Pressemeldung

Hauptnavigation

Eine Luftaufnahme zeigt den Stadtteil Krampnitz von oben mit Gebäuden, Wald und dem Krampnitzsee

Zu Besuch beim größten Stadtentwicklungsprojekt Potsdams

08.05.2025

Krampnitzer Stadtteilfest mit Führungen, Live-Musik und weiteren Angeboten am 14. Juni 2025

Die vierte Ausgabe des Krampnitzer Stadtteilfestes findet am 14. Juni 2025 von 10 bis 17 Uhr statt und bietet interessierten Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, noch vor der Öffnung des neuen Stadtquartiers einen Blick hinter die Kulissen des größten Potsdamer Stadtentwicklungsprojektes zu werfen. Im Rahmen verschiedener thematischer Führungen können Gäste zu Fuß oder mit dem Rad einzelne Bereiche des Areals erkunden und spannende Einblicke in die Geschichte des Geländes sowie in die Planungen für Krampnitz erhalten. Zudem stehen die Expertinnen und Experten der am Projekt beteiligten Partner an zahlreichen Infoständen für persönliche Gespräche über Themen wie die Quartiersentwicklung, das Mobilitätskonzept oder die umweltfreundliche Energieversorgung bereit. Einblicke in ihre Projekte und Infos zu neu entstehenden Wohnungen geben auch die vor Ort tätigen Bauherren Casada, Alpin Invest und Q2 Immobilien. Die ebenfalls in Krampnitz aktive BUWOG bietet Rundgänge durch in Sanierung befindliche Bestandsgebäude an. 

Darüber hinaus können Besucherinnen und Besucher das denkmalgeschützte Offizierskasino besichtigen oder aus erster Hand erfahren, welche Funde die bodenarchäologischen Untersuchungen in Krampnitz bislang hervorgebracht haben. Live-Musik vom Universal Druckluft Orchester und Robert Bernier, Mitmachaktionen für Kinder und gastronomische Angebote runden das bunte Programm ab.

„Auch in diesem Jahr möchten wir interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit geben, Krampnitz zu entdecken, live zu erleben, wie die Entwicklung des neuen Potsdamer Stadtquartiers voranschreitet und sich in persönlichen Gesprächen mit den anwesenden Fachleuten über das größte Potsdamer Stadtentwicklungsprojekt auszutauschen“, so Bert Nicke, Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Potsdam.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos – für die Teilnahme an den Führungen sind jedoch eine vorherige Anmeldung über die Projektwebsite www.Krampnitz.de sowie festes Schuhwerk erforderlich. Die Anreise ist mit dem Bus ab Campus Jungfernsee, per Fahrrad oder zu Fuß möglich. PKW-Stellplätze stehen in Krampnitz nicht zur Verfügung. Das Gelände ist zudem nicht vollständig barrierefrei. (sbr)

Zugehörige Dateien

  • Entwicklungsträger Potsdam

    Entwicklungsträger Potsdam

    Zu Besuch beim größten Stadtentwicklungsprojekt Potsdams

    PDF177 KB
  • Krampnitz__c__Benjamin_Maltry.jpg

    Krampnitz__c__Benjamin_Maltry.jpg

    JPG1 MB
  • Krampnitz_Stadtteilfest.jpg

    Krampnitz_Stadtteilfest.jpg

    JPG179 KB