenerzählerin Bärbel Becker in der gut geheizten Jurte, wo sie am Sonntag, den 27. Januar, das Märchen „Der feurige Schlitten“ und weitere Wintermärchen aus aller Welt vorlesen wird.

Der Volkspark im Januar 2019 im Detail:

Dienstag, 1. Januar 2019, 16:00 Uhr
3. Potsdamer Weihnachtscircus

Ein Zirkusstück wie ein zweistündiger Traum in zwei Akten, präsentiert im süßesten Zirkuszelt Deutschlands. Der Weihnachtscircus legt Potsdam ein Programm für die ganze Familie unter den Weihnachtsbaum. Als Gesamtkunstwerk beschert der Weihnachtscircus verzaubernde Momente in einem märchenhaften Zelt mit familiärem Ambiente, in dem das Publikum die bühnenreife Manegeninszenierung hautnah verfolgen kann. Ein Zirkus wie aus dem Märchenbuch entführt seine Gäste aus dem hektischen Alltag in die Welt der Poesie. “Der Weihnachtstraum” ist ein Fest für alle Sinne, einfach aufregend, authentisch und außergewöhnlich.
Der Potsdamer Weihnachtscircus freut sich schon jetzt, seine Gäste willkommen zu heißen und empfiehlt aufgrund begrenzter Kartenanzahl vom Vorverkauf Gebrauch zu machen.
Ort: Zirkuszelt des Circus Montelino im Volkspark Potsdam
Ticketvorverkauf und Eintritt: Ab sofort im Online-Ticketshop auf www.potsdamer-weihnachtscircus.de , bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und über die telefonische Bestell-Hotline.
Weitere Vorstellungen: 02.01.-06.01.2019, täglich Montag-Freitag 16.00 Uhr, Sonnabend und Sonntag 14.00 und 17.00 Uhr
Veranstalter: Traum Entertainment 

Sonnabend, 5. Januar 2019, 10:00-11:30 Uhr
Original Bootcamp Kickstart 2019

Im Original Bootcamp können die Teilnehmer ihre guten Vorsätze für das neue Jahr umsetzen: Mehr Sport machen und ein paar Kilos loswerden. Hier nehmen die Teilnehmer Anlauf und starten mit Vollgas ins neue Jahr. Beim Kickstart zelebriert das Bootcamp deutschlandweit den sportlichen Start ins Jahr 2019. Das 90-minütige Powerworkout vertreibt auch die letzten bösen Geister und packt den inneren Schweinehund bei den Ohren.
Ort: Parkdach im Veranstaltungswall
Infos und kostenlose Anmeldung:www.original-bootcamp.com

Sonnabend, 5. Januar 2019, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Die Schneekönigin und die beiden Kinder“ - Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Die beiden Kinder Gerda und Kay lieben sich innig und spielen oft in dem wunderschönen Rosengarten bevor die böse Schneekönigin den armen Jungen auf ihrem Schlitten ins Ewige Reich des Eises entführt. Gerda macht sich auf die Suche nach ihrem Freund. Ob es ihr wohl gelingt, den armen Jungen zu befreien?
15:00 Uhr: „Die 12 Monate“ - Ein russisches Märchen von Samuil Marschak
Jedes Jahr zu Silvester treffen sich zwölf Brüder - die zwölf Monate - am Lagerfeuer, um das Zepter für das neue Jahr an den Januar zu übergeben. Doch diesmal geschieht etwas Ungewöhnliches. Ein kleines, dürftig bekleidetes Mädchen verirrt sich zu ihnen. Auf Geheiß ihrer bösen Stiefmutter und deren neidischer Tochter soll sie mitten im Winter für die kindsköpfige Königin Schneeglöckchen suchen. Eine Unmöglichkeit. Aber die zwölf Monate helfen ihr und erteilen dem Hofstaat und den missgünstigen Frauen eine Lektion. Ein verzauberndes Wintermärchen.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176-30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de 

Sonnabend, 12. Januar 2019, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Die Schneekönigin und die beiden Kinder“ - Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Die beiden Kinder Gerda und Kay lieben sich innig und spielen oft in dem wunderschönen Rosengarten bevor die böse Schneekönigin den armen Jungen auf ihrem Schlitten ins Ewige Reich des Eises entführt. Gerda macht sich auf die Suche nach ihrem Freund. Ob es ihr wohl gelingt, den armen Jungen zu befreien?
15:00 Uhr: „Die 12 Monate“ - Ein russisches Märchen von Samuil Marschak
Jedes Jahr zu Silvester treffen sich zwölf Brüder - die zwölf Monate - am Lagerfeuer, um das Zepter für das neue Jahr an den Januar zu übergeben. Doch diesmal geschieht etwas Ungewöhnliches. Ein kleines, dürftig bekleidetes Mädchen verirrt sich zu ihnen. Auf Geheiß ihrer bösen Stiefmutter und deren neidischer Tochter soll sie mitten im Winter für die kindsköpfige Königin Schneeglöckchen suchen. Eine Unmöglichkeit. Aber die zwölf Monate helfen ihr und erteilen dem Hofstaat und den missgünstigen Frauen eine Lektion. Ein verzauberndes Wintermärchen.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176-30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de

Sonntag, 13. Januar 2019, 16:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
„Auf Märchenpfaden um die Welt“ für die ganze Familie

