Biosphäre Potsdam

Hauptnavigation

grüner Frosch mit roten Augen und orangen Gliedmaßen auf grünem Blatt vor grünem Hintergrund

Die Biosphäre Potsdam

Mitten in Potsdam gibt es einen Ort, an dem das ganze Jahr über Sommer und Urlaubsstimmung herrscht: die Biosphäre Potsdam. Der dichte Regenwald mit über 20.000 prächtigen Tropenpflanzen, rund 140 verschiedenen Tierarten sowie einem stündlichen Gewitter mit Blitz und Donner über dem Urwaldsee versetzt die Gäste in eine ferne Welt. Die Reise führt vorbei an einem Wasserfall, über verschlungene Pfade zum Schmetterlingshaus und der Unterwasserwelt Aquasphäre bis auf den Höhenweg, der sich in den Kronen der bis zu 14 Meter hohen Bäume befindet.

Neue Events, wie der Regionalmarkt, die After Work Lounge unter Palmen, das Taschenlampen-Abenteuer oder das Klassik-Konzert und Dinner sowie abwechselnde Ausstellungen, wie die Orchideenblüte im Frühling und Farbwunder Tropen im Herbst lassen den Besuch in der Biosphäre Potsdam noch erlebnisreicher werden. Spannende Ferienprogramme für die jüngeren Besuchenden machen den Tropenausflug zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Beschreibung des Unternehmens

Die Biosphäre Potsdam ist eine Tropenerlebniswelt und hat ihren Sitz im Potsdamer Stadtteil Bornstedt. Die Halle wurde im Jahr 2001 für die Bundesgartenschau als Blumenhalle errichtet und anschließend umfassend umgebaut. Am 14. September 2002 öffnete der Tropengarten seine Tore. Ein Schmetterlingshaus, in dem die Besuchenden die verschiedenen Stadien der Falter beobachten können und ein Unterwasserwelt im Look eines historischen U-Boots ergänzen die Dauerausstellung.

Die Biosphäre Potsdam ist als Naturerlebniswelt und Veranstaltungsort mit wechselnden Sonderausstellungen und Führungen zum Thema Regenwald eine wichtige Potsdamer Attraktion. Als außerschulischer Lernort ist die Biosphäre Potsdam zudem der ideale Ort, um den Regenwald außerhalb des Klassenzimmers kennenzulernen.

Trailer Biosphäre Potsdam - Hinein ins Dschungelabenteuer!

Mehr zu diesem Thema

Nachbarschaft

Potsdam Nord

Ob das Bornstedter Feld, Bornstedt oder Bornim, der Potsdamer Norden gehört zu den aufstrebenden Stadtteilen der Landeshauptstadt. Immer mehr Menschen ziehen in den Norden, rund 18.300 Personen leben hier bereits und genießen die Vorzüge, einerseits im Grünen und trotzdem nah an der Innenstadt zu wohnen. 

Jetzt informieren
Luftbild vom Bornstedter Feld

Die Atmosphäre des Dschungels: Die Sonnenstrahlen in den Palmenblättern, das Singen der Dreifarben Glanzstare und das Quaken der Frösche am Urwaldsee machen mich einfach glücklich, genauso wie der vertraute Umgang mit unseren Weißbüscheläffchen.

Tierpflegerin in der Biosphäre Potsdam mit zwei Papageien auf der Schulter
Rebekka Reisser, Tierpflegerin in der Biosphäre Potsdam

Was sind die Aufgaben der Biosphäre?

Auf einer Fläche von 5000 m² Regenwald können Besuchende die bunte Vielfalt der tropischen Wälder hautnah erleben. Mehr als 20.000 Pflanzen wachsen in der Biosphäre Potsdam, darunter einige der prächtigsten Exemplare aus dem Regenwald. Neben großen Bäumen wie dem „Baum der Reisenden“ oder dem Schraubenbaum sind viele blühende Pflanzen wie Orchideen, Bromelien und Hibisken zu bewundern. Auch einige Nutzpflanzen wie der Kakaobaum, Kaffeesträucher, Banane und Vanille können von den Gästen bestaunt werden.

Der Tropengarten beheimatet rund 140 verschiedene Tierarten, darunter verschiedene Echsen, Vögel, Insekten und das Weißbüscheläffchen-Paar Manfred und Marianne. Viele davon leben in authentisch gestalteten Terrarien; einige sogar frei in der Halle. Die Erlebnisausstellung „Aquasphäre“ befindet sich in der Nachbildung eines historischen U-Boots. Darin können Besuchende die Ozeane entdecken, von den Mangroven bis zur Tiefsee. Die Aquarien bieten Einblicke in die bunte Welt der tropischen Korallenriffe. Im Schmetterlingshaus können Gäste in der Biosphäre Potsdam zudem die verschiedenen Stadien der tropischen Falter aus aller Welt bestaunen: von den Eiern zu Raupen, Kokons und letztendlich die wunderschönen Schmetterlinge.

Wechselnde Sonderausstellungen, Veranstaltungen und verschiedene thematische Führungen lassen Besuchende die Halle immer wieder neu entdecken. Dazu bietet die Tropenerlebniswelt ein einzigartiges gastronomisches Angebot, bestehend aus dem Café Tropencamp und dem Restaurant Urwaldblick. Die unterschiedlichen Locations der Halle inklusive der weitläufigen Orangerie können zudem für außergewöhnliche Privat- oder Firmenveranstaltungen gebucht werden.

    Angebote der Biosphäre

    • Tropische Erlebniswelt für Tourist*innen und Anwohner*innen
    • Restaurant „Urwaldblick“ und Café „Tropencamp“
    • Außerschulischer Lernort und Programme für Schulklassen
    • Eventlocation für Privat- und Firmenveranstaltungen
    • Wechselnde Sonderausstellungen wie die Orchideenblüte im Frühling und Farbwunder Tropen im Herbst
    • Verschiedene Veranstaltung wie der Regionalmarkt, Klassik-Dinner & Konzert, After Work Lounge und die Wissenschaftsreihe Grün serviert

    Weitere Informationen finden Sie hier.


    Weiterführende Artikel

    ProPotsdam in Sozialen Netzwerken

    Diese Seite in sozialen Netzwerken teilen