
Neubauprojekt Rote Kaserne West
Im Quartier „Rote Kaserne West“ im Bornstedter Feld bauen wir derzeit in unmittelbarer Umgebung des Volksparkes auf zwei Baufeldern insgesamt 274 barrierefreie Wohnungen (1,5 bis 5-Zimmer). Viele Wohnungen sind bereits vermietet und die ersten Mieter*innen haben ihre Wohnungen bezogen.
Standort: Wohnen im Bornstedter Feld
Eingebettet in Potsdams Norden besitzen die beiden Neubauvorhaben eine ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung durch eine fußläufig erreichbare Straßenbahnhaltestelle, die in wenigen Minuten am Hauptbahnhof Potsdam ist. Am Standort befindet sich die Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule, die Grundschule Bornstedter Feld II und die Kita Farbenspiel. Die Ärzteversorgung ist gut, Einkaufsmöglichkeiten wie zum Beispiel das Volkspark Center, sowie Bäcker und Cafés, sind fußläufig erreichbar. Der Volkspark Potsdam ist in unmittelbarer Nähe.


Ein schönes Zuhause für jeden Haushalt und für jeden Geldbeutel (mit und ohne WBS)
Es warten noch einige attraktiv geschnittene 1,5 - bis 4-Zimmer-Wohnungen auf Sie. Alle Wohnungen laden mit ihren Balkonen oder Terrassen zum Verweilen ein. Sie entsprechen modernsten Standards und sind ausgestattet mit Duschen und/oder Badewannen. Die Wohnungen sind darüber hinaus barrierefrei und damit gut geeignet auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Unsere zukünftigen Mieter*innen wohnen in einer vielfältigen und generationenvereinenden Nachbarschaft mit der "Lioncare Wohnen und Pflege GmbH" direkt im Quartier.
Weitere Informationen zur Anmietung einer Wohnung mit einem WBS oder WBSplus erhalten Sie hier.
Informationen zur Ausstellung eines WBS oder WBSplus und zur Benennung finden Sie hier.

Rote Kaserne West: Georg
Steckbrief | |||
---|---|---|---|
Baufertigstellung | Frühjahr 2022 | ||
Anzahl Wohnungen | 117 | ||
Davon: Vergabe mit WBS und WBSplus | 88 | ||
Davon: Vergabe ohne WBS | 29 |

Rote Kaserne West: Peter
Steckbrief | |||
---|---|---|---|
Baufertigstellung | Frühjahr 2022 | ||
Anzahl Wohnungen | 157 | ||
Davon: Vergabe mit WBS und WBSplus | 118 | ||
Davon: Vergabe ohne WBS | 39 |
Virtuelle Rundgänge
Schauen Sie sich schon jetzt unsere Neubauwohnungen per virtuellen Rundgang an! Klicken Sie dafür einfach auf die untenstehenden Links.
Bitte beachten Sie, dass die Wohnungen ohne Mobiliar vermietet werden. Die vorhandene Einrichtung dient ausschließlich als Beispiel. Die fertig gestellten Wohnungen können von den dargestellten Abbildungen abweichen. Sie möchten mehr erfahren über das Treppenhaus und den Keller? Klicken Sie hier.
Beschreibung WA2
Auf der Freifläche der ehemaligen Straßenbahnwendestelle an der Viereckremise errichtet die ProPotsdam eine geförderte Mietwohnungsanlage auf dem ca. 9.000 m² großen Baufeld WA2 innerhalb des B-Plans Nr. 80.3 „Rote Kaserne West“. Die Baukörperaufteilung orientiert sich am städtebaulichen Masterplan, der eine vorstadttypische Gebäudestruktur mit freistehenden Stadthäusern vorsieht. Entlang der Georg-Hermann-Allee werden viergeschossige Wohn- und Geschäftshäuser errichtet, in den Erdgeschosszonen sind Gewerbeeinheiten geplant. Mit Integration einer Tagespflege sowie einer Sozialstation mit Begegnungszentrum sollen Angebote für den Stadtteil integriert werden. Im rückwertigen Baufeldbereich werden reine Wohngebäude errichtet, die gemäß Bebauungsplan stärker in der Fassade und in der Höhe gegliedert werden (Rücksprünge und Staffelgeschosse). Neben Wohnungen für Familien werden auch eine Vielzahl von kleinen Wohnungen für Ein- und Zwei-Personen-Haushalte vorgesehen. Alle Wohnungen sind daher barrierefrei.
Beschreibung WA7
Auf einer freien, ehemals militärisch genutzten Fläche am Volkspark an der Georg-Herrmann-Allee in der Nähe der Gesamtschule „Leonardo da Vinci“ errichtet die ProPotsdam eine geförderte Wohnanlage auf dem ca. 11.300 m² großen Baufeld WA7 innerhalb des B-Plans Nr. 80.3 „Rote Kaserne West“. Die städtebauliche Figur hält sich an die Vorgaben des Bebauungsplans und nimmt die Formen des städtebaulichen Masterplans auf, dem ein Wettbewerb zugrunde liegt. Die Anzahl der Baukörper werden aus Gründen der Wirtschaftlichkeit gegenüber dem Masterplan verringert. Es werden im rückwärtigen Baufeldbereich sechs reine und äußerlich nahezu identische Wohngebäude entstehen. Zum Erreichen des Wohnungsschlüssels variieren diese Gebäude um den einheitlichen Erschließungskern zwischen einem 5- und 6-Spännern. Entlang der Georg-Hermann-Allee sollen zwei Wohn- und Geschäftshäuser gebaut werden, die im Erdgeschoss Gewerbeeinheiten bekommen. Geplant sind hier Wohngemeinschaften für ältere und demente Menschen. Alle Wohnungen sind daher barrierefrei.
