Jetzt abstimmen bei „ProPotsdam – Gemeinsam FÜR Potsdam“ 2025!
63 gemeinnützige Vereine und Organisationen stellen sich mit ihren Ideen beim Förderwettbewerb „ProPotsdam – Gemeinsam FÜR Potsdam“ im Internet zur Abstimmung. Jetzt sind die Potsdamerinnen und Potsdamer gefragt: Mit ihren vier Stimmen pro Person können sie auswählen, welche Projekte eine Förderung durch die ProPotsdam erhalten. Zusätzlich wählt eine Jury in jeder Kategorie zwei Projekte aus. Das Online-Voting läuft bis zum 5. Oktober 2025.
Vier Stimmen FÜR vier Projekte
Eure Beteiligung ist gefragt! Mit Euren vier Stimmen könnt Ihr in den vier Wettbewerbskategorien Kunst & Kultur, Nachbarschaft & Soziales, Jugend & Sport und Umwelt & Naturschutz jeweils ein Projekt auswählen. Mit jeder abgegebenen Stimme werden die ehrenamtlich engagierten Vereine und Organisationen in ihrem Wettkampf um Preisgelder bis zu 6.000 Euro unterstützt.
Abgestimmt wird auf der Wettbewerbshompage, auf der die teilnehmenden Vereine und Organisationen ihre Projektideen präsentieren.
Wie stimme ich ab?
Die Projekte treten in vier Kategorien an. Pro Kategorie müsst Ihr eine Stimme abgeben, also insgesamt vier Stimmen. In jeder Kategorie gewinnen die vier Projekte, die die meisten Stimmen erhalten haben.
Klickt auf eine der vier Kategorien und wählt Eure Favoriten aus. Dann öffnet sich das Abstimmungsformular, auf dem Ihr Eure drei weiteren Stimmen an drei andere Projekte verteilt. Zum Abstimmen gebt Ihr Eure E-Mail-Adresse in das Abstimmungsformular für die von Euch ausgesuchten Projekte ein. Danach erhaltet Ihr per E-Mail einen Bestätigungslink, den Ihr anklicken müsst, damit die Stimme gezählt werden kann. Doppelte Stimmenabgaben in einer Kategorie sind nicht möglich.
Chance auf Förderung
62.000 Euro Preisgeld wurden an insgesamt 24 Projekte verteilt. Pro Kategorie gingen insgesamt 15.500 Euro an die Projekte mit den vier höchsten Stimmenzahlen:
Platz 1: 6.000 Euro Platz 2: 4.000 Euro Platz 3: 2.000 Euro Platz 4: 1.500 Euro
100 Stimmen für den Jurypreis
Auch die Teilnehmer, die nicht zu den Gewinnern der Online-Abstimmung zählten, hatten die Chance auf eine Förderung: Eine Jury wählte unter den nicht platzierten Teilnehmern pro Kategorie zwei weitere Projekte aus, die ein Preisgeld von jeweils 1.000 Euro erhielten. Voraussetzung dafür war, dass das Projekt beim Voting mindestens 100 Stimmen erhalten hat.
Jede abgegebene Stimme ist ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für das Engagement der Akteure und für ihre Initiativen. Der Jurypreis würdigt weitere Wettbewerbsbeiträge und ermöglicht dadurch noch mehr Teilnehmenden, eine Förderung zu erhalten. Das ist uns wichtig.
Preisträger 2024
Ihr möchtet wissen, welche Projekte im vergangenen Jahr ein Preisgeld erhalten haben? Dann schaut doch mal auf der Wettbewerbshomepage vorbei. Dort findet Ihr auch alle Infos zum diesjährigen Wettbewerb.