Von Potsdam bis Afrika führt Bärbel Becker ihre Gäste kreuz und quer durch die bunte Welt der Märchen, vermittelt Phantastisches und Lehrreiches aus den Märchen und bringt ihren Zuhörern die Kultur und Tradition der Völker näher. Dabei begegnet den Gästen der Alte Fritz beim Gang durch die Stadt, sie werden auf das Schicksal der japanischen Bambusprinzessin aufmerksam, und erfahren, warum das Meerwasser salzig ist und die Schmetterlinge nicht mehr singen können.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176-30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de

Freitag, 18. Januar 2019, 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Märchen am Samowar für Erwachsene
"Großväterchen Frost" und andere russische Märchen zur Winterzeit

Großväterchen Frost kann viel erzählen: Über sternenklare Nächte, eisüberzogene Tannen, durchsichtige Eiszapfen die wie Orgelpfeifen von den Dächern herabhängen, Eisblumen, gefrorene Seen, dem nebeligen Atem und über die Stille, die eine Winterlandschaft überzieht. Nach der Betriebsamkeit des Dezembers kommt nun, zumindest für die hiesigen Breitengrade, die eigentliche Zeit der Einkehr und des Innehaltens. Märchen lauschen an Samowar und Kaminofen mit Märchenerzählerin Silvia Ladewig im Nomadenland bei einem Becher Tee vom Rauchsamowar und dem ein oder anderen Schlückchen Wodka.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 11,00 Euro Erwachsene, ermäßigt 8,00 Euro (inkl. Parkeintritt und einem Tee aus dem Rauchsamowar)
Reservierung und weitere Infos:www.nomadenland.de, 0176 - 30 00 51 51

Sonnabend, 19. Januar 2019, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Die Schneekönigin und die beiden Kinder“ - Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Die beiden Kinder Gerda und Kay lieben sich innig und spielen oft in dem wunderschönen Rosengarten bevor die böse Schneekönigin den armen Jungen auf ihrem Schlitten ins Ewige Reich des Eises entführt. Gerda macht sich auf die Suche nach ihrem Freund. Ob es ihr wohl gelingt, den armen Jungen zu befreien?
15:00 Uhr: „Die 12 Monate“ - Ein russisches Märchen von Samuil Marschak
Jedes Jahr zu Silvester treffen sich zwölf Brüder - die zwölf Monate - am Lagerfeuer, um das Zepter für das neue Jahr an den Januar zu übergeben. Doch diesmal geschieht etwas Ungewöhnliches. Ein kleines, dürftig bekleidetes Mädchen verirrt sich zu ihnen. Auf Geheiß ihrer bösen Stiefmutter und deren neidischer Tochter soll sie mitten im Winter für die kindsköpfige Königin Schneeglöckchen suchen. Eine Unmöglichkeit. Aber die zwölf Monate helfen ihr und erteilen dem Hofstaat und den missgünstigen Frauen eine Lektion. Ein verzauberndes Wintermärchen.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176-30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de

Sonntag, 20. Januar 2019, 16:00 Uhr (Einlass: 15:45 Uhr)
Märchen aus der Wunderlampe
Die geheimnisvolle Wunderlampe schenkt Märchen her - wenn man den richtigen Spruch weiß

Es gibt viele magische Dinge auf der Welt, die meisten verborgen an geheimen Orten. Doch eines dieser Wunderdinge ist bis nach Potsdam gelangt und ist im Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig: die Wunderlampe. Aber was die wenigsten wissen: Die Wunderlampe schenkt kostbare Märchen her - wenn man den richtigen Zauberspruch dazu weiß.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176-30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de

Sonnabend, 26. Januar 2019, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Die Schneekönigin und die beiden Kinder“ - Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Die beiden Kinder Gerda und Kay lieben sich innig und spielen oft in dem wunderschönen Rosengarten bevor die böse Schneekönigin den armen Jungen auf ihrem Schlitten ins Ewige Reich des Eises entführt. Gerda macht sich auf die Suche nach ihrem Freund. Ob es ihr wohl gelingt, den armen Jungen zu befreien?
15:00 Uhr: „Die 12 Monate“ - Ein russisches Märchen von Samuil Marschak
Jedes Jahr zu Silvester treffen sich zwölf Brüder - die zwölf Monate - am Lagerfeuer, um das Zepter für das neue Jahr an den Januar zu übergeben. Doch diesmal geschieht etwas Ungewöhnliches. Ein kleines, dürftig bekleidetes Mädchen verirrt sich zu ihnen. Auf Geheiß ihrer bösen Stiefmutter und deren neidischer Tochter soll sie mitten im Winter für die kindsköpfige Königin Schneeglöckchen suchen. Eine Unmöglichkeit. Aber die zwölf Monate helfen ihr und erteilen dem Hofstaat und den missgünstigen Frauen eine Lektion. Ein verzauberndes Wintermärchen.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176-30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de

Sonntag, 27. Januar 2019, 16:00 Uhr
Wintermärchen im Nomadenland „Der feurige Schlitten“ – Wintermärchen aus aller Welt

In der molligwarmen kirgisischen Jurte erzählt Bärbel Becker von Väterchen Frost, einer verzauberten Prinzessin aus Dänemark, von Trollen aus Norwegen und woher der Schnee seine Farbe hat.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176-30005151, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de

Zugehörige Dateien

ProPotsdam in Sozialen Netzwerken

Diese Seite in sozialen Netzwerken teilen