Entwicklungsträger Potsdam GmbH

Hauptnavigation

Visualisierung eines von Gebäuden umschlossenen, luftigen Parks mit vielen Wegen, Bäumen und Menschen

Entwicklungsträger Potsdam GmbH

Im Juni 2013 beschloss die Landeshauptstadt Potsdam, die ehemalige Kaserne Krampnitz zu einem modernen Stadtquartier zu entwickeln und die ProPotsdam GmbH mit der Durchführung der Maßnahme zu beauftragen. In den kommenden zehn bis zwanzig Jahren wird in Krampnitz ein attraktiver Stadtteil für rund 10.000 Menschen entstehen.

Wohnen im Norden

Das Entwicklungsgebiet Krampnitz liegt im Norden Potsdams und damit in einer idyllischen Seenlandschaft im Herzen des Kulturlandes Brandenburg. Die Nähe zur Potsdamer Innenstadt und die direkte Anbindung nach Berlin bieten den zukünftigen Bewohner*innen ein vielseitiges kulturelles Angebot und eine ausgezeichnete Infrastruktur. Die einzigartige Lage am Rande des Naturparks Döberitzer Heide zwischen dem Fahrländer See und dem Krampnitzsee ermöglicht auf rund 140 Hektar zahlreiche Aktivitäten für Freizeit und Erholung in einer von Wiesen, Wäldern und Wasser geprägten Natur.

Bergviertel in Krampnitz
Denkmalgeschützte Bestandsgebäude in Krampnitz, alte Kasernen

Potsdams Neuer Norden

Moderne Neubauten werden den denkmalgeschützten Bestand zu einem lebendigen Ensemble aus Alt und Neu ergänzen. Der Standort garantiert damit beste Bedingungen für junge Familien, Baugruppen, Mehr-Generationen-Wohnen und das Leben im Alter mit allen notwendigen technischen und sozialen Einrichtungen.

 

Aufgaben

  • Planung und Koordinierung der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme
  • Ausschreibung und Durchführung von Realisierungswettbewerben
  • Entsorgung von Altlasten / Rückbau
  • Herstellung der Erschließung
  • Errichtung sozialer Infrastruktur

Der Masterplan für Krampnitz

Als erstplatziertes Büro des zweiphasigen städtebaulichen Realisierungswettbewerbs „Wohnen in Potsdam Krampnitz“ wurde Mitte 2018 das Berliner Stadtplanungsbüro Machleidt GmbH gemeinsam mit den Büros SINAI Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, SHP Ingenieure, Winkelmüller Architekten und p.a. performative Architektur mit der Erarbeitung des Masterplans für das zukünftige Stadtquartier im Potsdamer Norden beauftragt. Auf Grundlage des Siegerentwurfs wurden während der Masterplanung die Weichen gestellt, damit Krampnitz sich zu einem lebendigen, urbanen Quartier mit hoher Lebensqualität entwickeln kann.

Der Masterplan dient als Grundlage für die weitere Entwicklung des neuen Stadtquartiers: In den nächsten 10 bis 20 Jahren sollen hier rund 10.000 Menschen ein Zuhause finden. Erste neu ansässige Personen werden voraussichtlich im Jahr 2024 das Quartier beziehen. Als neues naturnahes, urbanes Viertel mit eigener Identität soll Krampnitz hinsichtlich Mobilität, Energieversorgung und Nutzungsmix aus Wohnen und Arbeiten zukunftsweisenden Modellcharakter besitzen.

Weitere Informationen zu Potsdams neuem Norden finden Sie hier.

Masterplan für den Entwicklungsbereich Krampnitz
Masterplan für den Entwicklungsbereich Krampnitz

Geschäftsführung

Geschäftsführer der ProPotsdam GmbH, Bert Nicke, steht auf dem Balkon eines höheren Stockwerks lächelnd vor der Stadtkulisse Potsdams
Bert Nicke
ProPotsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal in schwarzem Jacket lehnt aus einer Glastür auf den angrenzenden Balkon hinaus
Jörn-Michael Westphal

Weiterführende Artikel

ProPotsdam in Sozialen Netzwerken

Diese Seite in sozialen Netzwerken teilen