
Baustellenreport
Mehr Wohnen, mehr Komfort, mehr Grün - Bis voraussichtlich 2026 werden 174 Wohnungen im Hertha-Thiele-Weg 1–11u, im Willy-A.-Kleinau Weg 18–30g und in der Wolfgang-Staudte-Straße 20–24g saniert. Bis 2027 entstehen 230 neue Wohnungen in der Slatan-Dudow-Straße. Parallel dazu erneuert die ProPotsdam im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam den Straßenraum und das öffentliche Grün.
Das Sanierungsvorhaben

Die Bestandssanierung im Hertha-Thiele-Weg 1–11u, im Willy-A.-Kleinau Weg 18–30g und in der Wolfgang-Staudte-Straße 20–24g bildet den ersten Baustein auf dem Weg zur neuen Gartenstadt Plus.
Die Arbeiten sind in drei Bauabschnitte unterteilt, vom geplanten Start im Herbst 2023 bis zum 30. März 2026. Insgesamt werden 188 Wohnungen in 16 Aufgängen saniert. Dabei wird der Grundriss des Wohnraums neu zugeschnitten. Im Zuge einer Strangsanierung erhalten alle Wohnungen neue Bäder mit zeitgemäßer Ausstattung. Nach der Modernisierung stehen hier 174 Wohnungen bereit, 127 von ihnen sind belegungsgebunden und kommen Menschen mit niedrigen Einkommen zugute.
In den Außenanlagen wird die Bepflanzung erhalten, soweit es möglich ist. Sie wird mit pflegeleichten, einheimischen Gehölzen, Bodendeckern und Gräsern ergänzt. Der Naturschutz profitiert davon dank einer Kultivierung von einheimischem Vogelnähr, Nistgehölzen und Insektenweiden. Die Rasenflächen bleiben intakt.
Für die Sanierungsarbeiten wird ein Investitionsvolumen von etwa 21,7 Millionen Euro veranschlagt, darunter Fördermittel der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB).
Das Neubauprojekt
In Drewitz entsteht der erste Neubau der ProPotsdam im Quartier seit den 1990er Jahren. In der Slatan-Dudow-Straße eröffnen wir den Raum für Vielfalt: In den 228 Wohnungen finden Singles und Familien, Student*innen und Senior*innen ein neues Zuhause in der Gartenstadt. Die Bandbreite reicht von 1-Zimmer-Wohnungen mit 30 Quadratmetern bis hin zu 5-Zimmer-Wohnungen mit 100 Quadratmetern.
Jede Wohnung erhält einen Balkon. Barrierefreiheit ist ein selbstverständlicher Bestandteil der Planungen: Alle Wohnungen sind mit Aufzügen erreichbar, die Duschen bodengleich angelegt.
Der bei einem Wettbewerb prämierte Entwurf des „Kollektiven Blocks“ von blrm Architekt*innen lädt zu Begegnungen unter Nachbar*innen ein. Den Platz dafür bieten die Hauseingangsbereiche und der großzügig gestaltete Innenhof. Auch der Umweltschutz kommt zu seinem Recht: Im Atrium werden Bäume und insektenfreundliche wie klimaresistente Pflanzen kultiviert. Der Einsatz von Photovoltaik und geothermischer Wärmeenergie wird gerade geprüft.
Die Nutzung von Landesfördermitteln ist geplant. So könnte die ProPotsdam 75 % der Wohnungen mietpreis- und belegungsgebunden anbieten.


Steckbrief
Steckbrief |
---|
Architekten: blrm Architekt*innen |
Bauzeit: 2025 bis 2027 |
Anzahl Wohnungen: 228 |
Die Straßenerneuerung

Der Straßenraum im Willy-A.-Kleinau-Weg, in der Wolfgang-Staudte- und der Slatan-Dudow-Straße wird grundlegend saniert. Die Maßnahmen erfolgen ab 2024 in mehreren Etappen.
Dabei werden rund 450 Meter Straße erneuert, 900 Meter Gehwege zum Teil neu geschaffen. Zudem erhalten die Straßenzüge eine neue Beleuchtung, 40 klimaresiliente Bäume werden neu gepflanzt. Über die Kreuzungsbereiche gelangen die Bewohner*innen künftig barrierefrei. Die Fußwegeanbindung in Richtung Kirchsteigfeld wird neu angelegt. Der Spielplatz an der Slatan-Dudow-Straße erhält im Zuge der Bauarbeiten einen breiten Zugang.
Im Straßenraum stehen nach Ende der Arbeiten 176 Stellplätze zur Verfügung. An beiden Seiten der betroffenen Straßen werden Querparkplätze geschaffen.
Das Investitionsvolumen beträgt etwa schätzungsweise 1,2 Millionen €.