Quartier Neuer Markt / Plantage

Hauptnavigation

Plantage, erster Bauabschnitt mit Blick auf den Spielplatz

Quartier Neuer Markt / Plantage

Die Plantage soll sich zu einem lebendigen innerstädtischen Wohnquartier mit ergänzenden gewerblichen und öffentlichen Nutzungen entwickeln. Voraussetzung dafür ist v. a. die bereits erfolgte Verlagerung der Feuerwache an den neuen Standort in der Holzmarktstraße und der nachfolgende Abbruch der leerstehenden Feuerwehrgebäude. Für die Neugestaltung der Plantage in ihrer ursprünglichen Dimension erfolgte der Abbruch der zum Rechenzentrum gehörenden Rechnerhalle. Damit war die Baufreiheit auch für den südlichen Abschnitt der Plantage gewährleistet, dessen Realisierung im Herbst 2020 begann und im August 2021 zur öffentlichen Nutzung freigegeben wurde.

Neugestaltung der Plantage

Auf dem Areal der ehemaligen Feuerwache, welches als Kreativquartier neu entwickelt wird, sind die Maßnahmen zur Baufeldfreimachung abgeschlossen. Bis Ende 2023 soll ein erster Bauabschnitt u. a. mit Bebauung des Baufeldes Langer Stall fertiggestellt sein, sodass die Kunst- und Kulturschaffenden, welche derzeit das Verwaltungsgebäude des ehemaligen Rechenzentrums zwischennutzen, in neue Räumlichkeiten ziehen können. In den Folgejahren werden Neubauten im Blockinnenbereich und an der Werner-Seelenbinder-Straße das Quartier vervollständigen. Die städtebauliche Neuordnung und Neubebauung dieses Quartiers orientiert sich am historischen Stadtgrundriss und lässt mit neuen, vielfältigen Nutzungen ein lebendiges Stadtquartier entstehen.

Historie

Das Quartier zwischen Plantage und Neuem Markt umrahmt, von den Straßenzügen Yorckstraße, Dortustraße, Breite Straße, Werner-Seelenbinder-Straße und Siefertstraße, gehört zu den ältesten Teilen der Potsdamer Innenstadt. Die ehemals sumpfige Niederung wurde durch einen Abzugsgraben, den später befestigten Stadtkanal, entwässert und so bebaubar gemacht. Nach der Fertigstellung des Stadtschlosses in den 1660er Jahren beherbergte das Areal fortan Einrichtungen für den Hof und das Militär, wie Marstall, Pferdeställe, Reithalle, Pferdelazarett, Garnisonkirche, Plantage mit Exerzierplatz sowie repräsentative Gebäude für Bedienstete des Hofes.

Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges wurde die Garnisonkirche abgerissen, der Stadtkanal verfüllt, die Breite Straße zu einer überdimensionierten Verkehrsmagistrale ausgebaut und der Bereich zwischen Neuem Markt und Dortustraße städtebaulich stark überformt.

 

Erster Bauabschnitt der Plantage im April 2019 eingeweiht

Die innerstädtische Parkanlage „Plantage“ wurde seit April 2018 umgebaut und bietet seit 2019 allen Potsdamerinnen und Potsdamern – egal ob groß, ob klein, ob alt, ob jung – Raum für Spiel, Sport, Bewegung und Erholung. Erstmalig konnten hier die Anforderungen von Schulsport, Hortnutzung und öffentlichem Erholungsraum auf einer Fläche abgedeckt und miteinander in Einklang gebracht werden. 

Die Kinder eröffnen den Spielplatz auf der Plantage
Kinderprojekt an der Plantage

Umfangreiche Kinder- und Jugendbeteiligung

Die Gestaltung der öffentlichen Grünfläche Plantage basiert auf dem Siegerentwurf von hutterreimann Landschaftsarchitekten Berlin zum freiraumplanerischen Realisierungs- und Ideenwettbewerb aus dem Jahr 2016. Vorbereitend zum Wettbewerb wurde eine umfangreiche Kinder- und Jugendbeteiligung durchgeführt, an der sowohl Kinder als auch Eltern der Max-Dortu-Grundschule, der Voltaireschule sowie des Froebel-Horts Kastanienhof in Form von Aktionsnachmittagen, Workshops, Schulhofgesprächen und Befragungen beteiligt waren.

Zwei Paar Kinderhände malen und gestalten auf einem großen Blatt Papier mit bunten Farben und Schere einen Spielplatz
2018 wurde mit der Umgestaltung der Plantage zu einem Spielplatz begonnen. Die Ideen zur Gestaltung kamen direkt von den Kindern, die diesen Platz heute gerne nutzen.

Die für die Plantage entwickelten Spiel- und Sportangebote – Kletterspiel und Baumhäuser, Schaukeln und Rutschen, Bänke, Sitzmauern und „Wiesenkissen“, Trampoline und Tischtennisplatten sowie Laufbahn und Weitsprung – setzen diese Ideen um und wurden bereits im ersten Bauabschnitt 2018/2019 realisiert.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Zweiter Bauabschnitt und Fertigstellung der Plantage im August 2021

Mit Abschluss des zweiten Bauabschnitts erhält Potsdam mit der Plantage eine weitere grüne Lunge direkt in der Potsdamer Mitte. Erstmalig teilen sich Potsdamer*innen eine öffentliche Parkanlage mit Hort- und Schulsportkindern. Das Areal lädt sowohl zum Spielen und zu sportlichen Aktivitäten ein als auch zum Verweilen. Auf der neu gestalteten Fläche wurden insgesamt 55 Bäume, 2.392 Sträucher, 4.805 Stauden und über 27.000 Blumenzwiebeln für Frühjahrsblüher gepflanzt.

Eröffnung der Plantage


Ausgewählte Projekte des Sanierungsträgers


Weiterführende Artikel

ProPotsdam in Sozialen Netzwerken

Diese Seite in sozialen Netzwerken teilen