Aus der EINSVIER: Zurück zum Wir

Hauptnavigation

Balkonfassade eines orangen Mehrfamilienhauses mit vielen weißen Balkonen  im Sonnenlicht

Zurück zum Wir

Wie die Menschen wohnen, hat sich im Gegensatz zu früheren Zeiten stark verändert. Immer mehr leben allein, große Familienverbände gibt es kaum noch. Die zunehmende Individualisierung der Gesellschaft tut ihr Übriges. Doch viele entdecken die Vorteile gemeinschaftlichen Wohnens wieder und möchten zurück zum „Wir“. Die ProPotsdam hat einige solcher Initiativen als Bauherr unterstützt. Ob Mehrgenerationenwohnen, betreutes Wohnen oder Demenz-WG – kein Vorhaben gleicht dem anderen. Die meisten solcher Projekte lassen sich aus wirtschaftlichen Gründen nur im Neubau realisieren, da der Umbau bestehender Wohnungen und Gebäude sehr aufwendig ist.

Das Gemeinwohl im Blick

An der Viereckremise, direkt am Volkspark Potsdam, befindet sich die Montevini, ein betreutes Wohnen für Menschen mit chronischen psychi­schen Erkrankungen. Der Paritätische Landesverband Brandenburg, Träger der Einrichtung, war auf die Stadt und die ProPotsdam zugegangen, weil das damalige Domizil in der Weinbergstraße aufgrund der Brandschutzbestimmungen aufgegeben werden musste. Seit 2015 finden im neuen Gebäude drei Wohngruppen für je acht Klienten sowie Gemeinschafts- und Therapieräume Platz. Außerdem gibt es für das Projekt „Trainingswohnen“ sechs Einzelappartements, in denen Bewohner sich auf das Leben außerhalb der Einrichtung vorbereiten können. Aus den gemeinsamen Planungen mit der ProPotsdam ist mit der Montevini laut Einrichtungsleiter Nico Weigel ein „fantastischer Kompromiss“ entstanden. Denn nicht jeder Wunsch kann bei solchen Projekten umgesetzt werden und das Objekt muss so gebaut werden, dass es auch langfristig für andere Nutzergruppen geeignet wäre.

Ein Mann mit Brille in Lederjacke spielt Tischtennis mit einer blonden Frau im weißen T-Shirt, die nur von hinten zu sehen ist.
Ruhige Umgebung und Unterstützung im Alltag: Axel Wolter und Betreuerin Stefanie Lau im Garten des Montevini an der Viereckremise.

Experimente wagen

Nicht weit von der Viereckremise entfernt befindet sich das Wohnprojekt Konvoi. In der Bartholomäus-Neumann-Straße leben in 24 barrierefreien Wohneinheiten Singles, Paare und Familien. Jede Mietpartei hat ihren privaten Bereich, aber auch der generationenübergreifende nachbarschaftliche Kontakt und die gegenseitige Hilfe sind für die Konvoi-Bewohner essenziell. Gefördert wird das Miteinander durch einen Begegnungsraum, die foyerartige Eingangszone und die modifizierte Laubengangerschließung der Wohnungen. „Dort läuft man seinen Nachbarn öfter über den Weg als im klassischen Wohnhaus“, so Helfried Quint, Teamleiter Neubauten bei der ProPotsdam. „Das ist eine Besonderheit, die wir dort so erstmals realisiert haben.“

Konzipiert wurde das Konvoi seit 2009 gemeinschaftlich von den Vereinsmitgliedern, die sich einige Jahre zuvor zusammengefunden hatten, und der ProPotsdam. Zwar sei es aufwendig, alle an einen Tisch zu holen, so Quint. Die Mühe lohne sich aber. So seien dann auch „experimentelle“ Bauweisen wie beim Konvoi-Projekt möglich, die auch Impulse für künftige Projekte geben können. Der Kostenrahmen muss dabei natürlich eingehalten werden, denn Bauherr und wirtschaftlich verantwortlich bleibt das Wohnungsunternehmen.

Älterer Mann mit Brille im blauen, kurzärmeligen Hemd steht lächeln in einem offenen Hausflur eines Wohnkomplexes mit oranger Hauswand
Hat gemeinsam mit den Mitgliedern des Wohnprojekts Konvoi das besondere Haus geplant und realisiert: ProPotsdam-Teamleiter Neubauten Helfried Quint.
die aufgehende Sonne strahlt auf die bunten Balkone an der sogenannten "Rolle" in der Konrad-Wolf-Allee
Die sogenannte Rolle im Potsdamer Stadtteil Drewitz. Hier ist das Wohnprojekt „Freude an Gemeinschaft“ zu Hause.

Modellprojekt in Drewitz

Eine ganz andere Herausforderung ist es, bestehende Gebäude für spezielle Bedarfe umzubauen. So geschehen bei der Sanierung der Rolle in Drewitz, wo im Rahmen der Sanierung in der Konrad-Wolf-Allee 39 – 45 insgesamt 43 Ein- bis Zweizimmerwohnungen sowie ein Gemeinschaftsraum für verschiedene Zielgruppen entstanden. Im Fall der Rolle gestaltete sich der Umbau recht aufwendig, wenn auch technisch unkompliziert, berichtet Projektleiter Dr. Kristian Klüsener: „Aus der WBS-70-Platte kann man sehr viel machen.“ Zudem ließ die ProPotsdam einen Fahrstuhl einbauen und richtete eine Gemeinschaftswohnung zur Begegnung ein. Das Modellprojekt „Freude an Gemeinschaft“, das in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Potsdam entstand, richtet sich sowohl an Singles und Familien, Senioren und Auszubildende, Alleinstehende mit Kind sowie junge Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund.

Hinsichtlich der Zukunft alternativer Wohnformen ist sich Helfried Quint sicher: „Der Bedarf wird auch weiterhin zunehmen.“

TEXT ANJA RÜTENIK

Diese Seite in sozialen Netzwerken teilen