
WBSplus – Preisgünstig Wohnen für ALLE
Wohnung gesucht mit weniger Einkommen? Zusammen schaffen die ProPotsdam und die Landeshauptstadt Potsdam mit der neuen „WBSplus“-Kampagne die Möglichkeit, auch mit eingeschränkten finanziellen Mitteln eine neue, preisgünstige Wohnung zu erhalten.
Mit dem WBSplus zur günstigen Wohnung
Sie suchen eine preisgünstige Wohnung, in idyllischer Lage, barrierefrei und modern ausgestattet? Dann sollten Sie sich die Wohnungsangebote der ProPotsdam genauer anschauen. An der Georg-Hermann-Allee im Potsdamer Norden (am Volkspark) entstehen durch die ProPotsdam derzeit über 100 attraktive Wohnungen speziell für Haushalte mit einem Einkommen der 2. Einkommensgrenze.
Was ist ein WBSplus?
Für Haushalte, die die Einkommensgrenze eines normalen WBS überschreiten, wurde der WBSplus, die sogenannte 2. Einkommensgrenze, eingerichtet. Hier darf das Einkommen 20 Prozent über den jeweiligen Bemessungsgrenzen liegen. Auch solche Haushalte können, wenn sie bestimmte Merkmale erfüllen, eine geförderte Wohnung erhalten. Allerdings liegt die Miete für Inhaber*innen eines WBSplus höher. Aktuell beträgt diese 7 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche, sonst 5,50 Euro.
Habe ich das Recht auf einen WBSplus?
Könnte sein. So kann eine Familie mit zwei Kindern und einem Jahreseinkommen von etwa 42.000 € (unter Anrechnung diverser Abschläge) ein Anrecht auf einen WBSplus haben, ebenso eine Alleinerziehende, die bei der Berechnung des jährlichen Einkommens auf 28.800 € kommt.
Hier geht es zum WBSplus-Rechner.
WBS – Bezahlbare Mieten für jeden
Seit dem Jahr 2016 haben wir rund 2.300 Wohnungen mit Mietpreis- und Belegungsbindungen bereitgestellt und damit einen wichtigen Beitrag zur sozialen Wohnraumversorgung und zum sozialen Wohnungsbau in Potsdam geleistet. Um das Wohnen für breite Schichten der Bevölkerung im gesamten Stadtgebiet zu ermöglichen, haben wir zusammen mit der Stadtverwaltung und dem Land sozialen Wohnungsbau forciert und der breiten Potsdamer Bevölkerung mit geringerem Einkommen sozialen Wohnraum mit bezahlbaren Mieten ermöglicht.
Was ist ein WBS?
Ein Wohnberechtigungsschein, kurz WBS, berechtigt Sie zum Bezug einer Wohnung, deren Bau oder Sanierung u. a. mit öffentlichen Mitteln realisiert wurde. An die Vergabe solcher Mittel knüpft der Fördermittelgeber Bedingungen, wie z. B. die Mietpreis- und Belegungsbindung. Das räumt der Kommune ein Benennungs-oder Besetzungsrecht bei der Wohnungsvergabe ein.
Steht mir ein Wohnberechtigungsschein (WBS) zu?
Haben Sie einen WBS, erhalten Sie von den Mitarbeiter*innen des Bereiches Wohnen Unterstützung bei der Wohnungssuche entsprechend Ihres anerkannten Bedarfs. Was ein anerkannter Bedarf ist, das regelt das bereits erwähnte Wohnraumfördergesetz. Hier ist festgeschrieben, welchem Haushaltstyp wie viele Zimmer bzw. wie viele Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung stehen müssen. Sie können sich aber auch selbst auf die Suche nach einer Wohnung machen, für deren Bezug ein WBS erforderlich ist. Dabei gilt der WBS, den Sie in Potsdam erhalten haben, im gesamten Land Brandenburg.
Wo beantrage ich den WBSplus/WBS?
Kontaktieren Sie die Stadtverwaltung Potsdam und nutzen Sie die Kenntnisse und Erfahrungen der Mitarbeiter*innen des Bereiches Wohnen. In einer Erstberatung wägen sie gemeinsam mit Ihnen Ihr Wohnungsproblem, Ihre gesetzlichen Ansprüche und eventuelle Lösungsmöglichkeiten ab. Dabei erhalten Sie auch wichtige Hinweise und hilfreiche Tipps zum Ausfüllen eines Antrages auf Ausstellung eines WBS.
Lassen Sie prüfen, ob Sie zum Bezug dieser Wohnungen berechtigt sind. Es lohnt sich! Sofern Sie eine umfassende Beratung vor Ort wünschen, steht Ihnen dafür der „Bereich Wohnen“ der Stadtverwaltung Potsdam zur Verfügung.

Weitere Informationen
PERSÖNLICHER KONTAKT
Wilhelmgalerie, Charlottenstr. 42, 14467 Potsdam
Sprechzeiten:
dienstags und donnerstags 9-12 und 13-15 Uhr
TELEFONISCHER KONTAKT
Behlertstr. 3a, 14467 Potsdam, Haus M/N
Telefonische Sprechzeiten:
dienstags und donnerstags 9-12 und 13-16 Uhr
sowie freitags 9-12 Uhr
Telefon:
0331 289 2694
E-Mail:
wohnungswesen@rathaus.potsdam.de
Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Potsdam zum Thema WBS.
Wie finde ich eine passende Wohnung?
Ganz einfach mit der ProPotsdam-App, die auch ohne Anmeldung von Mietinteressenten genutzt werden kann. Dafür einfach die App im Google Playstore oder im Apple App Store runterladen und installieren. Über das Feld „Immobiliensuche“ gelangen Sie zu den aktuellen Wohnungsangeboten der ProPotsdam.
Informieren Sie sich zusätzlich über die Vorteile unserer vielfältigen Bonusangebote, um Miete zu sparen oder von einem kostenlosen Jahresticket der städtischen Verkehrsbetriebe ViP profitieren zu können.

Sie haben Fragen zum Thema Mieten?
Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.
Mehr erfahren