Das Erscheinungsbild der Potsdamer Mitte hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Das Areal um den neuen Landtag ist mit Leben gefüllt – tausende Menschen pendeln täglich über die Lange Brücke und verweilen am Alten Markt.
Wir entwickeln in der Potsdamer Innenstadt lebendige, gemischt genutzte und urbane Stadtquartiere rund um den Alten Markt und gestalten die öffentlichen Straßen, Plätze, Grünflächen und Promenaden mit hoher Gestalt- und Aufenthaltsqualität.
Potsdamer Mitte
In den kommenden Jahren wird sich das Quartier weiterentwickeln zu einem urbanen Stadtzentrum mit dringend benötigten zusätzlichen Wohnungen - darunter mindestens 15 Prozent Sozialwohnungen -, Platz für Gewerbetreibende, Cafés und Bars sowie öffentlichen Plätzen samt Kunst und Kultur.
Weitere Informationen zur Potsdamer Mitte finden Sie hier.
Das Quartier zwischen Plantage und Neuem Markt umrahmt von den Straßenzügen Yorckstraße, Dortustraße, Breite Straße, Werner-Seelenbinder-Straße und Sievertstraße gehört zu den ältesten Teilen der Potsdamer Innenstadt. Der Bereich soll zukünftig zu einem lebendigen innerstädtischen Wohnquartier mit ergänzenden gewerblichen und öffentlichen Nutzungen entwickelt werden.
Auswahlverfahren Block III / „Am Alten Markt/Schloßstraße“
Die Landeshauptstadt Potsdam verfolgt seit 1990 in der Potsdamer Mitte das Ziel der behutsamen Wiederannäherung an das charakteristische, historisch gewachsene Stadtbild. 1999 wurde das Sanierungsgebiet „Potsdamer Mitte“ förmlich festgesetzt.
Das Holländische Viertel gehört zum Selbstverständnis einer holländischen Stadtanlage wie das Glockenspiel und der alte Stadtkanal nach dem Vorbild der holländischen Grachten. Im zweiten Weltkrieg wurde die Potsdamer Mitte zerstört, das Holländische Viertel blieb aber weitestgehend verschont. Es verfiel jedoch durch mangelnde Instandhaltung aufgrund einer verfehlten Baupolitik. Die Sanierung des Holländischen Viertels war ein wichtiger Schritt auf dem erfolgreichen Weg der Stadt Potsdam.