Verkaufsobjektdetails

Hauptnavigation

Krampnitz - Neubaugrundstück S.8

Kurzbeschreibung

Zentral gelegen, im südwestlichen Bereich des neuen Stadtquartiers, südlich an die Schwedische Allee und künftige Tramtrasse angrenzend, befindet sich das Verkaufsgrundstück. In unmittelbarer Nachbarschaft des Verkaufsgrundstücks befinden sich künftig Nahversorgungsangebote am Hanseplatz, die Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel, der Nordpark und die Gesamtschule.

Objektdetails

Krampnitz - S.8
Provisionohne Provision
Grundstücksfläche10.109 m²
Bau-/PlanungsrechtBebauungsplan Nr. 141-7A „Entwicklungsbereich Krampnitz – Südliches Zentrum West“
Nutzfläche ZusatztextBGF ca. 20.155 m²
Grundflächenzahl (GRZ)0.6
Geschossflächenzahl (GFZ)2
Anzahl GeschosseIV-VI

Informationen kostenfrei und unverbindlich

Sie möchten sich ausgiebig über das Angebot informieren? Hier gibt es das digitale Exposé und weitere Unterlagen.

Eckdaten

  • 10.109 m²Grundstückfläche
  • 16.800.000,00 €Kaufpreis
  • KonzeptvergabeverfahrenVergabeverfahren
  • Wohnen & Gewerbe Nutzung

Lage

Schwedische Allee, 14476 Potsdam

Krampnitz

Im Norden Potsdams gelegen, erstreckt sich über 140 Hektar der Entwicklungsbereich Krampnitz, eine ehemalige Kaserne, die in den 1930er Jahren errichtet und nach dem 2. Weltkrieg von den sowjetischen Truppen bis 1991 weiter genutzt wurde. Sie liegt inmitten der reizvollen Potsdamer Kulturlandschaft: Im Norden grenzen die „Döberitzer Heide“ und der „Königswald mit den Havelseen und der Seeburger Agrarlandschaft“ an – ihr besonderes Landschaftsbild und ihre hohe Qualität für Flora und Fauna stehen unter Natur- und Landschaftsschutz. Östlich befindet sich der Krampnitzsee, südlich schließen sich der Ortsteil Neu Fahrland und Flächen für Gartenbau sowie der Forst- und Landwirtschaft an. Im Südwesten erstreckt sich der Fahrländer See.

Trotz dieser landschaftlichen Umgebung sind es von Krampnitz nur etwa 7,5 km bis zur Potsdamer Innenstadt. Über die Bundesstraße 2 (B2, Potsdamer Chaussee) ist der Standort nicht nur an Potsdam, sondern auch zum etwa 10 km nordöstlich gelegenen Berliner Bezirk Spandau sehr gut angebunden. Die Verbindung gen Westen (Fahrland/Marquardt) bis zum etwa 7 km entfernt
gelegenen Berliner Ring (BAB 10) wird über die L92 hergestellt.

Der Anschluss des Quartiers, der aktuell über eine Busverbindung gesichert ist, wird durch einen geplanten Ausbau des ÖPNV mit der Verlängerung der Tramlinie vom Campus Jungfernsee nach Krampnitz geleistet. Innerhalb des Quartiers sollen vier Straßenbahnhaltestellen angefahren werden. Eine entsprechende Trassenplanung ist erstellt und das Planfeststellungsverfahren ist eingeleitet. Zudem soll die bereits bestehende Busverbindung nach Berlin (Spandau) ausgebaut und optimiert werden.

Das Grundstück wird mit einer Bauverpflichtung in festgelegten Investitionsfristen für die Bauantragsstellung, den Baubeginn und die Baufertigstellung verkauft. Der Entwicklungsträger Potsdam GmbH steht ein Wiederkaufsrecht für den Fall zu, dass das Verkaufsobjekt nicht innerhalb der Frist vertragsgemäß verwendet wurde. Der Wiederkaufspreis beträgt 80 % des Preises, den der Erwerber gezahlt hat. Die Fertigstellungsfristen werden mit einer Vertragsstrafe untersetzt. Im Grundstückskaufvertrag verpflichtet sich der Käufer eine Bürgschaft über den Betrag der Vertragsstrafe beizubringen. Ferner erfolgt im Grundstückskaufvertrag die Sicherung der Rahmenbedingungen der Grundstücksvergabe und der Bau- und Nutzungskonzeption für die Realisierung des Vorhabens und den Betrieb.

Die Grundstücke im Entwicklungsbereich Krampnitz werden erschlossen und erschließungsbeitragsfrei nach § 127 Abs. 2 BauGB für Straßen, Wege und Plätze und straßenseitige Regenentwässerung verkauft.

Objektbeschreibung

Das Neubaugrundstück S.8 ist unbebaut und ca. 10.109 m² groß. Die ungefähre Breite entlang der nördlich angrenzenden Schwedischen Allee beträgt ca. 96 m und die Tiefe entlang des Astrid-Lindgren-Weges, ca. 105 m.

Sonstige Informationen

Das Grundstück wird im Rahmen eines einstufigen Preis-/Konzeptverfahrens vergeben, wobei ein integrativer Ansatz für die Nutzung und Gestaltung im Vordergrund steht. Ziel der Ausschreibung ist es, die Entwicklung eines innovativen, ansprechenden Neubaus zu fördern, der sowohl die Anforderungen an moderne Wohn- als auch Gewerbenutzungen erfüllt und das geplante Stadtquartier nachhaltig bereichert. Das Grundstück wird mit einem Mindestkaufpreis von 16,8 Mio. € angeboten. Neben einem Kaufangebot wird von den Bewerbern ein umfassendes Nutzungskonzept für das geplante Wohn- und Gewerbeprojekt erwartet. Auch ein detailliertes Baukonzept, das die Architektursprache zeigt sowie Lösungsansätze für die Grundriss- und Fassadengestaltung
umfasst ist Teil des Angebotes. Ein Außenanlagenkonzept, ein Zeit- und Maßnahmenplan,
ein Referenzprojekt sowie ein Finanzierungskonzept sind ebenfalls einzureichen.

Bewerbende werden gebeten, die im Verkaufsexposé beschriebenen Unterlagen bei der ProPotsdam GmbH, Pappelallee 4, 14469 Potsdam, Ansprechpartnerin Christina Bielfeld, in einem geschlossenen, als „Gebot für das Neubaugrundstück S.8 in Potsdam Krampnitz“ gekennzeichneten Umschlag einzureichen. Das Gebotsverfahren beginnt mit der Insertion am 06.10.2025 und endet am 03.03.2026, 12:00 Uhr. Gehen mehrere geeignete Angebote ein, ist der Eigentümer berechtigt aber nicht verpflichtet, ein Nachgebotsverfahren durchzuführen, dessen Regularien er selbst vorab festlegt und den Bewerbenden bekannt gibt.

Interessierte haben die Möglichkeit, Rückfragen zum Grundstücksangebot per E-Mail bis zum 10.02.2026 an vertrieb@propotsdam.de zu richten. Neben dem Exposédownload haben Sie auf der Internetseite https://www.propotsdam.de/erwerben/verkaufsobjekte/
verkaufsobjektdetails/krampnitz-neubaugrundstueck-s8/ auch die Möglichkeit die Fragen und Antworten (für alle Interessierten einsehbar und ohne Nennung des Fragestellers) einzusehen.

Verbindlicher Bestandteil der Angebotsunterlagen werden nur die von der ProPotsdam bzw. ihren Beauftragten schriftlich veröffentlichten Antworten. Mündliche Auskünfte und Erklärungen besitzen keine Gültigkeit.

Bilder und Ansichten